Percussionistin Vivi Vassileva liegt zwischen Sticks und Schlägeln auf dem Boden © Vivi Vassileva Foto: Julia Wesely

Nicht nur am Vibraphon virtuos: Vivi Vassileva

Sendung: NDR Kultur EXTRA | 19.03.2025 | 13:00 Uhr | von Friederike Westerhaus
55 Min

Sie möchte ein junges Publikum für die zeitgenössische Musik begeistern, denn schließlich sei Schlagzeug das "Instrument des 21. Jahrhunderts": Vivi Vassileva, Trägerin des Leonard Bernstein Award 2023 beim Schleswig-Holstein Musik Festival, hat ehrgeizige Ziele. Die junge Musikerin hat sich schon als Kind ins Trommeln verliebt. Heute übt sie acht bis neun Stunden täglich und füllt als vielseitige Percussionistin schon jetzt große Konzertsäle. Dabei spielt Vivi nicht nur auf Vibraphon, diversen Trommeln und anderem Schlagwerk, sondern durchaus auch mal auf einer Plastikflasche. Nachhaltigkeit ist ihr nämlich ein Anliegen. Vivi Vassileva, die temperamentvolle Fränkin mit bulgarischen Wurzeln gastiert bei NDR Kultur EXTRA. Mit dabei: der Gitarrist Lucas Campara Diniz, ihr Vibraphon und eine Plastikflasche. Ein Video des ganzen Radiokonzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra.

Zwei Männer und zwei Frauen stehen nebeneinander. Ein Mann hält eine Tuba in der Hand und eine Frau ein Saxofon. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

NDR Kultur EXTRA: Musiker bekommen eine Bühne

Immer mittwochs bietet NDR Kultur ab 13 Uhr Künstlerinnen und Künstlern im Studio eine Bühne. mehr

Links steht ein junger Mann mit einer Gitarre in der Hand und neben ihm eine junge Frau mit einem blauen Glitzerkleid. © Claudius Hintzmann / NDR Foto: Claudius Hintzmann / NDR

Nicht nur am Vibraphon virtuos: Vivi Vassileva

Beim Schleswig-Holstein Musik Festival bekommt die deutsche Schlagzeugerin den Leonard Bernstein Award 2023. mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Szczepan Twardoch hält den Literaturpreis in der Hand. © Screenshot

Schriftsteller Szczepan Twardoch nimmt Literaturpreis entgegen

Der polnische Autor hat den Preis der Usedomer Literaturtage am Sonnabend in Ahlbeck für seinen Roman "Demut" bekommen. mehr