US-Präsident Trump will bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin über ein Ende des Ukrainekriegs sprechen. Das Treffen werde bald und vermutlich in Saudi-Arabien stattfinden, sagte Trump im Weißen Haus. Trump und Putin hatten zuvor mehr als eine Stunde lang telefoniert. Anschließend telefonierte Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Link zu dieser MeldungNach den gescheiterten Koalitionsgesprächen zwischen der FPÖ und der ÖVP in Österreich sieht Bundespräsident Van der Bellen keinen echten Grund zur Beunruhigung. Seiner Meinung nach sind neben Neuwahlen auch noch andere Lösungen möglich. Konkret nannte der Bundespräsident eine Minderheitsregierung oder eine Experten-Regierung. Er hält auch einen Kompromiss der bereits ins Parlament gewählten Parteien für denkbar. Die FPÖ und ihr Parteichef Kickl forderten dagegen Neuwahlen. Dabei könnte die Partei Umfragen zufolge deutlich dazugewinnen, wäre allerdings weiterhin auf einen Koalitionspartner angewiesen.
Link zu dieser MeldungBei einer internationalen Konferenz in Paris geht es heute darum, wie der politische Neustart in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes gelingen kann. Neben Vertretern von Nachbarländern Syriens und westlicher Staaten nimmt auch der syrische Außenminister Al-Schaibani daran teil. Die französischen Gastgeber betonen, dass es nicht Ziel des Treffens ist, Hilfszusagen einzusammeln. Es soll vor allem darum gehen, die internationale Hilfe für Syrien besser zu koordinieren. Für Deutschland nimmt Außernministerin Baerbock an der Konferenz teil.
Link zu dieser MeldungIn Norddeutschland haben in der Nacht Warnstreiks im öffentlichen Dienst begonnen. Unter anderem am Hamburger Flughafen wird gestreikt, außerdem sind Kliniken, Kitas und die Stadtreinigung betroffen. In Hamburg versammeln sich die Beschäftigten ab 10.30 Uhr zu einer Demonstration, auch in Kiel, Lübeck und Flensburg sind Aktionen geplant. Die laufenden Tarifverhandlungen sollen am Montag und Dienstag fortgesetzt werden.
Link zu dieser MeldungDie Commerzbank will 3.900 Stellen abbauen. Die meisten Arbeitsplätze werden nach Angaben des Unternehmens mit Sitz in Frankfurt am Main in Deutschland wegfallen. Hintergrund ist, dass eine Übernahme durch UniCredit abgewehrt werden soll. Die italienische Großbank ist im vergangenen September bei der Commerzbank eingestiegen und strebt eine Komplettübernahme an. Der Dax-Konzern will eigenständig bleiben und nach eigenen Angaben effizienter werden. Der Stellenabbau soll 2028 abgeschlossen sein.
Link zu dieser MeldungImmer mehr Züge der Deutschen Bahn fallen aus. Letztes Jahr sind laut Verkehrsministerium 4 Prozent der Fahrten im Fernverkehr gestrichen worden, 2019 waren es noch 1 Prozent. Im Regionalverkehr waren es letztes Jahr sogar 5 Prozent. Einige der Ausfälle waren streikbedingt, für andere ist aber auch die marode Infrastruktur verantwortlich.
Link zu dieser MeldungIn der Fußball-Champions-League hat Bayern München einen Schritt Richtung Achtelfinale gemacht: Das Team von Trainer Kompany gewann das Play-Off-Hinspiel bei Celtic Glasgow mit 2:1.
Link zu dieser MeldungViele Wolken, zeitweise etwas Schnee oder Schneeregen mit Glätte. Zur Nordsee und Ems hin meist trocken. Höchstwerte zwischen minus 1 bis plus 3 Grad. Morgen bewölkt, teils aufgeheitert, gebietsweise etwas Schnee. Maximal 0 bis 3 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig und meist trocken. Minus 1 bis plus 2 Grad. Am Sonntag Sonne und Wolken, von der Ostsee her einzelne Schneeschauer. Minus 1 bis plus 2 Grad.
Link zu dieser Meldung