Thema: Ausstellungen

Ein Metallschild an einer Hauswand weist auf die Völkerkundesammlung in Lübeck hin. © Völkerkundesammlung Lübeck Foto: Dr. Lars Frühsorge

Völkerkundesammlung in Lübeck wird umbenannt

Augenhöhe statt postkolonialer Arroganz - die Völkerkundesammlung der Lübecker Museen bekommt einen neuen Namen: "Sammlung Kulturen der Welt". mehr

Lina Beckmann und Charly Hübner tanzen © NDR Foto: Linda Ebener

"Grass Tanzbar": Ausstellung eröffnet mit Hübner und Beckmann

Günter Grass war nicht nur ein großartiger Autor, sondern auch ein leidenschaftlicher Tänzer. Das Grass-Haus in Lübeck widmet der Passion nun eine Ausstellung. mehr

Fassade des Günter-Grass-Hauses in Lübeck © dpa | picture alliance Foto: Markus Scholz

Tanzausstellung im Günther Grass-Haus mit Dr. Motte

Die Ausstellung ist bis zum 5. Januar kommenden Jahres zu sehen. mehr

Die Gruppe Daft Punk mit Masken bei den MTV Video Music Awards 2013 in New York © picture alliance / abaca | Lionel Hahn Foto: Lionel Hahn

Phantome des Kulturbetriebs: Der Wunsch nach Unsichtbarkeit

Es gibt viele Kulturschaffende die ihre Werke im Rampenlicht sehen wollen, aber nicht sich selbst. Eine kleine Übersicht. mehr

Mark-Roger Badel © Screenshot NDR

Maler Badel: Von der tödlichen Krankheit zum Neuanfang mit Links

Der Hamburger Maler Mark-Roger Badel leidet an einer unheilbaren Viruserkrankung, dank einer experimentellen Therapie hat er unverhofft Zeit geschenkt bekommen. mehr

Mitarbeiter des Forschungsteam betrachten einen Karton © Universität Göttingen/Peter Heller Foto: Peter Heller

Wie die Uni Göttingen zur Herkunft menschlicher Überreste forscht

In der Uni Göttingen befinden sich über 1.000 menschliche Überreste aus ehemaligen Kolonien. Das Forschungsprojekt "Sensible Provenienzen" untersucht deren Herkunft. mehr

Bunte Figuren halten sich an den Händen © IMAGO / Panthermedia

Kultur im Norden: Ohne Ehrenamt geht vielerorts nichts

Eine Abfrage von NDR Kultur zeigt, dass viele Kultureinrichtungen auf Ehrenamtliche angewiesen sind. mehr

Der Leucht-Schriftzug "BE AFRAID OF THE ENORMITY OF THE POSSIBLE" in verschiedenen Farben. © Kestner Gesellschaft / Alfredo Jaar

Kestner Gesellschaft mit sehr politischer Frühjahrsschau

Der Kunstverein präsentiert vier Ausstellungen, die sich den Themen Schmerz, Macht, Körperlichkeit und Gesellschaft widmen. mehr

Ein Mann mit Brille schaut in die Kamera, hinter ihm ist ein Raum eines Museums zu sehen © Museen Stade

Kunsthaus Stade: Ausstellung fällt buchstäblich ins Wasser

Nach einem Wasserschaden bleibt das Museum vorerst geschlossen. Ob die Ausstellung zum Expressionismus nochmal gezeigt wird, ist unklar. mehr

Eine humorvolle Karrikatur mit dem Titel: "Videobeweis ist auch keine Lösung". © BURKH

Die Liebe zum Fußball: Karikaturen-Ausstellung in Hannover

2024 findet die EM in Deutschland statt. Anlass für das Wilhelm Busch Museum, in Karikaturen dem Fußball zu frönen. mehr

Skulptur aus vielen kleinen Drähten von Günter Haese © Sprengel Museum Hannover Foto: Judith Hartstang

Hannover: Doppelausstellung taucht in abstrakte Welten

Günter Haese und Jean Leppien sind beide in Hannover geboren. Beide teilen die Liebe zur abstrakten Kunst. mehr

Jeannine Platz in ihrem Atelier © NDR.de Foto: Christina Grob

Grenzenlos: Die Handschrift und Bilder der Jeannine Platz

Die Hamburger Malerin Jeannine Platz ist für ihre Malerei über die Grenzen Hamburgs bekannt. Sogar ihre Handschrift ist bei Nobelmarken gefragt. mehr