Virtuelle Ansicht des Altars und der Sitzbänke in der früheren Schweriner Synagoge. © Architectura Virtualis GmbH
Virtuelle Ansicht des Altars und der Sitzbänke in der früheren Schweriner Synagoge. © Architectura Virtualis GmbH
Virtuelle Ansicht des Altars und der Sitzbänke in der früheren Schweriner Synagoge. © Architectura Virtualis GmbH
AUDIO: Alte Synagoge Schwerin: 1938 zerstört, jetzt virtuell nachgebaut (4 Min)

Alte Synagoge Schwerin: 1938 zerstört, jetzt virtuell nachgebaut

Stand: 24.03.2023 13:53 Uhr

Die alte Synagoge der Jüdischen Gemeinde Schwerin wurde 1773 eingeweiht und in der Pogromnacht 1938 von den Nazis zerstört. Mit einer Virtual-Reality-Brille kann das ehemalige Gotteshaus jetzt wieder besichtigt werden.

von Axel Seitz

Eine Virtual-Reality-Brille ist nun bei der Stiftung Mecklenburg zu finden, eine zweite bei der Jüdischen Gemeinde Schwerin. Hier wird darüber nachgedacht, für Besucher weitere Brillen anzuschaffen, so dass sich gleich mehrere zeitgleich ein Bild von der alten Synagoge machen können.

Mit Virtual-Reality-Brille in die Vergangenheit

Virtuelle Ansicht des Altars und der Sitzbänke in der früheren Schweriner Synagoge von der Empore aus. © Architectura Virtualis GmbH
Die ehemalige Schweriner Synagoge, wie sie von den Experten der TU Darmstadt virtuell rekonstruiert worden ist. Die Farbgebung beruht auf Annahmen.

Janina Kirchner lebt seit fast drei Jahrzehnten in Schwerin. Die Jüdin kam 1994 aus der Ukraine nach Deutschland. Heute ist sie Geschäftsführerin der Jüdischen Gemeinde und sie konnte mit der Virtual-Reality-Brille quasi in die Vergangenheit reisen. "Das ist eine große Bereicherung für uns", erzählt Kirchner. "Wir sind froh und glücklich, dass wir diese Brille bekommen haben - dass nicht nur die Schweriner, sondern auch unsere Gemeindemitglieder sehen können, wie die alte Synagoge ausgesehen hat. Ich habe das probiert und das ist so interessant. Ich habe mich gefühlt wie eine Dame, die Anfang des 20. Jahrhunderts in die Synagoge kam und am Gottesdienst teilgenommen hat."

Technik macht ehemalige Schweriner Synagoge wieder sichtbar

Vor zwei Jahren, im Februar 2021, entstand die Idee, die ehemalige Schweriner Synagoge wieder sichtbar zu machen. Entscheidenden Anteil daran hatte die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern, deren Vorsitzende Maria Schümann ist. "Wir haben zwei Fotos von dieser Synagoge aus unterschiedlichen Perspektiven und aus unterschiedlichen Jahren", so Schümann. "Dr. Grellert von der TU Darmstadt ist dann aufgefallen, dass beide Fotos die Innenausstattung und Farbgestaltung völlig unterschiedlich dargestellt haben. Er ging dann auf die Suche und fand Hinweise auf die letzte farbliche Gestaltung des Innenraumes."

Weitere Informationen
Die Rotklinkerfassade der Synagoge in Schwerin © NDR Foto: Axel Seitz

Schwerin: Ein Ort, drei Synagogen

1773 entstand in Schwerin die erste Synagoge. Später wurde an gleicher Stelle eine größere gebaut, die 1938 zerstört wurde. Heute befindet sich am gleichen Ort Schwerins neue Synagoge. mehr

Besondere Herausforderung für Experten von der TU Darmstadt 

Marc Grellert leitet den Forschungsbereich virtuelle Rekonstruktion an der TU Darmstadt. Dort sind in den vergangenen Jahren bereits rund 30 Synagogen deutschlandweit in Bild, Video und Modell wieder aufgebaut worden. Für Schwerin ergab sich laut Grellert eine besondere Herausforderung: "Wir hatten eine Fotografie des Innenraums, wo die wesentlichen Ausstattungselemente einer Synagoge wie der Thoraschrein und die Bima relativ gut abgebildet waren. Man hat auch die Ornamentik gesehen, aber man wusste nichts über die Farbigkeit der Synagoge."

Nur wenige Quellen: Welche Farbe ist die richtige? 

Und so mussten sich die Experten letztlich entscheiden: "Es gab einige Hinweise aus Textquellen, etwa auf ein blaues Gewölbe mit goldenen Sternen oder bronzene Leuchter", erklärt Grellert. "Die Bänke waren in unserer ersten Fassung in Holz gehalten. Aber dann musste man Anleihen nehmen aus anderen Synagogen, von denen man Farben wusste. Wir haben die Synagoge in der Analogie zu diesen Gebäuden in mehreren Farbfassungen versucht und uns für zwei Farbfassungen entschieden. Eine haben wir besonders gut gefunden und sie als hypothetische Farbfassung verwendet."

250 Jahre nach Einweihung: Synagoge virtuell auferstanden  

Somit kann sich nun jeder ein Bild des ehemaligen Gotteshauses machen - 85 Jahre nach seiner Zerstörung im November 1938 und eben auch 250 Jahre nach der Einweihung, wie Schwerins Stadtarchivar Bernd Kasten weiß: "Aus einer kleinen, gedruckten Einweihungsschrift wissen wir das Jahr der Einweihung. Baulich verändert wurde die Synagoge nur einmal richtig, und zwar im Jahr 1866. Da erfolgte der Umbau im Inneren im maurischen Stil, dabei wurde sie mit Sicherheit deutlich verschönert. Ansonsten war die Synagoge, die 1938 zerstört wurde, im Wesentlichen die, die 1773 gebaut worden ist."

Inzwischen haben die Schweriner Juden seit Dezember 2008 wieder eine neue Synagoge. Errichtet ist sie auf den sichtbaren Fundamenten der alten Synagoge, die nun wieder - wenn auch nur virtuell - besichtigt werden kann.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Kulturjournal | 23.03.2023 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

NS-Zeit

Architektur

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Sänger Maxim von der Band The Prodigy während eines Auftritts in Kopenhagen 2023. © picture alliance / Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm Foto: Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm

Hurricane Festival: The Prodigy, Apache 207 und Sam Fender 2025 dabei

Die englische Elektro-Punk-Band The Prodigy und ein Who-is-Who der deutschen Pop- und HipHop-Szene haben sich für kommendes Jahr angekündigt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?