Schneebedeckte Autos und Wege im Hamburger Karolinenviertel © Oliver Diedrich / NDR Foto: Oliver Diedrich

Wetter: Schnee und Schneeregen im Norden - Unfälle durch Glätte

In weiten Teilen Norddeutschlands hat es geschneit. Auf vielen Straßen ist es glatt. Weitere Schneeschauer sind möglich. mehr

Streikende auf dem Weg zu einer Kundgebung in Göttingen. © NDR Foto: Jan Fragel

Göttingen, Wolfsburg, Hannover: Warnstreiks gehen heute weiter

Auch andernorts sind Aktionen geplant. Kitas und Bäder bleiben unter anderem geschlossen, Busse und Bahnen fahren nicht. mehr

Die Außenfassade eines Firmengebäudes von Northvolt. © Screenshot

Northvolt bei Förderzusage wohl noch weit von Serienreife entfernt

Nach Recherchen des NDR gibt es neue Details aus dem als geheim eingestuften Gutachten der Beratungsgesellschaft PwC. mehr

Ihre Meinung zählt

Vorstellung Jahreswirtschaftsbericht 2025 durch Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, 29.01.2025. © Imago Foto: Chris Emil Janßen

Heute "Mitreden vor der Wahl!": Was hilft der Wirtschaft?

Die Wirtschaft stagniert, die Zahl der Insolvenzen steigt. Welche Partei hat ein gutes Konzept? Sagen Sie Ihre Meinung - ab 20.15 Uhr. mehr

Zwei Teilnehmende der Debatte "Oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Verstehen sich die Generationen noch?

Ein Rentner und eine junge Frau diskutieren - organisiert von NDR Info - über den Generationen-Konflikt. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf

Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:10 Uhr

München: Auto fährt in Menschenmenge

In München ist ein Auto in eine Menschengruppe gefahren und hat mehrere Menschen verletzt. Die Feuerwehr geht derzeit von etwa 20 Verletzten aus. Einige schweben möglicherweise in Lebensgefahr. Laut Polizei konnte der Fahrer gestellt werden. Die Beamten seien mit zahlreichen Kräften vor Ort. Der Zwischenfall ereignete sich demnach im Bereich einer Kreuzung in der Nähe des Hauptbahnhofs. Dort hatte ein Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi stattgefunden. Zudem gilt eine erhöhte Alarmbereitschaft wegen der Münchner Sicherheitskonferenz, zu der zahlreiche Politiker aus aller Welt erwartet werden.

Link zu dieser Meldung

Pistorius fordert Einbeziehung Europas bei Ukraine-Verhandlungen

Verteidigungsminister Pistorius hat gefordert, dass Europa an Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine beteiligt sein müsse. Beim Treffen der Verteidigungsminister der NATO-Länder in Brüssel sagte der SPD-Politiker, es dürfte allen einleuchten, dass Europa nicht am Katzentisch sitzen könne. Pistorius kritisierte, die USA hätten Russland schon vor Beginn von Friedensgesprächen Zugeständnisse gemacht. Sein amerikanischer Kollege Hegseth hatte gestern gesagt, dass es unwahrscheinlich sei, dass die ukrainischen Grenzen wiederhergestellt werden und das Land NATO-Mitglied wird.

Link zu dieser Meldung

Hamas: Werden alle Geiseln freilassen

Die Hamas will nun doch am Sonnabend weitere israelische Geiseln freilassen. Die Terrororganisation teilte mit, sie sei der Umsetzung der Waffenruhe-Vereinbarung verpflichtet. Ihr zufolge sollen drei Geiseln freigelassen werden. Vorangegangen waren Vermittlungsgespräche in Äypten auch unter Beteiligung von Katar. Zuvor hatte die Hamas Israel vorgeworfen, Verpflichtungen aus dem Waffenruheabkommen nicht nachgekommen zu sein.

Link zu dieser Meldung

Chialo äußert sich zu Scholz-Äußerungen

Nach den Rassismus-Vorwürfen gegen Bundeskanzler Scholz hat sich der betroffene CDU-Politiker Chialo zu Wort gemeldet. Der Berliner Kultursenator bestätigte, dass auf einer privaten Feier im Laufe einer Diskussion zum Thema Migration und zu den Abstimmungen im Bundestag hinsichtlich seiner Rolle in der CDU die Begriffe "Hofnarr" und "Feigenblatt" gefallen sind. Scholz habe ihn inzwischen angerufen und in dem Gespräch bedauert, dass seine Aussagen als rassistisch verstanden wurden. Er habe diese Sichtweise zur Kenntnis genommen und halte den Kanzler nicht für einen Rassisten, erklärte Chialo. Dies ändere nichts daran, dass dessen Worte herabwürdigend und verletzend gewesen seien. Scholz hat den Vorwurf des Rassismus entschieden zurückgewiesen und wehrt sich inzwischen auch juristisch dagegen.

Link zu dieser Meldung

Gedenken in Dresden

Mit Veranstaltungen auf Friedhöfen hat der Dresdner Gedenktag zur Erinnerung an die Zerstörung der Stadt vor 80 Jahren begonnen. Unter anderem hatte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu einem stillen Gedenken eingeladen. Der sächsische Landtag erinnerte bei seiner Sitzung mit einer Schweigeminute an alle Opfer des Krieges. Landtagspräsident Dierks betonte, dass wir nicht vergessen sollten, dass die nationalsozialistischen Brandstifter das Inferno in Dresden mit Worten und Taten selbst entfacht hätten.

Link zu dieser Meldung

ÖD: Warnstreiks im Norden laufen

In Norddeutschland laufen wieder Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Hintergrund sind die stockenden Tarifverhandlungen. Betroffen sind etwa Kitas, Krankenhäuser, Behörden oder die Stadtreinigung. Teilweise fahren keine Busse. Und auch am Hamburger Flughafen gibt es Arbeitsniederlegungen. In mehreren Städten im Norden gibt es Kundgebungen. Die Tarifverhandlungen sollen Anfang kommender Woche fortgesetzt werden.

Link zu dieser Meldung

Nur Blechschäden wegen Winterwetter

Das Winterwetter sorgt weiter für Behinderungen auf den Straßen im Norden, insgesamt ist die Lage aber relativ entspannt. In Niedersachsen meldet die Polizei mehrere Glätteeunfälle seit gestern Abend. im Emsland wurde ein Mann leicht verletzt, als er mit seinem Wagen von der vereisten Straße rutschte. Auch in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein war die Verkehrslage ruhig. In Kiel und Flensburg gab es laut Polizei mehrere Blechschäden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Wolken und ein paar Aufhellungen, zeitweise Schnee oder Schneeregen, Glättegefahr. Minus 1 bis plus 3 Grad. In der Nacht meist trocken, von Südniedersachsen bis Vorpommern noch etwas Schnee. Tiefstwerte plus 1 bis minus 4 Grad. Morgen kaum noch Schnee bei 0 bis 3 Grad. Am Sonnabend überwiegend trocken; am Sonntag Sonne und Wolken, von der Ostsee her einzelne Schneeschauer. Temperaturen um 1 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Rettungskräfte stehen am Einsatzort, nachdem ein Auto in der Münchner Innenstadt in eine Menschenmenge gefahren ist. © dpa Foto: Peter Kneffel

München: Auto fährt in Menschenmenge - mindestens 20 Verletzte

Der Fahrer wurde noch vor Ort festgenommen. Bei dem Vorfall in Münchens Innenstadt soll es auch Schwerstverletzte gegeben haben. Mehr auf tagesschau.de extern

"Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof" steht auf einem Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft. © dpa Foto: Christoph Schmidt
5 Min

Messerattacke von Mannheim: Prozessauftakt gegen IS-Sympathisanten

Der mutmaßliche Täter steht knapp acht Monate später wegen Mord, fünffach versuchtem Mord und gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. 5 Min

Wahlen 2025

Sahra Wagenknecht, Bundesvorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung ihres Bündnisses in der thüringischen Landeshauptstadt. © Bodo Schackow/dpa Foto: Bodo Schackow
10 Min

Wagenknecht: "Hoffentlich beendet Trump den Ukraine-Krieg"

Es gebe keine Alternative zu Friedensverhandlungen, sagte BSW-Spitzenkandidaten Sahra Wagenknecht im Gespräch auf NDR Info. 10 Min

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm

Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht die Berichterstattung bei NDR Info?

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Mitarbeitende von NDR Info haben sich den Fragen des Publikums gestellt. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das Bild zeigt eine Demonstration. Ein Transparent fordert die Abschaffung des §218. © picture-alliance

Frauenrechte: Die Pläne der Parteien zur Bundestagswahl

Was ist bei der Bundestagswahl für Frauen drin? In Niedersachsen fordern sie unter anderem mehr Hilfe für Frauen in Not. mehr

Umschläge und Merkblätter für die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Pia Bayer

Briefwahl ist beliebt - aber nicht alle Parteien profitieren

Ein Blick auf die jüngsten Wahlen zeigt, dass einige Parteien häufiger per Briefwahl als per Urnenwahl gewählt wurden. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Heute Warnstreiks in SH - Öffentlicher Dienst im Tarifstreit

Erst letzte Woche wurde gestreikt. Nun ruft ver.di die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in SH erneut dazu auf, ihre Arbeit niederlegen. mehr

Schüler und Schülerinnen nehmen am Turnunterricht teil. © picture alliance/dpa Foto: Marijan Murat

Landesschüler-Vertretung SH fordert: Sportnoten abschaffen

Die Kritik: Die Bewertung körperlicher Fähigkeiten im Sportunterricht sei unfair und würde Kinder und Jugendliche benachteiligen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Ortsschild des Dorfes Jamel. © Screenshot

Rechter Kommunalpolitiker teilt Droh-Video auf Facebook

Die Polizei prüft, ob der Rechtsextremist aus Jamel im Landkreis Nordwestmecklenburg damit gegen Strafgesetze verstoßen hat. mehr

Großbrand Stadtvilla Rostock © NonstopNewsRostock Foto: Stefan Tretropp

Großfeuer zerstört Stadtvilla in Rostock

In der Nacht zu Donnerstag ist das Gebäude in der Stephanstraße mit mehreren Wohnungen abgebrannt. Verletzt wurde niemand. mehr

Hamburg

Fahrradfahrer fährt neben einem LKW auf der Fahrradspur © colourbox Foto: Knud Nielsen

Wo Falschparker Hamburgs Radwege blockieren

Daten der Innenbehörde zeigen, wo in Hamburg Radwege von Autos zugeparkt werden. Ein Stadtteil sticht dabei hervor. mehr

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren in Hamburg. © NDR Foto: Karsten Sekund

Hamburg: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken für mehr Geld

Die Gewerkschaft ver.di hat zu dem Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind unter anderem Kitas, Krankenhäuser und die Stadtreingung. mehr