Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

16-Tonnen-Kokain-Fund: Haupttäter sind noch immer flüchtig

Im Februar 2021 wurde der bis dato größte Drogenfund der deutschen Geschichte gemacht. Führende Köpfe der Bande aus Hannover konnten sich absetzen. mehr

Techniker der Bahn arbeiten nach einem Zugunglück an einem beschädigten ICE. © Daniel Bockwoldt/dpa

ICE-Unfall in Hamburg: Ein Toter, mehrere Verletzte

Der Zug war am Dienstag zwischen Hamburg-Harburg und Buchholz an einem Bahnübergang mit einem Lkw zusammengestoßen. Ein Gleis ist inzwischen wieder frei. mehr

Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf

Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr

Ihre Meinung zählt

Zwei Teilnehmende der Debatte "oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Sind E-Autos die beste Lösung?

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info einen Verbrenner-Fan und eine E-Auto-Besitzerin aus dem Norden über den Verkehr der Zukunft diskutieren. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:33 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:05 Uhr

Ukraine-Kontaktgruppe und Nato-Verteidigungsminister beraten in Brüssel

Die westlichen Partner der Ukraine wollen heute über die weitere Unterstützung des Landes beraten. Im Nato-Hauptquartier in Brüssel kommen Verteidigungsminister im Format der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe zusammen, um die Waffenhilfe zu koordinieren. Der neue US-Verteidigungsminister Hegseth vertritt die Vereinigten Staaten. Derzeit ist allerdings unklar, ob sich die USA unter Präsident Trump an den Ukraine-Hilfen weiter beteiligen werden. Hegseth nutzt die Reise nach Brüssel auch zum Antrittsbesuch bei der Nato. Heute und morgen beraten die Verteidigungsminister des Bündnisses unter anderem über die künftigen Investitionen.

Link zu dieser Meldung

Kiew unter Beschuss

Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist in der Nacht von heftigem Raketenbeschuss erschüttert worden. Nach Angaben der Militärverwaltung wurden dadurch in mehreren Stadtteilen Brände ausgelöst, betroffen sind Wohnhäuser und ein Industriegebiet. In sozialen Medien berichten zahlreiche Menschen über laute Explosionen. Nach Angaben von Bürgermeister Klitschko ist ein Mensch ums Leben gekommen. Er rief die Bevölkerung auf, vorerst in Schutzräumen zu bleiben.

Link zu dieser Meldung

Land NRW führt eigenen Abschiebeflug durch

Das Land Nordrhein-Westfalen hat zum ersten Mal einen selbst organisierten Abschiebeflug durchgeführt. Wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf das zuständige Ministerium berichtet, wurden gestern auf diesem Weg sieben Männer nach Bulgarien gebracht. Die Syrer und Afghanen im Alter zwischen Anfang und Ende 20 wurden demnach nach Bulgarien abgeschoben, weil Deutschland nicht für ihr Asylgesuch zuständig war. Fluchtministerin Paul sagte, Rückführungen mit Charterflügen seien organisatorisch effizienter durchführbar, als wenn man sie in Einzelmaßnahmen über begrenzte Platzkapazitäten in Linienflügen hinbekommen müsse. Dazu sei die Genehmigung durch das Bundesamt für Migration nötig.

Link zu dieser Meldung

Ermittlungen nach ICE-Unfall in Hamburg

An der Bahnstrecke Hamburg-Buchholz laufen die Ermitlungen nach dem ICE-Unglück gestern Nachmittag. Techniker sind im Einsatz, um Gleisbett und Oberleitungen wieder instandzusetzen. Ein Gleis ist inzwischen wieder frei und einige Regionalzüge halten auch wieder in Buchholz. Der ICE war gestern Nachmittag im Hamburger Süden in einen Lastwagen gefahren. Ein Mensch kam ums Leben, 25 Zuginsassen wurden verletzt. Warum der Laster mit dem Heck auf die Gleiste ragte, wird derzeit untersucht. Der LKW-Fahrer wurde vorläufig festgenommen.

Link zu dieser Meldung

Deutsch-Syrische Klinikpartnerschaften starten

Heute startet eine syrisch-deutsche Partnerschaft für das Gesundheitswesen, an der sich mehr als 300 Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreter von Krankenhäusern und Hilfsorganisationen beteiligen. Wie ein Sprecher des Bundesentwicklungsministeriums sagte, ist nach fast 14 Jahren Bürgerkrieg in Syrien mehr als ein Drittel der Krankenhäuser nicht mehr funktionstüchtig; über die Hälfte des medizinischen Personals sei geflohen. Ziel des Projekts ist der Aufbau von mehr als 20 deutsch-syrischen Klinikpartnerschaften in den kommenden Monaten. Das Ministerium stellt dafür Kontakte, Mittel und logistische Unterstützung bereit.

Link zu dieser Meldung

Letzte Tarifrunde bei der Bahn?

Vertreter der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft kommen heute zur möglicherweise letzten Tarifrunde zusammen. Beide Seiten wollen sich nach eigenen Angaben noch vor der Bundestagswahl auf einen neuen Tarifvertrag einigen, liegen aber derzeit noch weit auseinander. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 7,6 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten; die Arbeitgeber haben stufenweise vier Prozent mehr angeboten. Der aktuelle Tarifvertrag gilt noch bis Ende März. Erst danach wären Warnstreiks bei der Bahn möglich.s

Link zu dieser Meldung

Bundesverwaltungsgericht zur Darstellung von Wahlergebnissen kleiner Parteien

Das Bundesverwaltungsgericht befasst sich heute mit der Frage, wie die Wahlergebnisse kleiner Parteien in den Medien dargestellt werden müssen. Dabei geht es um die Praxis der Fernsehsender, in ihren Grafiken eine Zusammenfassung unter "Sonstige" zu nutzen. Verhandelt wird über eine Klage der Tierschutzpartei gegen den RBB. Bei der Landtagswahl in Brandenburg 2019 hatte die Partei 2,6 Prozent erreicht. Der RBB wies die Ergebnisse aber erst ab einem Stimmenanteil von 4,1 Prozent gesondert aus. Die Vorinstanz, das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, hatte der Tierschutzpartei recht gegeben.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks im Nahverkehr und in Kliniken in NDS

Auch heute wird im Öffentlichen Dienst wieder gestreikt und im Norden trifft es vor allem Braunschweig. Der Nahverkehr in der Stadt dürfte weitgehend stillstehen. Die Braunschweiger Verkehrs-Betriebe haben angekündigt, alle Busse und Bahnen in den Depots zu lassen. Auch Kitas, städtische Schwimmbäder und das Klinikum Braunschweig sind betroffen. Der Schülerverkehr zu den Grundschulen soll aber stattfinden. Warnstreiks gibt es außerdem im Kreis Peine, in Oldenburg, in Wolfenbüttel, Celle und im Heidekreis - unter anderem bei der Müllabfuhr, in Krankenhäusern oder bei Behörden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In Vorpommern und an der Ostsee oft heiter, sonst wolkig und vor allem in Niedersachsen gebietsweise Schnee oder Schneeregen. Maximal 0 bis 4 Grad. An der See starke, teils stürmische Böen. Morgen wechselnd bis stark bewölkt und verbreitet Schnee mit Glätte, teils Schneeregen. Höchstwerte -1 bis +3 Grad. Am Freitag weiter wolkig und gebietsweise Schnee, 0 bis 2 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig und meist trocken, -2 bis +2 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Korvette F266 "Emden", zweites von insgesamt fünf neuen Schiffen für die Marine, wird am Kai auf dem Werftgelände von Blohm+Voss im Hafen getauft. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Marine-Inspekteur: Mehrere Sabotage-Fälle an Kriegsschiffen

Mehrfach sei gezielt Zerstörung angerichtet worden, auf Werften gebe es entsprechende Maßnahmen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein NDR Mikro mit Mikrofonen anderer Sender im Hintergrund. © dpa Foto: Marijan Murat
3 Min

NDR Info im Dialog: Wie berichten wir im Vorwahlkampf?

NDR Info hat sich den Fragen der Hörerinnen und Hörer gestellt. Wie funktioniert die Berichterstattung im Vorfeld der Bundestagswahl? 3 Min

Wahlen 2025

Christian Lindner in der ARD-Talkshow. © IMAGO / Future Image
10 Min

FDP-Spitzenkandidat Lindner: Staat verschlanken, Infrastruktur stärken

Zum Auftakt der Reihe der Interviews mit den Spitzenkandidaten auf NDR Info spricht sich Lindner zudem für Mobilitätsfreiheit und mehr Geld vom Bund für Kitas aus. 10 Min

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Drei Ärzte gehen einen Flur im Krankenhaus entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Als Ärztin ausgegeben: Prozess gegen junge Frau beginnt in Osnabrück

Sie hatte ohne Ausbildung in zwei Krankenhäusern als Ärztin gearbeitet und Patienten in der Unfallchirurgie versorgt. mehr

Eine Straßenbahn der Linie 5 fährt am frühen Morgen an der Haltestelle Braunschweig-Hauptbahnhof im Nebel ab. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Jaitner

Warnstreik: Busse und Bahnen stehen heute in Braunschweig still

Mehrere Kitas in der Stadt sind geschlossen, das Klinikum im Notbetrieb. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr

Schleswig-Holstein

Das Laboer Ehrenmal mit Blickrichtung zur Ostsee. © NDR Foto: Karen Jahn

Marine-Ehrenmal in Laboe muss saniert werden - doch das Geld fehlt

Der Zustand des Bauwerks bei Kiel wird immer schlechter. Bis zu 15.000 Steine an der Fassade könnten kaputt sein. mehr

Ein Haus an der Abbruchkante der Steilküste. © Screenshot

Vorsicht am Brodtener Ufer: Lebensgefahr durch Abbrüche

Grund für die Abbrüche ist die Witterung. Die Stadt Lübeck warnt davor, abgesperrte Bereiche zu betreten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schlepper bugsieren das Regasifizierungsschiff "Energos Power" (links) neben die "Neptune" (rechts) im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. © picture alliance Foto: Jens Koehler

Ministerium zu LNG-Terminal Mukran: Kein "ruinöser Wettbewerb"

Der Terminal-Betreiber Deutsche ReGas hatte die Preispolitik der staatlichen Konkurrenz an der Nordsee ins Visier genommen. mehr

Ein Aufsteller und eine große Fahne der Gewerkschaft ver.di stehen unmittelbar vor dem Betriebshof der RSAG in Rostock. Dort stehen mehrere Straßenbahnen. © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Arbeitskampf in MV spitzt sich zu: Weitere Warnstreiks angekündigt

Nachdem schon der Nahverkehr in den vergangenen Tagen von Warnstreiks betroffen war, sollen am Donnerstag weitere Institutionen hinzukommen. mehr

Hamburg

Eine Hand hält einen Joint, dahinter ein Polizeiauto. © picture alliance/dpa | Hannes P. Albert

Cannabisgesetz: Bilanz der Verstöße in Hamburg nach zehn Monaten

Insgesamt hat die Polizei 42 Bußgeldbescheide erlassen. Die Hamburger CDU hatte die Zwischenbilanz beim Senat angefragt. mehr

Ein Containerschiff der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd (Archivfoto) © IMAGO Foto: Martin Wagner

Hapag-Lloyd bestellt offenbar sechs neue Containerschiffe

Der Auftrag der Hamburger Reederei soll einen Wert von rund 1,2 Milliarden Euro haben und im Laufe des Monats unterzeichnet werden. mehr