Buchempfehlungen von NDR Kultur

Buch-Cover: Antoine Laurain - Das Glück im Sternbild Zebra © Atlantik Verlag

Antoine Laurains "Das Glück im Sternbild Zebra": Funkelnd und trostreich

10.10.2023 12:40 Uhr

Antoine Laurain zaubert mit "Das Glück im Sternbild Zebra" ein lektürelanges Lächeln auf unsere Gesichter. mehr

Cover des NDR Buch des Monats Oktober "Südfall" von Florian Knöppler © Pendragon Verlag

NDR Buch des Monats Oktober: "Südfall" von Florian Knöppler

09.10.2023 07:20 Uhr

Autor Florian Knöppler lebt auf einem Hof in Nordfriesland. Dort spielt auch sein Roman, der die Geschichte einer Flucht aus Nazi-Deutschland erzählt. mehr

Buch-Cover: Shoes A-Z © Taschen Verlag

Bildschöne Bücher: "Shoes A-Z" zeigt exklusive Schuh-Kreationen

08.10.2023 16:20 Uhr

Das Museum am Fashion Institute of Technology in New York hat eine ziemlich beeindruckende Sammlung - rund 5.000 Paar Schuhe! mehr

Cover "Vatermal" © Ullstein

"Vatermal": Ein Buch voller Wut, Melancholie und Poesie

08.10.2023 15:40 Uhr

Der Autor und Theatermacher Necati Öziri ist mit seinem Debütroman "Vatermal" für den Deutschen Buchpreis nominiert. mehr

Buch-Cover: Juli Zeh - Der war's © Carlsen Verlag

"Der war's" von Juli Zeh: Ein gutes Kinderbuch geht anders

07.10.2023 16:20 Uhr

Gegen diesen Reißbrett-Roman ist "Hanni & Nanni" eine tiefgründige Schulgeschichte und "TKKG" ein differenzierter Kinderkrimi. mehr

Buch-Cover: Christoph Salcher - Ich und Kehlmann © Milena Verlag

Christoph Salchers "Ich und Kehlmann": Aufregendes Literaturpsychodrama

06.10.2023 12:40 Uhr

Christoph Salcher ist ein 40-jähriger Lehrer aus Graz und hat mit "Ich und Kehlmann" ein fulminantes Debüt vorgelegt. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Kabale und Liebe, Yorck Dippe, Jan-Peter Jampwirth, Ute Hannig © Mathias Horn

Aufgespießt und vielfach gewendet: Schillers "Kabale und Liebe"

Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg erzählt den bildungsbürgerlichen Klassiker als rasante Radioshow. mehr