Eine Pflegerin schiebt eine Pflegeheimbewohnerin im Rollstuhl. © picture alliance/dpa Foto: Marijan Murat

Bis zu 3.000 Euro: Pflege-Eigenanteil erneut kräftig gestiegen

In Norddeutschland müssen Betroffene in Bremen und Hamburg am meisten zuzahlen, in Niedersachsen am wenigsten. Pflegeverbände mahnen dringende Reformen an. mehr

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR

Kindesmissbrauch: Polizei löscht strafbare Bilder im Darknet nicht

Ermittler in Deutschland verzichten weiter darauf, obwohl es technisch möglich wäre. Das belegen nach Recherchen von Panorama und STRG_F aktuelle Daten. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:55 Uhr

Trump: Keine US-Soldaten für Übernahme des Gaza-Streifens nötig

US-Präsident Trump hat sich erneut zu seinem umstrittenen Vorschlag für den kriegszerstörten Gazastreifen geäußert. Für die Umsetzung seines Plans, das Gebiet zu übernehmen und diesen neu zu entwickeln, würden keine Soldaten der USA benötigt, schrieb er auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social. Der Gazastreifen würde den Vereinigten Staaten nach Abschluss der Kämpfe von Israel übergeben, schrieb er. Die Palästinenser würden sichere Gemeinden in der Region umgesiedelt, mit neuen und modernen Häusern. Die USA würden dann mit dem Wiederaufbau beginnen. Israels Verteidigungsminister Katz hat die Armee inzwischen angewiesen, einen Plan zur "Ausreise" von Palästinensern aus dem Gazastreifen vorzubereiten. Man müsse allen Einwohnern von Gaza, die gehen möchten, dies ermöglichen, sagte Katz. Es werde Regelungen für den Land-, Luft- und Seeweg geben.

Link zu dieser Meldung

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl freigeschaltet

Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat die Bundeszentrale für politische Bildung ihren Wahl-O-Mat freigeschaltet. Über das Online-Angebot können Bürgerinnen und Bürger prüfen, welche Parteien ihrer eigenen Haltung am nächsten kommen. Dem Nutzer werden dazu 38 politische Themen und verschiedene Lösungsansätze präsentiert. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat für den Wahl-O-Mat die Programme der Parteien ausgewertet.

Link zu dieser Meldung

Erneute Warnstreiks bei der Post - Wahlsendungen werden bevorzugt

Bei der Deutschen Post hat es auch heute Warnstreiks gegeben. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi beteiligten sich daran bundesweit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unter anderem waren Beschäftigte in der Brief- und Paketzustellung aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Der Post zufolge kam es dadurch bei rund 10 Prozent der Briefe zu Verzögerungen. Wahlsendungen würden aber in allen Regionen bevorzugt behandelt, hieß es vom Unternehmen. Die Auswirkungen für die Wählerinnen und Wähler sollten so gering wie möglich gehalten werden. In der kommenden Woche beginnt die dritte Runde der Tarifverhandlungen zwischen Verdi und der Post. Mit Warnstreiks will die Gewerkschaft den Druck auf das Unternehmen erhöhen. Sie fordert für die Beschäftigten sieben Prozent mehr Lohn und drei zusätzliche Urlaubstage.

Link zu dieser Meldung

Erste Mirage-Kampfjets erreichen Ukraine

In der Ukraine sind die ersten Mirage-Kampfjets aus Frankreich angekommen. Verteidigungsminister Lecornu sagte, die Maschinen würden von ukrainischen Piloten geflogen, die in Frankreich ausgebildet worden seien. Sie dienten der Verteidigung des ukrainischen Himmels gegen Angriffe durch russische Raketen und Flugzeuge. Wieviele Mirage-Jets geliefert werden, teilte er nicht mit. Französische Medien berichten von sechs Maschinen. Die Mirage 2000 werden in Frankreich nach und nach außer Dienst gestellt - die Armee verwendet in Zukunft den Kampfjet Rafale.

Link zu dieser Meldung

Panama verlässt die Neue Seidenstraße

Panama hat den Rückzug aus dem chinesischen Infrastrukturprogramm Neue Seidenstraße angekündigt. Präsident Mulino sagte, die Botschaft seines Landes in Peking habe China mitgeteilt, dass Panama das Abkommen nicht verlängern werde. Dies sei innerhalb der vorgeschriebenen 90-Tage-Frist geschehen. US-Präsident Trump hatte Panama mehrfach gedroht, dem Land die Kontrolle des gleichnamigen Kanals wegzunehmen. Als Grund wurde immer wieder der Einfluss Chinas auf die wichtige Seefahrtsstraße angeführt.

Link zu dieser Meldung

Notstand für Santorini ausgerufen

Nach tagelangen Erdbeben hat die Regierung von Griechenland den Notstand für die Insel Santorini ausgerufen. Das Zivilschutzministerium machte mit seiner Bekanntgabe den Weg dafür frei, dass örtliche Behörden schneller Zugang zu staatlichen Ressourcen bekommen. Gestern hatte es ein Beben der Stärke 5,2 gegeben - das bislang stärkste, das für Santorini registriert wurde. Tausende Bewohnerinnen und Bewohner haben die Insel bereits verlassen. Bislang haben die Beben kaum Schäden auf der Insel verursacht.

Link zu dieser Meldung

Australien: Künftig ein Jahr Haft für Hitlergruß

Das australische Parlament hat eine Gesetzesnovelle verabschiedet, die Mindeststrafen für eine Reihe von Vergehen festlegt, darunter das Zeigen des Hitlergrußes. Die Gesetzesänderung sieht unter anderem eine Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis für den Hitlergruß sowie drei Jahre für Terrorfinanzierung und sechs Jahre für die Beteiligung an einem Terroranschlag vor. Sie wurde von der Mitte-Links-Regierungsmehrheit und der konservativen Opposition unterstützt. Australien war zuletzt von einer Reihe antisemitischer Vorfälle erschüttert worden.

Link zu dieser Meldung

Lockerung der Ladenöffnungszeiten in MV geplant

Für touristisch bedeutsame Orte in Mecklenburg-Vorpommern ist eine Lockerungen der Ladenöffnungszeiten geplant. Statt von Mitte April sollen Geschäfte in diesen Orten schon von Mitte März an ihre Geschäfte auch sonntags öffnen dürfen. Über die dafür erforderliche Änderung der sogenannten Bäderregelung soll nach Angaben des Wirtschaftsministeriums in Kürze das Kabinett entscheiden. Medienberichten zufolge dürfen Geschäfte dann auch an Sonntagen kurz vor und nach Weihnachten sowie an Neujahr öffnen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Überwiegend trocken, in Südniedersachsen etwas Regen. 1 bis 4 Grad. In der Nacht meist trocken, in Südniedersachsen Schneeregen oder Schnee. Tiefstwerte plus 2 bis minus 2 Grad. Morgen bleibt es trocken, von Osten her einzelne Regen-, teils Schneeschauer, Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Am Sonnabend häufig trocken, am Sonntag freundliche Phasen, auch Nebel und einzelne Schauer; 2 bis 6 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

DeutschlandTrend © NDR

ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD legen einen Prozentpunkt zu

CDU/CSU kommen auf 31 Prozent, AfD auf 21 Prozent, die SPD verharrt bei 15 Prozent, die Grünen verlieren ein Prozent (14 Prozent). Mehr bei tagesschau.de. extern

Zwei Post-Mitarbeiter auf Helgoland stehen mit Fahnen der Gewerkschaft ver.di und einer Helgoland-Fahne an der Küste. © Tim Pyschny

Erneuter Warnstreik bei der Post: Millionen Sendungen bleiben liegen

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post hat ver.di heute zu Warnstreiks im ganzen Norden aufgerufen. 1,4 Millionen Briefe und 100.000 Pakete verspäten sich. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein Pass aus Aserbaidschan und ein deutscher Pass wird in der Hand gehalten. © picture alliance Foto: Jens Kalaene

Ab 20.15 Uhr mitreden: Was sind die Konzepte zu Migration und Asyl?

Wie sollte die Migrationspolitik in Zukunft aussehen? Diskutieren Sie mit - die Sendung "Mitreden vor der Wahl!" heute Abend im Video-Livestream. mehr

Das Bild zeigt ein Hansy mit verschiedenen Social-Media-Apps. © picture alliance / empics Foto: Yui Mok

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?

Welchen Einfluss hat Social Media auf den Wahlkampf? Was hilft gegen Desinformation? Nehmen Sie an der #NDRfragt-Umfrage teil! mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr steht an einer Schranke zu einem Bundeswehr-Gelände. Im Hintergrund ist Rauch im Sonnenlicht über einem Stück Moorlandschaft zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Stephan Konjer

Moorbrand bei Meppen: Kein Prozess am Landgericht Osnabrück

Der Fall aus dem Jahr 2018 wird dort nicht aufgearbeitet. Das Feuer war durch militärische Munitionstests ausgebrochen. mehr

Ein Schaf auf dem Deich. © fotolia Foto: Oliver Utesch

Schutz vor Wölfen: Schafzüchter erhalten neue Pauschalprämien

Mit einer neuen Richtlinie will Niedersachsen die Weidetierhaltung vereinfachen und entbürokratisieren. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Mann stellt ein Schild mit der Aufschrift "Warnstreik" auf vor dem Bushof auf. © dpa Foto: Bodo Marks

Wieder Warnstreik auf VHH-Buslinien auch in Südholstein

Ver.di ruft die Mitarbeitenden der VHH für Freitag zum Streik auf. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Löhne. mehr

Eine junge Frau hat Bauchschmerzen. © Colourbox

Norovirus: 2024 fast doppelt so viele Erkrankungen in SH wie 2023

Im vergangenen Jahr gab es 2.360 Fälle der Magen-Darm-Erkrankung - doppelt so viel wie im Jahr davor. Betroffen sind vor allem Kinder und ältere Menschen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Frachtschiff liegt im Hafen von Swinemünde. © picture alliance Foto: Schoening | Schoening

Umstrittener Containerhafen auf Usedom genehmigt

Das Projekt auf der Wolliner Seite von Swinemünde hat die endgültige umweltrechtliche Genehmigung bekommen. mehr

Einer der Seiteneingänge des Schlossparkcenters in Schwerin. Hier ist ein 17-Jähriger niedergestochen worden. © NDR Screenshots Foto: Franziska Hänlein

Messerattacke in Schwerin: Ermittler geben Täterbeschreibung heraus

Nach dem tödlichen Messerangriff am Schweriner Einkaufszentrum Schlossparkcenter bittet die Polizei weiter um Zeugenhinweise. mehr

Hamburg

Eine U-Bahn hält an der Haltestelle Jungfernstieg © IMAGO / Hanno Bode

Entscheidung gefallen: Die U5 hält nicht am Jungfernstieg

Eine Senatskommission in Hamburg hat entschieden: Die Route für die geplante U-Bahnlinie 5 wird an prominenter Stelle verändert. mehr

Eine Streife von Hochbahn-Wache, Polizei, DB-Sicherheit und der Bundespolizei steht im Hauptbahnhof. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Waffenverbot in Bus und Bahn: Großkontrolle in Hamburg

Hunderte Polizisten waren in der ganzen Stadt unterwegs und kontrollierten Tausende Fahrgäste. Sie fanden unter anderem 60 Messer. mehr