Weniger Straftaten in Hamburg - aber Zahl der Asylrechtsverstöße steigt
Die Zahl der Verbrechen in Hamburg ist im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Von Januar bis März 2025 hat die Polizei knapp 56.600 Straftaten gezählt, das sind 4.300 weniger als zur selben Zeit im Vorjahr.
Um sieben Prozent ist die Zahl der Straftaten im ersten Quartal insgesamt zurückgegangen. Bemerkenswert: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Rückgang bei der Gewaltkriminalität mit neun Prozent noch deutlicher. Zu diesem Bereich zählen unter anderem Mord und Totschlag, Körperverletzung, Vergewaltigung und Raub. Bei Körperverletzung ist der Rückgang mit knapp vier Prozent nicht ganz so deutlich. Auch die Zahl der Ladendiebstähle ist um 20 Prozent gesunken, die der Autodiebstähle sogar um fast 40 Prozent.
Sachbeschädigung und Asylrechtsverstöße nehmen zu
Um zwölf Prozent zugenommen haben dagegen die Fälle von Sachbeschädigung. Verstöße gegen das Aufenthalts- oder Asylrecht haben sich sogar mehr als verdoppelt: auf knapp 3.600.
Die Quartalszahlen sind allerdings mit Vorsicht zu bewerten, sie lassen bestenfalls grobe Tendenzen erkennen. Denn die Polizeistatistik ist auf den Vergleich ganzer Jahre ausgelegt.
Erstes Quartal 2025 | Erstes Quartal 2024 | Veränderung in Prozent | |
---|---|---|---|
Gewaltdelikte insgesamt | 2.100 | 2.299 | -8,7 |
davon Straßenraub | 310 | 398 | -22,1 |
davon schwere Körperverletzung | 1.488 | 1.557 | -4,4 |
Ladendiebstahl | 4.172 | 5.205 | -19,8 |
Autodiebstahl | 264 | 437 | -39,6 |
Sachbeschädigung | 5.169 | 4.605 | +12,2 |
Verstoß Aufenthalts-/Asylrecht | 3.578 | 1.719 | +108,1 |
