Eine Gruppe singt in einem U-Bahnhof © NDR.de Foto: Daniel Kaiser
Eine Gruppe singt in einem U-Bahnhof © NDR.de Foto: Daniel Kaiser
Eine Gruppe singt in einem U-Bahnhof © NDR.de Foto: Daniel Kaiser
AUDIO: Initiative GoVote singt in Hamburger U-Bahnhöfen (2 Min)

Initiative GoVote singt in Hamburger U-Bahnhöfen für Demokratie

Stand: 20.02.2025 18:58 Uhr

Bei einer Flashmob-Aktion über die ganze Stadt haben Chöre aus Hamburg für die Demokratie gesungen. Mehr als 100 Sängerinnen und Sänger waren bei der Überraschungsaktion der Initiative GoVote in 14 U-Bahnhöfen dabei.

von Daniel Kaiser

Im Halbkreis stehen zehn Männer und Frauen vom Altonaer Chor "SingenWir" und schmettern ein Spiritual: "This little light of mine, I'm gonna let it shine". Am U-Bahnhof Landungsbrücken vor dem Fischbrötchenstand ist das ein Irritationsmoment. Spontan bleiben auch Passanten stehen und singen den bekannten Song mit. Wie hier an der Hafenkante singen zeitgleich Chöre an 14 Bahnhöfen in der ganzen Stadt, um zum Wählen an den kommenden Sonntagen zu motivieren - unter anderem am Jungfernstieg, in Barmbek und in Niendorf.

Appell an neugierige Passanten: "Geht wählen"

"Der Chorverband hat seine Mitglieder gefragt, ob sie mitmachen, und die sind überrannt worden", sagt Ansgar Wimmer von der Alfred Toepfer Stiftung, der die Aktion mit initiiert hat. "Die Menschen kommen und singen jetzt eine Stunde lang: Frieren für die Demokratie sozusagen", lacht Wimmer. Auch die Schauspielerin Nina Petri singt an diesem Nachmittag mit. Sie hat von der Aktion gehört und ist auch zu den Landungsbrücken gekommen. "Unsere Demokratie zu schützen, indem wir wählen gehen, das halte ich für ungeheuer wichtig", sagt Petri. "Geht wählen", ruft Ansgar Wimmer den neugierigen Passanten zu. Die "GoVote“-Plakate waren nicht ganz rechtzeitig zum Start an den Landungsbrücken eingetroffen.

Weitere Informationen
Musiker stehen in einem Raum verteilt © NDR.de
5 Min

Mit Kreativität für Demokratie: Die Initiative "GoVote"

Wir sind bei einem Flashmob dabei, bei dem die Staatsoper Hamburg gemeinsam mit "The Young ClassX" für die Demokratie singen und musiziert. 5 Min

 GoVote: Eine Initiative für hohe Wahlbeteiligung

Die Initiative GoVote vereint Akteure aus Kultur, Sport, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und engagierte Einzelpersonen, sich aktiv für die Stärkung der Demokratie einzusetzen. Konkret geht es um eine hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag und bei der Bürgerschaftswahl eine Woche später. Bereits vor den Europawahlen im vergangenen Jahr hatte GoVote mit vielen Aktionen für das Wählen geworben.

Weitere Informationen
Die Kapelle "Meute" auf der Bühne. © picture alliance / Photoshot / Gonzales Photo Foto: Flemming Bo Jensen

"Hamburg soll vibrieren" - Kultur-Aktionswoche zur Europawahl

Die Hamburger Kulturszene plant eine Aktionswoche zur Europa- und Bezirkswahl. In der Elphi und im Abaton heißt es dann: "GoVote". mehr

Eine Gruppe aus fünf Personen steht im Halbkreis zusammen. © picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke Foto: Robert Kneschke

Chorarbeit und Demenz: Wenn Musik hilft und Ausgleich schafft

Der Chor Vergissmeinnicht der Alzheimer Gesellschaft Hamburg bietet ein inklusives Angebot für Betroffene und Angehörige. mehr

Menschen beim Weihnachtssingen im Stadion in Hannover © NDR Foto: Nadja Babalola

Rund 20.000 Besucher beim Stadionsingen in Hannover

Begleitet von Bläsern wurden gemeinsam 16 klassische und moderne Weihnachtslieder gesungen. Der Erlös ist für gute Zwecke. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 19.02.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Bürgerschaftswahl

Rock und Pop

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Hanjo Kesting sitz hinter einem Mikro im NDR Hörfunkstudio © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Literaturkritik mit schelmischem Lächeln - Trauer um Hanjo Kesting

Er war Radiomann, Buchautor, Kritiker - und prägte die Literaturredaktion von NDR Kultur. Nun ist er mit 82 in Hamburg gestorben. Ein Nachruf. mehr