Nur 35,7 Prozent der Abgeordneten im aktuellen Bundestag sind weiblich. © NDR

Im neuen Bundestag werden weniger Frauen sitzen als im alten

Sendung: Aktuell | 06.02.2025 | 06:20 Uhr | von Kathrin Erdmann
5 Min | Verfügbar bis 06.02.2027

Obwohl in Deutschland mehr Frauen als Männer leben, sind sie auch im Parlament weiter unterrepräsentiert. Das ARD-Magazin Panorama ist dem nachgegangen.

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt, dahinter eine Deutschlandflagge (Bildmontage) © Fotolia.com Foto: mozZz, niyazz

FAQ: Das Wichtigste zur Bundestagswahl

Was muss ich zur Wahl mitbringen? Wofür sind Erst- und Zweitstimme? Wie funktioniert die Briefwahl? Fragen und Antworten zur Bundestagswahl. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR

Kindesmissbrauch: Polizei löscht strafbare Bilder im Darknet nicht

Ermittler in Deutschland verzichten weiter darauf, obwohl es technisch möglich wäre. Das belegen nach Recherchen von Panorama und STRG_F aktuelle Daten. mehr