Das Publikum bei einem Rapkonzert Mediennummer 399935851 © picture alliance Foto: Gonzales Photo/Erling Brodersen

Rap-Talks in Lüneburger Schule - Hip Hop im Unterricht

Stand: 16.04.2023 07:31 Uhr

In Lüneburg beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit der Hip Hop-Kultur. Dabei sprechen sie direkt mit Rappern und Forschenden - über die Musik, aber vor allem über die gesellschaftlichen Konflikte im Hip Hop.

von Tabea Pander

Das Setting am Johanneum ist ziemlich simpel - vier Sofas und ein paar Mikros. Die Themen aber, die haben es in sich: Geschlechterkonflikte, Generationenkonflikte und Fragen zu Armut und Reichtum. Organisiert hat diese Diskussionsrunde Martin Hammer, als Teil seines Seminarfachs zu Hip Hop und Gesellschaftskritik: "Ich dachte, so ein bisschen gelebte Erfahrung in der Schule ist ganz gut, dass man die Sachen nicht nur so abstrakt aus Büchern lernt, sondern von denen, die das machen und die da Expertise haben und dass Wissenschaft auch nicht so etwas Fremdes für die Schüler*innen ist."

Für die zweiten Rap Talks am Freitag waren die beiden Wissenschaftler Heidi Süß und Marc Dietrich ins Johanneum nach Lüneburg gekommen - und der Hannoveraner Rapper Spax. "Diese positiven Entwicklungen und Perspektiven, die ich durch Hip Hop bekommen habe, möchte ich heute wiederum weitergeben, nach dem Prinzip 'each one teach one'", erklärt der Rapper. "Ich werde was von mir erzählen und hoffe natürlich im Gegenzug von den Jugendlichen, die heute hier sind, auch viel Wissen mitzubekommen, denn so bleiben wir im Austausch."

Mehr als nur Hip Hop hören

Schüler Justus Ahlers lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Tabea Pander
"Ein Rapper in der Schule", das gefällt dem Schüler Justus Ahlers.

Dass sie mit Menschen sprechen können, die praktisch und direkt mit dem Hip Hop zu tun haben, ist eine gute Sache, findet der Schüler Justus Ahlers. "Hip Hop ist ja generell sehr vielseitig, man sollte sich, wenn man sich interessiert, auf jeden Fall mehr damit beschäftigen als es nur zu hören", meint er. "Man sollte es ausprobieren und da finde ich es sehr cool, dass wir jemanden haben, der nicht nur daran geforscht hat, sondern es wirklich eins zu eins macht."

Die Runde auf den roten Sofas hat dann schnell die ganz großen Themen gefunden: Von der Frage nach dem Alter geht es zur Filterblasen-Problematik. "Each one teach one" passte zum Gespräch, das oft ein Austausch von Perspektiven war, beispielsweise als Heidi Süß und Marc Dietrich vom verbindenden Element des Musikjournalismus erzählen. Der habe auch dafür gesorgt, dass die verschiedenen Ecken der Musik irgendwie in Kontakt blieben.

Bildung als Schutzmauer gegen Rechtsextremismus

Rapper Spax lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Tabea Pander
Der Rapper Spax freut sich über den Austausch in der Schule.

Sie fragen dann aber auch, wie die Schüler ihre Informationen zu Musik finden - nicht mehr in Magazinen war da die Antwort, sondern auch direkt bei Künstlern selbst auf Youtube oder Instagram. Eine Schülerfrage nach der Sicht der Forscher auf Rechtsextremismus im Rap drehte das Gespräch dann weiter - auch hier ging es um die andere Perspektive. Darüber reden, Bildung und Information, so das Fazit von Spax, also genau das, was sie hier machen, sei dabei wie eine kleine Schutzmauer.

Trotz der verschiedensten Generationen in der Runde gab es nicht viele Konflikte im Gespräch. "Es hat mich gefreut, dass unsere Differenzen nicht zu groß waren, was ich eigentlich erwartet hätte bei Menschen, die aus einer komplett anderen Rapgeneration als wir jetzt kommen", sagt Justus Ahlers hinterher. Sie würden mehr über die Musik nachdenken, sagen hinterher einige, auch Felix Rönnau. Er habe schon oft über Hip Hop diskutiert und sei eigentlich sehr überzeugt von seinem Bild von Hip Hop. "Durch deren Meinungen habe ich auf jeden Fall nochmal ein bisschen anders auf Hip Hop geguckt. Aber ich glaube, ich bleibe bei meiner Meinung." Die Zeit sei ein wenig zu kurz gewesen, sagt Spax hinterher, aber er ist sich sicher, etwas Konstruktives bewirkt zu haben.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 15.04.2023 | 06:40 Uhr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit langen dunklen Haaren, die zu einem Zopf gebunden sind, steht auf der Bühne, hält ein Mikrofon in der Hand und singt. Es ist die US-amerikanische Sängerin Beth Hart. © picture alliance / Ritzau Scanpix | Helle Arensbak Foto: Helle Arensbak

Beth Hart in der ZAG Arena Hannover: nicht mal halb gefüllt

US-amerikanische Blues- und Rocksängerin heizt dem Publikum ein, doch sie spricht auch über bipolare Störungen und Drogensucht. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?