Han Kang © picture alliance / TT NEWS AGENCY Foto: Christine Olsson

Am Morgen vorgelesen: Roman "Griechischstunden" von Han Kang

Stand: 13.01.2025 17:42 Uhr

"Griechischstunden" von der Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2024 Han Kang ist ein berührender Roman über die rettende Gnade der Sprache. Rieke Schmid und Kevin Kasper lesen daraus vor.

In einem Klassenzimmer in Seoul beobachtet eine junge Frau ihren Griechischlehrer. Sie hat ihre Stimme verloren. Ihr Lehrer ist dabei, sein Augenlicht zu verlieren und fühlt sich zu der stummen Frau hingezogen. Bald entdecken sie ihre Verbundenheit im Schmerz: Sie hat ihre Mutter und den Kampf um das Sorgerecht für ihren kleinen Sohn verloren. Er ist zwischen Korea und Deutschland aufgewachsen und lebt in der Zerrissenheit zwischen zwei Kulturen.

Weitere Informationen
Buch-Cover: Han Kang - Griechischstunden © Aufbau Verlag

Anspruchsvoll und poetisch: Han Kangs Roman "Griechischstunden"

Der bereits vor längerer Zeit in Korea erschienene Roman handelt von einer Frau, die aufgehört hat zu sprechen. mehr

Zu hören sind die Lesungen vom 16. bis 24. Januar 2025 von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Nach der Ausstrahlung stehen die Lesungen sieben Tage zum Nachhören bereit.

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Morgen vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.

Die Termine in der Übersicht
FolgeDatumUhrzeit
1/716. Januar 20258.30 Uhr
2/717. Januar 20258.30 Uhr
3/720. Januar 20258.30 Uhr
4/721. Januar 20258.30 Uhr
5/722. Januar 20258.30 Uhr
6/723. Januar 20258.30 Uhr
7/724. Januar 20258.30 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 16.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörbücher

Cover: Han Kang, "Unmöglicher Abschied“ © Aufbau

Schnee, Schmerz, Alptraum: "Unmöglicher Abschied" von Han Kang

Die Literaturnobelpreisträgerin 2024 erzählt von der Freundschaft zweier Frauen und von der gewaltvollen koreanischen Geschichte. mehr

Eine asiatische Frau schaut aus dem Bild © dpa Bildfunk Foto: Alastair Grant

Literaturnobelpreisträgerin Han Kang: "Kein Grund für große Feier"

Auch wenn der Literaturnobelpreis erstmals nach Südkorea geht - für die Autorin Han Kang gibt es derzeit zu viele Probleme auf der Welt, um zu feiern. mehr

Han Kang © imago

Literaturnobelpreis an Han Kang: "Ihre Sprache ist sehr besonders"

Irene Schuck hat 2017 Kangs bekanntesten Roman "Die Vegetarierin" als Hörspiel umgesetzt. Im Interview spricht sie über die Autorin. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was schon erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs wird 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr