Thema: Alternative für Deutschland (AfD)

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgericht, (l-r) Rhona Fetzer, Christine Langenfeld, Peter Müller, Doris König (Vorsitz), Sibylle Kessal-Wulf, Astrid Wallrabenstein und Thomas Offenloch, verkündet das Urteil in Sachen "Desiderius-Erasmus-Stiftung". © picture alliance/dpa | Uli Deck

Parteinahe Stiftungen, Geld vom Staat - und die AfD

Die AfD hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen Teilerfolg in Sachen Finanzierung von Parteien und ihren Stiftungen erzielt. Rechtsexperte Horst Meier erklärt die Hintergründe. mehr

Abgeordnete sitzen während einer Landtagssitzung im Plenarsaal des niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa/Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Das war der Landtag im Februar

Es ging unter anderem um den Ukraine-Krieg, den Lehrkräftemangel und geschlechtergerechte Sprache in Behörden. mehr

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Das war der Landtag im Januar

Die Abgeordneten sprachen unter anderem über die Zukunft der Schweinehaltung und über Unterstützung für die Ukraine. mehr

CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner freut sich über das gute Ergebnis seiner Partei bei der Wahl in Berlin am 12. Februar 2023. © dpa Foto: Fabian Sommer

CDU gewinnt Berlin-Wahl: Gemischte Reaktionen aus dem Norden

Nach den Wahlen in der Hauptstadt fallen die Reaktionen auf den Sieg der CDU sehr unterschiedlich aus. mehr

Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Wahl in Berlin: Die Reaktionen der Landespolitik in MV

Während Ministerpräsidentin Schwesig weiter auf Franziska Giffey setzt, sieht die CDU diese als abgewählt an. mehr

Olga Petersen, Bürgerschaftsabgeordnete der AfD in Hamburg. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Marcel von Fehrn

TV-Auftritt: Wieder Wirbel um AfD-Abgeordnete Petersen

Die Hamburger AfD hat erneut Ärger mit ihrer Bürgerschaftsabgeordneten Petersen. Grund ist ein Interview in einer russischen TV-Sendung. mehr

Porträtaufnahme von Angelika Henkel © NDR

Ein Bärendienst für die Demokratie

Auch wenn das für Steuerzahlende nicht mal Centbeträge sind, geht es hier um Grundsätzliches, meint Angelika Henkel. mehr

Das Plenum im Niedersächsischen Landtag. Rechts Musiker. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

Zwei FDP-Politiker fechten Landtagswahl in Niedersachsen an

Ihrer Meinung nach ist der Landeswahlvorschlag der AfD irregulär und die Wahl ungültig. Die AfD weist Vorwürfe zurück. mehr

Wahlplakate zeigen am frühen Morgen Bernd Althusmann (CDU, l) und Stephan Weil (SPD, r) während Autos eine Hauptstraße entlang fahren. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Die Analyse: Was bedeuten die Ergebnisse der Landtagswahl?

Landtagswahl in Niedersachsen: SPD gewinnt, CDU fährt schlechtestes Ergebnis seit mehr als 60 Jahren ein. mehr

Marco Wanderwitz (CDU). © NDR

Ostbeauftragter Wanderwitz: Der Fluch der ehrlichen Worte

Marco Wanderwitz ist seit anderthalb Jahren Ostbeauftragter der Bundesregierung, zeigte als erster in diesem Amt klare Kante gegen die AfD. Genützt hat ihm das wenig, seinen Wahlkreis hat er verloren. mehr

Hinter Absperrband steht ein silbernes Auto sowie Rettungswagen mit Blaulicht und Polizisten. © NDR

Zwischenfall nach Anti-AfD-Demo: Staatsschutz ermittelt

Der Staatsschutz ermittelt nach einem Unfall am Rande einer Anti-AfD-Demo in Henstedt-Ulzburg. Vieles ist ungeklärt. mehr

Jens Kestner (AfD) hebt auf dem AfD-Parteitag in Braunschweig als Siegerpose die Faust in die Luft. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Jens Kestner ist neuer AfD-Landesvorsitzender

Auf dem Landesparteitag der AfD in Braunschweig ist Jens Kestner in einer Stichwahl zum Landesvorsitzenden gewählt worden. Der Auftakt des Parteitags hatte sich wegen Demos verzögert. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?