Rainer Moritz packt in seinem Büro Bücherkisten © NDR.de

Hamburger Literaturgröße sagt Ahoi: Literaturhaus-Chef Rainer Moritz geht

Nach 20 Jahren gibt Rainer Moritz die Leitung ab. Jetzt packt er seine Bücher in Kisten und zieht Bilanz. mehr

"Queer Literature" steht in einem Buchladen über Büchern, die für die queer Community geschrieben sind. © picture alliance/dpa | Jens Kalaene

Queerer Buchclub Hamburg: "Wir sind ein durchmixter, wilder Club"

Gemeinsames Lesen ist beliebt wie nie. Viele verschiedene Konzepte sind in den letzten Jahren entstanden - wie der queere Buchclub Hamburg. mehr

Doris Dörrie © Stefan Albrecht / NDR Foto: Stefan Albrecht

Doris Dörrie liest aus ihrem Essay "Wohnen"

Die Filmemacherin und Autorin wollte sich nie niederlassen, aber wie andere wohnen, hat sie immer interessiert. mehr

Audios und Videos

Aktuelle Buchrezensionen

Buchcover: Christoph Kramer, "Das Leben fing im Sommer an" © Kiepenheuer & Witsch

"Das Leben fing im Sommer an": Romandebüt von Christoph Kramer

Der Fußballweltmeister von 2014 beweist mit einer gelungenen Coming-of-Age-Geschichte sein literarisches Talent. mehr

Cover: John Grisham, „Die Legende“ © Heyne

"Die Legende": John Grishams Justizthriller über historische Gerechtigkeit

Verschleppt und verflucht: Im neuen Roman nimmt der US-amerikanische Autor mit auf eine Reise in die Abgründe der Kolonialgeschichte. mehr

Buchcover: Michael Töteberg und Alexandra Vasa, "Ich gehe in ein anderes Blau. Rolf Dieter Brinkmann – Eine Biografie" © Rowohlt

"Ich gehe in ein anderes Blau": Biografie über Rolf Dieter Brinkmann

Michael Töteberg und Alexandra Vasa haben Brinkmanns umfangreichen Nachlass sichten können und damit Neuland betreten. mehr

Buchtipps

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Bücher 2024: Das waren die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gab es Neues von Martina Hefter, Frank Schätzing, Markus Thielemann, Isabel Bogdan oder Lucy Fricke. mehr

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Buchempfehlungen von NDR Kultur

NDR Kultur stellt regelmäßig neue Romane im Programm vor. Die Buchempfehlungen der Redaktion nach Datum sortiert. mehr

Junge Frau sitzt zwischen den Bücherregalen in der Bibliothek und liest in einem Buch. © picture alliance / imageBROKER | photorevolution

Buchtipps aus dem NDR Programm

Bildbände, Sachbücher, Romane - hier können Sie alle Buchrezensionen auf NDR.de nachlesen. mehr

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Sachbücher

Ein Mann geht an einer Hafenkante entlang © Screenshot NDR

"Ein steiniger Weg": Eine Geschichte vom Leben auf der Straße

Jürgen Neitz aus Waren an der Müritz verlor mit Mitte 50 alles. Er lebte in Autos und Papiercontainern. Zusammen mit Journalistin Laura Beck hat er seine Erlebnisse aufgeschrieben. mehr

Cover: Rutger Bregman "Moralische Ambition" © Rowohlt

"Moralische Ambition": Mit Rutger Bregman die Welt verbessern

Was wäre, wenn all die klugen Köpfe ihr Talent nicht in "Bullshit-Jobs" steckten, sondern an der Lösung der großen Probleme unserer Zeit arbeiteten? mehr

Kinder- und Jugendbücher

Cover des Buches Anna Maria Praßler / Theresa Strozyk: "Keine Party ist auch keine Lösung", Andrew Lane Sherlock & You, Band 1 "Das Rätsel um das verschwundene Haus", Isabel Abedi: "Mi mittendrin. Eine Katze hat Geheimnisse (und alle anderen auch)" © Klett, Ravensburger, Arena

Freundschaft, Detektive und Geheimnisse: Buchtipps für Kinder ab zehn

Katharina Mahrenholtz stellt drei Kinderbücher vor: "Sherlock & You", "Keine Party ist auch keine Lösung" und "Mi mittendrin". mehr

Cover des Kinderbuchs "Zombies - Das Leben jenseits des Todes" von Philippe Charlier © Jacoby & Stuart

"Zombies. Ein Leben jenseits des Todes": Spannender Comic für Teens

Das Buch erklärt kindgerecht, wer oder was diese aus der Voodoo-Kultur stammenden Untoten wirklich sind. mehr

Hörspiele

Schauspieler Martin Engler spricht Georg Horvath. © NDR/Andreas Rehmann Foto: Andreas Rehmann

Georg Horvath ist verstimmt

Saša Stanišić erweckt in seinem Hörspiel den kauzigen Justiziar Georg Horvath, bekannt aus seinem Buch "Fallensteller", zum Leben. Eine Komödie über Sprache, Kafka und das "Aussteigen". mehr

Rückenansicht eines Zimmermädchens in Uniform, das morgens im Hotelzimmer schwere Vorhänge öffnet. © Imago/Pond5 Images

Die lauschenden Wände (1/2)

Wenn die Wände Ohren haben. War der Balkonsturz der reichen Amerikanerin doch kein Unfall? Ein Thriller der amerikanischen First Lady of Crime Margaret Millar. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

Hörbücher & Hörspiele des NDR: Kostenlos online anhören

Hörspiele für Kinder, Nervenkitzel in Krimihörspielen oder Lesungen aus neuen Romanen sowie großen Klassikern. mehr

Gespräche

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
25 Min

Kunstvoll und filigran: Schiffsmodelle in Kirchen

Sie sind Schmuck und ein Zeichen von Dankbarkeit: die Schiffsmodelle in den Kirchen. Ihre Geschichten hören Sie in dieser Sendung. 25 Min

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
33 Min

Winfried Glatzeder - der Schauspieler wird 80

Er war Kundschafter des Friedens, ARD-Tatort-Kommissar, Till Eulenspiegel und natürlich PAUL – Winfried Glatzeder. 33 Min

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
36 Min

Auf der Bühne und davor: der Schauspieler und Regisseur Milan Peschel

Wie entsteht ein Theaterabend? Milan Peschel zu Gast bei Katja Weise in der NDR-Kultur-Sendung a´la Carte. 36 Min

Podcast: eat.READ.sleep

Ein Mann mit Brille steht lächelnd hinter zwei Frauen mit hellen Haaren, sie sitzen auf einem grünen Sofa mit gelbem Kissen, eine davon hält ein Buch in der Hand (die Autorin Eva Lohmann neben den Podcasthosts Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser) © NDR Foto: Julia Kaiser

eat.READ.sleep.: (135) Polenta und Botox

Extralange Folge für die Osterferien! Katharina und Daniel haben Highlights aus Köln und dabei - und Bestseller-Autorin Eva Lohmann zu Gast. mehr

Ein Buch liegt neben einem Teller mit Spaghetti mit Tomatensoße. © NDR Foto: Andrea Velleuer

eat.READ.sleep.-Sonderfolge: Spaghetti und unabhängige Verlage

Zum Indiebookday stellen Jan und Katharina Bücher aus unabhängigen Verlagen vor und sprechen mit Sebastian Guggolz über Herausforderungen in der Verlagswelt. mehr

Bildschöne Bücher

Cover des Buches  Monika Lawrenz: "VERLORENES, UNVERLIERBARES" © © 2023 Stiftung Reepsholt für Naturschutz und umweltgerechte Ressourcennutzung

Bildband "Verlorenes, Unverlierbares": Fast wie Caspar David Friedrich

Der Fotoband ist so außergewöhnlich schön, so spannend und berührend, dass man ihn immer wieder zur Hand nehmen möchte. mehr

Cover: Hans Von Trotha: "Der Garten. Seine Geschichte in 333 Bildern" © Hatje Cantz Verlag GmbH

Bildband "Der Garten": Lehrreich, amüsant und fast immer erhellend

Über 300 Seiten hat der Historiker Hans von Trotha bepackt mit Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten. mehr

Alle Buchrezensionen

Blau anmutende Ansicht einer Lupe vor einem aufgeschlagenem Buch. © fotolia.com Foto: jrwasserman

Der automatische Buchberater

Lesen - aber was? Ob mit oder ohne Idee - lassen Sie sich doch von unserem Libromat beraten! Aus den Buchrezensionen der letzten zwölf Monate macht er per Zufallstreffer einige Vorschläge. mehr

Ein blau anmutender Buchstapel mit Würfel die das Wort "Kritik" ergeben. © fotolia.com Foto: Matthew Benoit

Literaturkritik per Zufall

Literaturkritik ist unverständliches Geschwafel? Manchmal schon. Der Kritikgenerator kann solche schrulligen wie verworrenen Phrasen zu immer neuen Texten zusammensetzen. Probieren Sie es mal! mehr