Eine Hand hält Handschellen vor einem Polizei-Zeichen © picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON
Eine Hand hält Handschellen vor einem Polizei-Zeichen © picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON
Eine Hand hält Handschellen vor einem Polizei-Zeichen © picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON
AUDIO: Kriminalität in Hamburg sinkt im ersten Quartal 2025 (1 Min)

Weniger Straftaten in Hamburg - aber Zahl der Asylrechtsverstöße steigt

Stand: 14.04.2025 06:09 Uhr

Die Zahl der Verbrechen in Hamburg ist im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Von Januar bis März 2025 hat die Polizei knapp 56.600 Straftaten gezählt, das sind 4.300 weniger als zur selben Zeit im Vorjahr.

Um sieben Prozent ist die Zahl der Straftaten im ersten Quartal insgesamt zurückgegangen. Bemerkenswert: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Rückgang bei der Gewaltkriminalität mit neun Prozent noch deutlicher. Zu diesem Bereich zählen unter anderem Mord und Totschlag, Körperverletzung, Vergewaltigung und Raub. Bei Körperverletzung ist der Rückgang mit knapp vier Prozent nicht ganz so deutlich. Auch die Zahl der Ladendiebstähle ist um 20 Prozent gesunken, die der Autodiebstähle sogar um fast 40 Prozent.

Sachbeschädigung und Asylrechtsverstöße nehmen zu

Um zwölf Prozent zugenommen haben dagegen die Fälle von Sachbeschädigung. Verstöße gegen das Aufenthalts- oder Asylrecht haben sich sogar mehr als verdoppelt: auf knapp 3.600.

Die Quartalszahlen sind allerdings mit Vorsicht zu bewerten, sie lassen bestenfalls grobe Tendenzen erkennen. Denn die Polizeistatistik ist auf den Vergleich ganzer Jahre ausgelegt.

Entwicklung der Straftaten in Hamburg
Erstes Quartal 2025Erstes Quartal 2024Veränderung in Prozent
Gewaltdelikte insgesamt2.1002.299-8,7
davon Straßenraub310398-22,1
davon schwere Körperverletzung1.4881.557-4,4
Ladendiebstahl4.1725.205-19,8
Autodiebstahl264437-39,6
Sachbeschädigung5.1694.605+12,2
Verstoß Aufenthalts-/Asylrecht3.5781.719+108,1

 

Weitere Informationen
Eine Hand hält einen Joint, dahinter ein Polizeiauto. © picture alliance/dpa | Hannes P. Albert

Ein Jahr Cannabisgesetz: Bilanz in Hamburg fällt gemischt aus

In Hamburg wurden nach der Teil-Legalisierung von Cannabis vor einem Jahr acht Anbau-Vereine genehmigt. (01.04.2025) mehr

Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Kriminalität in Hamburg: Polizei registriert weniger Straftaten

2024 ist die Zahl der erfassten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent zurückgegangen. Es gab aber mehr Gewaltdelikte - vor allem in zwei Stadtteilen. (21.03.2025) mehr

Ein Polizist hält Handschellen vor einem Einsatzfahrzeug hoch. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Weniger Gefährder und Intensivtäter in Hamburg

Der Staatsschutz der Hamburger Polizei schätzt aktuell 19 Extremisten in der Hansestadt als sogenannte Gefährder ein. (16.02.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.04.2025 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine junge Frau steigt aus einem Bus der Hamburger Hochbahn aus. © Hamburger Verkehrsverbund

Mehr Sicherheit: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse auf freier Strecke halten

In den Randgebieten des HVV dürfen Busse nun auch zwischen zwei Haltestellen stoppen. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?