Thema: Alternative für Deutschland (AfD)

Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen, lässt sich bei der CDU-Wahlparty von seinen Anhängern feiern. © Lando Hass/dpa Foto: Lando Hass

Landtagswahlen in Hessen und Bayern: Ampel-Koalition in der Kritik

In Norddeutschland freuen sich CDU- und AfD-Politiker über die Ergebnisse bei beiden Wahlen. Die Reaktionen aus Niedersachsen, SH, MV und Hamburg im Überblick. mehr

Der neue CDU-Fraktionschef Franz-Robert Liskow © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

CDU-Landeschef Liskow erteilt Zusammenarbeit mit AfD erneut Absage

Auch nach Äußerungen des Ex-Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder steht Liskow zur sogenannten Brandmauer. mehr

Abgeordnete von CDU und AfD stimmen im Thüringer Landtag mit Handzeichen ab. © dpa - picture alliance Foto: Martin Schutt

Abstimmung mit AfD in Thüringen: Reaktionen aus Niedersachsen

SPD-Chef Weil zeigte sich besorgt. CDU, FDP und AfD brachten als Opposition in Thüringen einen Gesetzentwurf durchs Parlament. mehr

Eine Frau geht am Logo der CDU vorbei. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Nach Beschluss in Thüringen: CDU in SH distanziert sich von AfD

Die CDU steht nach einer mit Hilfe der AfD beschlossenen Steuersenkung in Thüringen bundesweit in der Kritik. mehr

Aktivisten der "Letzten Generation" blockieren eine Straße. © TeleNewsNetwork

"Letzte Generation" verbieten? AfD scheitert mit Antrag

Der Vorstoß wird von den anderen Parteien im Landtag nicht mitgetragen. Die CDU fordert aber eine "Wegtragegebühr". mehr

Die neue Notruf-App Nora ist auf dem Display eines Mobiltelefones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Falsche Notrufe: Mittlerweile 20 Abgeordnete belästigt

Ein Ermittlungsergebnis gibt es bisher nicht. Die niedersächsische CDU fordert, den Missbrauch zu bekämpfen. mehr

Johann Kühme, Polizeipräsident der Polizeidirektion Oldenburg, blickt in die Kamera. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Gegenwind für AfD: Polizeiführung stellt sich hinter Johann Kühme

Darf ein Polizeipräsident die AfD der Lüge bezichtigen? Oldenburgs Polizeichef hat dies getan. Seine Kollegen verteidigen ihn. mehr

Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen auf einem Tisch. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Karmann

Wegen Theaterstücks an Schule: Gericht weist Klage von AfD ab

Die Partei sieht im Stück "Danke dafür, AfD" eine Parteinahme. Das Verwaltungsgericht Hannover sieht es von der Kunstfreiheit gedeckt. mehr

Der Schriftzug "Staatsanwaltschaft Braunschweig" ist im Haupteingangsbereich zur Staatsanwaltschaft Braunschweig zu lesen. © picture alliance/dpa/Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Landtagswahl 2022: Justiz ermittelt gegen zwei AfD-Abgeordnete

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Betrugs und der Untreue. mehr

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens © NDR

Behrens verteidigt Polizeipräsident Kühme gegen Kritik

Es sei Aufgabe der Polizei, sich für die Demokratie einzusetzen, so die Innenministerin. Aussagen von Kühme werden geprüft. mehr

Polizeipräsident Johann Kühme informiert in einer Pressekonferenz. © dpa-Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen/dpa

Nach AfD-Kritik: SPD und Grüne verteidigen Polizeipräsidenten

Oldenburgs Polizeichef Johann Kühme hatte der AfD in einem Interview vorgeworfen, die Wahrheit zu verdrehen. mehr

Volker Kauder vor Bücherregalen © NDR

Volker Kauder: "Bleibt schön in der Mitte"

Volker Kauder, langjähriger Fraktionschef der Union im Bundestag, über den aktuellen Kurs der CDU und ihre Zukunft. mehr