Thema: Architektur

Eine Ecke des Brahms Kontor-Hauptfront mit einer Männerfigur des Bildhauers Ludwig Kunstmann. © Brahms Kontor

Brahms Kontor: Das erste Hochhaus in Hamburg

1930 wächst auf Hamburgs größter Baustelle ein ultramodernes Hochhaus. Auftraggeber ist eine völkisch-antisemitische Gewerkschaft. mehr

"Orpheus und Eurydike" -  Karl Peter Röhl / Buntglasfenster in einer Kapelle. © Jan Petersen

Auf den Spuren des Kieler Bauhaus-Künstlers Karl Peter Röhl

Von ihm stammte das sogenannte Sternenmännchen - das erste Signet des Bauhaus'. Doch in seiner Heimatstadt ist der Künstler kaum bekannt. mehr

Der verhüllte Arc de Triomphe © NDR Foto: Patricia Batlle

Christos verhüllter Triumphbogen - Entstehungsprozess in Bildern

Posthum ist Christos Verhüllung des Arc de Triomphe in Paris umgesetzt worden. Ein Bildband zeigt den Entstehungsprozess. mehr

Außenaufnahme des Kunstmuseums Ahrenshoop © Kunstmuseum Ahrenshoop Foto: Voigt u. Kranz UG

Kunstmuseum Ahrenshoop: Künstlerkolonie an der Ostsee

Seit Ende des 19. Jahrhunderts zieht es Künstler auf den Darß. Das Kunstmuseum Ahrenshoop präsentiert ihre Arbeiten. mehr

Bildband: "BiblioStil - Vom Leben mit Büchern" © Prestel Verlag

"BiblioStil - Vom Leben mit Büchern" von Nina Freudenberger

Jeder liest anders. Das zeigt dieser Bildband für Bücherliebhaber von Nina Freudenberger mit Fotos voller Leben. mehr

Cover "Lockdown Braunschweig" © Husum Verlag

Bildband zeigt Braunschweig als Geisterstadt

Zu Beginn der Corona-Krise war dem Fotografen Stefan Schroeder klar, er wollte seine Stadt im Ausnahmezustand ablichten. Sein Bildband "Lockdown Braunschweig" zeigt einen Mix aus Geisterstadt und Idylle. mehr

Landschaftsarchitekt Matthias Proske im Schlossgarten Ivenack © NDR Foto: Karin Erichsen

Kunstwerk Garten: Schlosspark Ivenack soll saniert werden

In Ivenack bei Neubrandenburg gibt es ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert. Dazu gehört ein Landschaftspark, der lange vernachlässigt wurde. Beide sollen nun saniert werden. mehr

Bildband: "The Art of BANKSY" © Banksy / Prestel Verlag

Banksy: Street-Art mit Witz und Anspruch

Sozialkritisch kommentiert der Street-Art-Künstler Banksy gesellschaftliche Entwicklungen. Seine Kollagen sind ein subtiler Protest im Stadtbild mit viel Spaß an bildlicher Ironie. mehr

Entwurf von Cäsar Pinnau für das Tchibo-Werk Hamburg von 1963 © Hamburgisches Architekturarchiv

Umtriebig und umstritten: Architekt Cäsar Pinnau

Der Hamburger Architekt Cäsar Pinnau entwarf Villen und Jachten für die High Society, arbeitete aber auch lange für die Spitzen des NS-Regimes. Am 29. November 1988 ist er gestorben. mehr

Wohnanlage in Hamburg Mümmelmannsberg (undatierte Aufnahme). © Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) /Hamburger Architekturarchiv

Wie die "Neue Heimat" unsere Städte geprägt hat

Ab 1950 baute die Wohnungsbaugesellschaft "Neue Heimat" zahlreiche Wohnhäuser und moderne Siedlungen. Viele bestimmen noch heute das Bild unserer Städte. mehr

Die Sphinx und die Pyramiden von Gizeh. © BR/Bewegte Zeiten GmbH/Nadja Mü

Wie andere Staaten ihre Denkmäler schützen

Die Erhaltung von Denkmälern und historischen Kulturgütern ist ein globales Thema. ARD-Korrespondenten berichten über die Situation in Frankreich, Russland, Ägypten, Italien und den USA. mehr

Ein Arbeiter zieht eine Glocke am Turm der Marienkirche in Lübeck mit einem Kran hoch. © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt/dpa-Bildfunk

Lübeck: Weihe neuer Glocken in Marienkirche

Die Marienkirche in Lübeck hat Zuwachs bekommen: zwei je 500 Kilogramm schwere Glocken. Sie ergänzen das bisherige Glockenspiel - und wurden am Palmsonntag in einem feierlichen Gottesdienst geweiht. mehr