Zollfahnder haben auf einem Privatgrundstück in Hamburg mehrere Hundert Kilogramm Pyrotechnik sichergestellt. Die hatte sich ein Mann im Internet bestellt und aus dem Ausland schicken lassen. Der Entschärfungsdienst des Landeskriminalamtes (LKA) brauchte Stunden, um die gefährliche Ware abzutransportieren. Außerdem wurden bei dem Mann mehrere Schreckschusswaffen mit Munition und auch Marihuana gefunden.
Die Katholiken in Hamburg trauern um den früheren Erzbischof Werner Thissen. Er starb am Dienstag im Alter von 86 Jahren. Thissen war von 2003 bis 2014 Oberhaupt der norddeutschen Katholiken, mit Sitz am Mariendom in St. Georg. Erzbischof Stefan Heße würdigte Thissen als Geistlichen, der die Weiterentwicklung des noch jungen Erzbistums Hamburg wesentlich vorangetrieben habe.
Das Wachstum beim Hamburger Beiersdorf-Konzern hat nach den Rekorden in der Vergangenheit etwas an Tempo verloren. Der Umsatz legte im ersten Quartal um 3,6 Prozent zu auf 2,7 Milliarden Euro. Ein großes Plus gibt es bei der Beiersdorf-Tochter Tesa. Auch das Geschäft mit Hautpflegemitteln und der Kernmarke Nivea wächst, die Luxusmarke La Prairie schwächelt dagegen weiter.
Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hat sich im Frühjahr weiter verschlechtert. So beurteilen die Unternehmen ihre Aussichten pessimistischer als noch vor drei Monaten, heißt es im aktuellen Konjunkturbarometer der Handelskammer. Grund sind für zwei von drei Firmen die schlechten wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Die meisten der 618 Unternehmen antworteten, bevor die US-Regierung ihre Zölle ankündigte.
Tennis-Profi Alexander Zverev hat sein Auftaktmatch beim ATP-Turnier in München klar gewonnen. Der an Nummer eins gesetzte Hamburger besiegte Alexandre Müller aus Frankreich am Ende souverän 6:4, 6:1. Der Weltranglistendritte trifft nun bei dem erstmals als ATP-500-Turnier ausgetragenen Sandplatzevent auf seinen Landsmann Daniel Altmaier (Kempen).