Personen gehen dem Wurmberg zum Skifahren hinauf. © NDR Foto: Lydia Callies

Wintersport im Harz: Trotz wenig Schnees Skifahren möglich

Am Wurmberg in Braunlage sollen am Wochenende die Lifte geöffnet sein. Auch andernorts ist Rodeln und Skifahren möglich. mehr

Vandalismus an einem Wahlplakat der Grünen in Lauenförde © NDR Foto: Julia Henke

Bundestagswahl: Mehr als 1.000 Wahlplakate in MV beschädigt

Abgerissene Plakate und Angriffe auf Mandatsträger: Die Polizei hat in Mecklenburg-Vorpommern bislang 232 Straftaten mit Bezug zur anstehenden Bundestagswahl registriert mehr

Ein Kran steht auf der Großbaustelle zur Erneuerung der Berlinertordammbrücke (Archivbild). © picture alliance / ABBfoto | - Foto: ABBfoto

Brückenbauarbeiten: Bürgerweide wird gesperrt - Staus erwartet

Die Berlinertordammbrücke in Hamburg wird erneuert. Ab heute Abend wird die Bürgerweide bis Dienstagmorgen gesperrt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:20 Uhr

Scholz verbittet sich Einmischung der USA in Wahlkampf

In seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Kanzler Scholz noch einmal den amerikanischen Vize-Präsidenten Vance kritisiert. Vance hatte gestern den Europäern unter anderem vorgeworfen, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Mit Blick auf Deutschland sagte der Republikaner, es gebe keinen Platz für Brandmauern. Schon in einem Zeitungsinterview hatte Vance eine Zusammenarbeit mit der AfD gefordert. Scholz verbat sich heute jede Einmischung in den deutschen Wahlkampf. Ein Bekenntnis zum "Nie wieder", wie Vance es bei einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau abgelegt habe, sei nicht mit der Unterstützung für die AfD in Einklang zu bringen. Weiteres Thema in der Rede des Kanzlers war die Ukraine. Ziel sei es, die souveräne Unabhängigkeit des angegriffenen Landes zu erhalten. Scholz begrüßte auch, dass die Ukraine bei Gesprächen mit Russland einbezogen werden soll. Gleichzeitig mahnte er, dass Grenzen nicht mit Gewalt verschoben werden dürften.

Link zu dieser Meldung

Hamas übergibt drei weitere Geiseln

Die Hamas hat drei weitere Geiseln freigelassen. Die Übergabe fand in Chan Junis im Süden des Gazastreifens statt. Wie schon in früheren Fällen stellte die Terrorgruppe die Geiseln zunächst auf einer Bühne zur Schau. Anschließend stiegen die drei Männer in Fahrzeuge des Roten Kreuzes. Die Hilfsorganisation sollte sie nach Israel bringen. Bei den Freigelassenen handelt es sich um Israelis, die auch die amerikanische beziehungsweise die russische und die argentinische Staatsbürgerschaft besitzen. Im Gegenzug sollen fast 370 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden.

Link zu dieser Meldung

Ermittlungen nach dem Anschlag in München

Nach dem Anschlag auf einen Demonstrationszug in München laufen die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft. Sie hatte das Verfahren gestern übernommen. Zur Begründung hieß es, es bestehe der Verdacht, dass die Tat religiös motiviert gewesen und als Angriff auf die freiheitlich demokratische Grundordnung zu verstehen sei. Zuvor hatte die Generalstaatsanwaltschaft München mitgeteilt, der festgenommene Afghane habe eingeräumt, bewusst mit dem Auto in die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Demonstrationszugs gefahren zu sein. Bei der Tat wurden 39 Menschen verletzt; zwei von ihnen schweben weiter in Lebensgefahr.

Link zu dieser Meldung

Faeser fordert Kompromisse in der Migrationspolitik

Bundesinnenministerin Faeser hat die CDU zu einem Kompromiss in der Migrationspolitik aufgerufen. Die SPD-Politikerin sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", ein Kompromiss sei notwendig und möglich. Beide Parteien wollten einen durchsetzungsfähigen Rechtsstaat und eine geordnete Migration. Die Bundesinnenministerin verwies dabei auf bisherige Vorschläge, die auch die Union unterstütze. Gleichzeitig warnte sie vor Zurückweisungen an den Grenzen, wie sie Unionskanzlerkandidat Merz fordert. Wenn die europäische Zusammenarbeit aufs Spiel gesetzt werde, kämen mehr statt weniger Flüchtlinge nach Deutschland, so Faeser.

Link zu dieser Meldung

Kritik an Rabatten per App

Die Senioren-Union kritisiert Preisvorteile, die Supermärkte nur über Apps anbieten. Es dürfe nicht sein, dass ältere Menschen ohne Smartphone an der Kasse bestraft werden, sagte der kommissarische Vorsitzende der Senioren-Union, Benda, den "Funke"-Zeitungen. Er spricht von einer neuen Form der Ausgrenzung und fordert, dass Rabatte auch ohne Apps zugänglich sein müssen, zum Beispiel über Kundenkarten.

Link zu dieser Meldung

Klage gegen Rapper Jay-Z und Combs zurückgezogen

Eine Frau, die nach eigener Aussage als Minderjährige von den US-Rappern Sean "Diddy" Combs und Jay-Z vergewaltigt worden ist, hat ihre Zivilklage zurückgezogen. Unklar ist, ob es eine außergerichtliche Einigung gibt. Die Frau hatte Combs und Jay-Z beschuldigt, sie auf einer Party im September 2000 vergewaltigt zu haben. Andere Partygäste hätten dabei tatenlos zugesehen. Jay-Z, der mit Popstar Beyoncé verheiratet ist, hatte die Vorwürfe bestritten. Combs sitzt derzeit wegen Sexhandels und weiterer schwerer Vorwürfe in Untersuchungshaft. Sein Prozess soll Anfang Mai beginnen.

Link zu dieser Meldung

Bombenentschärfung in Osnabrück

In Osnabrück ist gestern Abend eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Die Bombe konnte nach Angaben der Stadtverwaltung nach mehr als zehn Stunden unschädlich gemacht werden. Für die Zeit der Arbeiten hatten die Behörden ein Sperrgebiet eingerichtet, in dem etwa 14.000 Menschen leben. Auch der Bahnverkehr war wegen der Sperrung des Hauptbahnhofs betroffen. Schon morgen ist in Osnabrück die nächste Bombenentschärfung geplant; dann müssen knapp 12.000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen.

Link zu dieser Meldung

Tennis-Star Sinner drei Monate wegen Doping-Verstoß gesperrt

Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner wird wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regularien für rund drei Monate gesperrt. Wie die Welt-Anti-Doping-Agentur mitteilte, stimmte der Italiener überraschend einem entsprechenden Vergleich zu. Er kann damit an den French Open ab 24. Mai wieder teilnehmen. Eigentlich wäre der Fall im April vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt worden.  Sinner war im März letzten Jahres zweimal positiv auf Clostebol getestet worden, hatte aber geltend gemacht, dass das Steroid unabsichtlich bei einer Behandlung in seinen Körper gelangt sei.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Dicht bewölkt, zwischendurch etwas Sonne. Gebietsweise etwas Schnee, sonst meist trocken. Maximal null bis 2 Grad. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, von der Ostsee her einzelne Schneeschauer. Höchstens minus 1 bis plus 2 Grad Am Montag und Dienstag meist freundlich und trocken bei minus 1 bis plus 3 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die frühere Grünen- und SPD-Politikerin Thea Bock. © picture alliance / eventpress/mp | eventpress/mp Foto: eventpress/mp

Frühere Grünen-Politikerin Thea Bock mit 86 Jahren gestorben

Sie gründete die Grün-Alternativen-Liste in Hamburg mit und profilierte sich bei der Aufklärung des Hamburger Dioxin-Skandals. mehr

Blumen und Kerzen stehen in der Münchner Innenstadt in der Nähe des Stiglmaierplatzes, wo ein Auto in einen Demonstrationszug gefahren ist. Mehrere Menschen wurden zum Teil schwerstverletzt. © Felix Hörhager/dpa
8 Min

Nach Anschlag in München: Polizei erhöht Präsenz

Ein Zusammenhang zwischen der Tat und der Münchner Sicherheitskonferenz konnte bislang nicht festgestellt werden. 8 Min

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm

Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht die Berichterstattung bei NDR Info?

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Mitarbeitende von NDR Info haben sich den Fragen des Publikums gestellt. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Ihre Meinung zählt

Mitreden vor der Wahl. Im Studio: Moderatorin Susann Böttcher, Prof. Dr. Oliver Holtemöller (stellvertretender Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle) und René Spandler (Werkleiter bei der ERVIN GmbH, Spezialist für Stahlmittel) und Ralf Geißler
(Wirtschaftsredakteur MDR Aktuell) © NDR Foto: NDR
90 Min

"Mitreden vor der Wahl!": Was hilft der Wirtschaft?

Hörerinnen und Hörer haben mit Experten über die Wirtschaftskonzepte der Parteien diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 90 Min

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Gelände, auf dem in Osnabrück eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg entschärft wird. © Screenshot

Osnabrück: Bombe entschärft - Evakuierung in der Nacht aufgehoben

14.000 Menschen konnten erst nachts in ihre Wohnungen zurückkehren. Morgen steht schon die nächste Evakuierung an. mehr

Zahlreiche Fahrgäste stehen nach einem Nothalt am Bahnhof in Elze. © TeleNewsNetwork

Verdächtiger Briefumschlag in ICE: 450 Fahrgäste evakuiert

Der Umschlag war in einer Toilettenkabine gefunden worden. In Elze untersuchten Spezialisten der Polizei den Gegenstand. mehr

Schleswig-Holstein

Schleswig: Sabine Wudtke (l-r, Richterin), Nele Matz-Lück (Richterin), Vizepräsident Carsten Löbbert, Präsident Christoph Brüning, Achim Theis, Frank Guido Rose und Marc Petit vom Landesverfassungsgericht sitzen im Verhandlungssaal. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

Klage gegen Landeshaushalt SH: Entscheidung Anfang April erwartet

Vor dem Landesverfassungsgericht ging es heute um die Frage, ob die schwarz-grüne Koalition Notkredite aufnehmen durfte oder nicht. So lief die Verhandlung. mehr

Zwei Hängebauchschweine aus dem Tierheim Schleswig. © NDR Foto: Tobias Gellert

Schleswiger Tierschützerin rettet Hängebauchschweine

Die Minischweine waren ausgesetzt worden. Es dauerte Wochen, um sie einzufangen. Jetzt haben sie es kuschelig warm inklusive First-Class-Essen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mehr als 60 Frauen und Mädchen tanzen am 14. Februar 2025 bei One Billion Rising auf dem Marktplatz in Neubrandenburg. © NDR Studio NB Foto: Dominique Cirstea

"Kein Platz für Gewalt": "One Billion Rising" in MV

In MV fanden Tanzdemonstrationen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen unter anderem in Wismar und Neubrandenburg statt. mehr

Bild der Schuhe eines unbekannten Mannes © Polizeipräsidium Rostock Foto: Polizeipräsidium Rostock

Nichtidentifizierte Leiche in Rostock: Polizei bittet um Mithilfe

Im Rostocker Überseehafen hatte die Polizei am Mittwoch eine Leiche auf dem Dach eines Bahnwaggons gefunden. mehr

Hamburg

Gedenkstern Süleyman Taşköprü © NDR Foto: Sebastian Friedrich

Hamburg startet wissenschaftliche Aufarbeitung von NSU-Mord

Süleyman Tasköprü ist 2001 vom rechtsextremistischen NSU ermordet worden. Jetzt befassen sich Forscher mit seinem Fall. mehr

Verbranntes Kokain: Rauchender Schlot der Müllverbrennungsanlage in Hamburg-Billbrook. © Screenshot

20 Tonnen Kokain verbrennen in Hamburger Müllanlage

Streng bewacht von Polizeipanzern ist ein Lkw-Konvoi nach Billbrook gezogen. An Bord eine Fracht im Wert von Hunderten Millionen Euro. mehr