Zwei Hängebauchschweine aus dem Tierheim Schleswig. © NDR Foto: Tobias Gellert
Zwei Hängebauchschweine aus dem Tierheim Schleswig. © NDR Foto: Tobias Gellert
Zwei Hängebauchschweine aus dem Tierheim Schleswig. © NDR Foto: Tobias Gellert
AUDIO: Schleswiger Tierschützerin rettet ausgesetzte Hängebauchschweine (3 Min)

Schleswiger Tierschützerin rettet Hängebauchschweine

Stand: 14.02.2025 16:47 Uhr

Zwei kleine Hängebauchschweine waren offenbar auf einem Feld bei Hollingstedt ausgesetzt worden. Tierschützerin Yvonne Wiegers-von Wegner nahm die Sache selbst in die Hand und rettete die Tiere vor der Kälte.

Jäger hatten die Hängebauchschweine auf einem Feld nahe Hollingstedt (Kreis Schleswig-Flensburg) etwa 20 Kilometer von Schleswig entfernt entdeckt. Sie informierten das Schleswiger Tierheim. Die Vorsitzende des Heims, Yvonne Wiegers-von-Wegner, fuhr hin, hatte aber Mühe, die Minischweine zu finden. Mit Hilfe eines Fernglases sah sie lediglich zwei kleine schwarze Punkte. Die Tiere waren so scheu, dass sie sich auch nicht einfangen ließen. Die Tierschützerin war sich sofort sicher, dass jemand die Schweine ausgesetzt haben musste: "Wer die aussetzt, kann eigentlich nur ein Tierquäler sein. Schweine brauchen einen trockenen Platz, einen Unterstand, wo sie sich auch nachts reinkuscheln können." Die kalte Witterung sei gar nichts für die Haustierrasse.

Mit Kochtopf und leckerem Futter täglich zu den Schweinen

Fast vier Wochen lang kümmerte sich die Tierschützerin nun um die Hängebauchschweine. "Ich hab' gelitten, wenn es geregnet oder geschneit hat." Sie wusste: Bei dem gefrorenen Boden konnten die zwei auch nicht mal mehr nach Wurzeln buddeln. Täglich fuhr sie 40 Kilometer nach Hollingstedt und zurück. Auf dem Beifahrersitz: einen Topf mit frisch gekochten Möhren, Zuckerrüben und Mais. Die Tiere waren weiterhin skeptisch, entdeckten aber das Essen an der neuen Futterstelle.

Es fehlen noch Namen

Irgendwann gelang das Einfangen und mittlerweile haben es die Schweinchen richtig gut im Schleswiger Tierheim. SIe haben viel Platz und kuscheln sich im Stroh ein. "Inzwischen finden sie es sehr angenehm, dass diese First-Class-Mahlzeit weiterhin serviert wird jeden Tag", freut sich Yvonne Wiegers-von-Wegner. Einen Namen haben die beiden Minischweine noch nicht. Wer möchte, darf Vorschläge einreichen. Das Tierheim will den "Gewinner" dann mit Kaffee und Kuchen sowie einem Rundgang durch das Haus belohnen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.02.2025 | 15:15 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein gelber Roboter auf viel Beinen steht neben einem Feuer auf dem Gelände der CAU Kiel. © NDR Foto: Hauke von Hallern

KI im Rettungseinsatz: Mit autonomen Robotern gegen Waldbrände

Technik aus SH könnte dabei helfen Waldbrände effektiver zu bekämpfen. Forscher trainieren dazu die KI eines Roboters. mehr

Videos