Die radikal-islamische Hamas hat drei israelische Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. In der Stadt Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens führte sie die drei Männer vorher einer Menschenmenge vor. Unter den Freigelassenen ist auch ein Deutsch-Israeli. Die Männer wurden beim Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel aus einem Kibbuz und von einem Musikfestival verschleppt. Es ist vereinbart, dass im Gegenzug 183 palästinensische Gefangene aus israelischer Haft freikommen sollen.
Link zu dieser MeldungDie CSU ist in Nürnberg zu einem kleinen Parteitag zusammengekommen. Im Mittelpunkt stehen Reden von Parteichef Söder und von Unions-Kanzlerkandidat Merz. In einem Wahlaufruf, der in Nürnberg beschlossen werden soll, distanziert sich die CSU von der AfD. In dem Papier mit dem Titel "Deutschland wieder in Ordnung bringen" heißt es, man bekämpfe die Partei entschlossen. Man sage "Nein" zu jeder Zusammenarbeit mit der AfD.
Link zu dieser MeldungBundesweit haben für dieses Wochenende wieder zahlreiche "Bündnisse gegen Rechts" zu Demonstrationen aufgerufen. Die größte Kundgebung wird heute in München erwartet. Dort rechnen die Veranstalter mit etwa 75.000 Teilnehmern. Auch in anderen Städten wie Hamburg, Hannover, Bremen, Frankfurt am Main und Stuttgart sind Proteste geplant. Bereits am vergangenen Wochenende waren in ganz Deutschland hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen. Viele protestierten gegen den Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik, der auch mit Stimmen der AfD im Bundestag eine Mehrheit erhalten hatte.
Link zu dieser MeldungDer Streit um die von der Trump-Regierung geplante Zwangsfreistellung von 2.200 Mitarbeitenden der US-Behörde für internationale Entwicklung geht weiter. Ein Bundesrichter hat das Vorhaben vorübergehend blockiert. Er stellte sich damit hinter zwei Verbände von Bundesbediensteten. Diese argumentieren, Trump dürfe nicht eine Behörde einstellen, die in der Gesetzgebung des Kongresses verankert ist. Für die Behörde arbeiten insgesamt etwa 10.000 Menschen, zwei Drittel davon außerhalb der USA.
Link zu dieser MeldungUS-Präsident Trump wird eigenen Angaben zufolge in der kommenden Woche möglicherweise seinen ukrainischen Kollegen Selenskyj treffen. Es wäre die erste Zusammenkunft seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus. Der genaue Ort des Gesprächs ist noch unklar. Im Wahlkampf hatte Trump versprochen, den Ukraine-Krieg binnen 24 Stunden zu beenden. Inzwischen nennt der US-Präsident sechs Monate als Zeithorizont. Er hatte die Milliardenhilfen der USA für die Ukraine wiederholt abgelehnt. Selenskyj will Washington Zugang zu seltenen Erden für militärische Unterstützung und Sicherheitsgarantien anbieten.
Link zu dieser MeldungEstland, Lettland und Litauen haben sich aus dem russischen Energiesystem gelöst. Seit heute früh sind die die drei baltischen Staaten vom gemeinsamen Stromnetz mit Russland abgekoppelt, mit dem sie aus historischen Gründen seit Sowjetzeiten verbunden waren. Die Trennung verlief nach Angaben der Netzbetreiber ohne Probleme. Für einen Tag sollen die Stromnetze nun in einer Art Inselbetrieb allein funktionieren und dann morgen über Polen in das europäische System integriert werden. Schon seit Beginn des Ukraine-Kriegs bezogen die baltischen Staaten Strom und Gas nicht mehr aus Russland. Ihre Stromnetze blieben aber den russischen verbunden und wurden von Moskau aus kontrolliert. EU-Außenbeauftragte Kallas erklärte, mit der Abkopplung könne Russland Energie nicht länger als Erpressungsinstrument einsetzen.
Link zu dieser MeldungIn der Fußball-Bundesliga hat Spitzenreiter Bayern München einen weiteren Sieg eingefahren. Die Bayern bezwangen Werder Bremen mit 3:0. Heute geht der 21. Spieltag mit folgenden Partien weiter: VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund - VfB Stuttgart, TSG Hoffenheim - Union Berlin, SC Freiburg - 1. FC Heidenheim, FSV Mainz - FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt.
Link zu dieser MeldungViele Wolken, später von Süden her freundlicher und meist trocken, Höchstwerte zwischen 3 und 7 Grad. Morgen zum Teil auch länger sonnig und trocken bei 2 bis 6 Grad. Am Montag oft wolkig, 2 bis 4 Grad. Am Dienstag nach Nebel überwiegend heiter, 2 bis 4 Grad. Am Mittwoch verbreitet freundlich und trocken, 1 bis 4 Grad.
Link zu dieser Meldung