Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 14.04.2025 16:08 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 14. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 14. April 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


16:08 Uhr

Mehr Fälle von Cyberkriminalität in Schleswig-Holstein gemeldet

In Schleswig-Holstein fallen immer mehr Firmen und Privatpersonen auf Betrüger im Internet herein. Laut aktueller Polizeilicher Kriminalstatistik sind im vergangenen Jahr rund 3.800 Cybercrime-Fälle angezeigt worden, 500 mehr als im Jahr davor. Henning Dibbern, der Hauptkommissar in der Cybercrime-Abteilung des LKA in Kiel, vermutet, dass die wahren Zahlen von Cyberangriffen doppelt so hoch sind. Viele Privatpersonen und auch Unternehmen würden keine Anzeige erstatten - aus Scham oder Angst davor, ihren guten Ruf zu riskieren. Das LKA macht Mut zur Anzeige: Im vergangenen Jahr sind laut Kriminalstatistik 29 Prozent aller angezeigten Cybercrime-Fälle in Schleswig-Holstein aufgeklärt worden. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Person sitzt vor einem Rechner und lächelt in die Kamera © NDR Foto: NDR Screenshot

Cyberangriff: Lübecker IT-Unternehmer trickst Hacker aus

Fabian Schmidt schildert, wie er mit cleveren Verhandlungen in Chats Zeit gewann, um Kunden zu warnen und größeren Schaden abzuwenden. mehr


15:50 Uhr

Kiel: Spezialkräfte der Feuerwehr übten für den Ernstfall

Spezialkräfte der Berufsfeuerwehr Kiel haben am Montag (14.4.) auf einer Werft im Stadtteil Friedrichsort für den Ernstfall auf See geübt. Das Szenario: Ein Öltanker brennt auf dem Meer - so wie im vergangenen Oktober der Tanker "Annika" auf der Ostsee. An der fünfstündigen Übung waren ein Tanker, ein Löschboot und ein Hubschrauber der Bundespolizei beteiligt. Für die knapp 20 Einsatzkräfte war es eine wichtige Übung, denn größere Brände gebe es auf Schiffen in der Ost- und Nordsee nur selten, sagt Benjamin Neugebauer von der Feuerwehr Kiel. Die Spezialkräfte sind Teil des Havariekommandos. Die Einheiten gibt es in Norddeutschland an neun Standorten - neben Kiel unter anderem in Lübeck und Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Hubschrauber transportiert eine Person an einer Winde © NDR Foto: Moritz Mayer

Feuer auf Öltanker: Spezialkräfte in Kiel üben für Ernstfall

Die Kräfte der Feuerwehr Kiel sind Teil des Havariekommandos. An der Übung waren ein Tanker, ein Hubschrauber und ein Löschboot beteiligt. mehr


15:44 Uhr

Schleswig-Holstein hat mehr Feldhasen als der Bundesdurchschnitt

In Schleswig-Holstein fühlen sich Feldhasen offenbar weiterhin wohl - der Tierbestand ist nämlich stabil. Knapp 22 Tiere pro Quadratkilometer haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Landesjagdverbands Schleswig-Holstein gezählt. Zum Vergleich: Bundesweit sind es durchschnittlich 19 Hasen pro Quadratkilometer. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 17:00 Uhr


14:38 Uhr

Zehn Elektrobusse nehmen Betrieb im Kreis Pinneberg auf

Im Kreis Pinneberg sind seit Montag (14.4.) zehn Elektrobusse im Einsatz. Zehn weitere E-Busse sollen laut Betreiberunternehmen vhh.mobility folgen. Ziel ist es, den ÖPNV klimafreundlicher zu machen. Im Kreis Pinneberg soll dieser bis 2032 komplett emissionsfrei gestaltet sein. Rund 1.200 Tonnen CO2 können durch die neuen E-Busse im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Bussen jährlich eingespart werden, heißt es von vhh.mobility. Finanziert wird die Anschaffung vom Kreis sowie durch Fördermittel des Bundesverkehrsministeriums. Die Elektrobusse sollen vor allem zwischen Wedel und Hamburg, Schenefeld und Halstenbek sowie Pinneberg und Elmshorn beziehungsweise Hamburg unterwegs sein. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 15:00 Uhr


14:10 Uhr

Bad Segeberg: Mann wird bei Streit mit Messer verletzt

Bei einem Streit in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) ist nach Angaben der Polizei ein Mann mit einem Messer verletzt worden. Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Sonntag am Rande der Innenstadt. Unter mehreren Personen in einem Auto sei es zu einem Streit gekommen, teilte die Polizei mit. Die Auseinandersetzung habe sich auf die Straße verlagert. Dabei wurde ein 59 Jahre alter Mann verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, das er später aber wieder verlassen konnte. Die Polizei nahm einen 40 Jahre alten Mann vorübergehend fest. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 15:00 Uhr


11:32 Uhr

Zeugen gesucht: Mann stirbt nach Schlägerei in Diskothek in Trittau

Nach einem Großeinsatz in und der Diskothek "Fun Parc"in Trittau im Kreis Stormarn sucht die Polizei nun Zeugen. In der Nacht zu Sonntag kam dort nach Polizeiangaben ein 21-Jähriger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg bei einem Streit zwischen mehreren Menschen ums Leben. Fünf weitere Personen sollen leicht verletzt worden sein. Zahlreiche Partygäste hätten den Rettungseinsatz behindert, sagte der Pressesprecher der Polizeidirektion Lübeck. Ein Tatverdächtiger ist noch auf der Flucht. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission ermitteln jetzt wegen des Anfangsverdachts eines Tötungsdeliktes. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 11:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Kerze und ein paar Blumen erinnern an einen in einer Großraumdisco verstorbenen 21-Jährigen © NDR Foto: NDR Screenshot

Nach Tod in Trittauer Disco: Polizei weiter auf Hinweise angewiesen

Ein 21-Jähriger war nach einer Schlägerei gestorben. Erste Obduktionsergebnisse zeigen, dass er verblutet ist. mehr


09:17 Uhr

Sachsenwald eingemeinden? Kommunen offenbar kein Interesse

Umliegende Kommunen des Sachsenwaldes (Kreis Herzogtum Lauenburg) haben offenbar kein Interesse an einer Eingemeindung des Waldes. Der Wald, seit 1871 im Besitz der Familie von Bismarck, ist gemeindefreies Gebiet hat ein niedrigen Gewerbesteuer-Hebesatz. Das Land wollte das durch eine freiwillige Eingemeindung ändern. Bis Ostern sollten sich die Gemeinden Aumühle, Börnsen, Dassendorf, Kröppelshagen-Fahrendorf und Wohltorf äußern, ob sie Interesse daran haben. Doch die Gemeindevertretungen haben nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein einer freiwilligen Eingemeindung nicht zugestimmt. Ein Grund: Es ist nicht klar, welche Aufgaben das für eine Gemeinde bedeuten würde und welche Kosten entstünden, zum Beispiel für die Instandhaltung der Forstwege und Brücken. Das Land hatte angekündigt das Gebiet notfalls per Zwang einzugemeinden. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 10:00 Uhr


08:46 Uhr

Überfall auf Geldtransporter in Reinbek: 3.000 Euro Belohnung für Hinweise

Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter in Reinbek (Kreis Stormarn) am 21. März ist laut Polizei weiter unklar, wer die mutmaßlichen Tätersind. Die Kripo Bad Oldesloe hat deshalb jetzt ein Hinweisportal eingerichtet. Außerdem hat die Staatsanwaltschaft Lübeck eine Belohnung von 3.000 Euro ausgelobt. Bisher gehen die Ermittler nach eigenen Angaben von drei mutmaßlichen Tätern aus. Sie sollen am 21. März 2025 auf dem Parkplatz eines Famila-Supermarktes in Reinbek einen Geldtransporter überfallen und dabei einen 39-jährigen Mitarbeiter der Geld- und Transportfirma mit Reizgas leicht verletzt haben. Danach flüchteten die drei nach bisherigen Erkenntnissen in einem roten Kleinwagen. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 08:30 Uhr

Weitere Informationen
Polizeibeamte stehen neben einem blauen Geldtransporter nach einem Überfall in Reinbek. © NEWS5

Überfall auf Geldtransporter: 3.000 Euro Belohnung für Hinweise

Nach dem Überfall in Reinbek sind die Täter weiter auf der Flucht. Die Polizei geht aktuell von drei Tätern aus. mehr


08:09 Uhr

A20 Weiterbau: Planungsunterlagen liegen aus

In Bad Segeberg (Kreis Segeberg) und mehreren umliegenden Gemeinden können Bürgerinnen und Bürger ab Montag (14.4.) die Planungsunterlagen zum Weiterbau der A20 einsehen. Konkret geht es um den dritten Bauabschnitt, der von Weede bis Wittenborn gehen soll (beides Kreis Segeberg). Den entsprechenden Planfeststellungsbeschluss hatte das Verkehrsministerium Mitte Märzvorgestellt. Sollte es keine erneuten Widerstände geben, hält die zuständige Planungsgesellschaft DEGES einen Baubeginn noch in diesem Jahr für realistisch. Die Unterlagen sollen bis zum 28. April einsehbar sein. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 08:00 Uhr


08:09 Uhr

Zentralklinikum Flensburg: Projekt nimmt Gestalt an

In Flensburg sollen bis 2030 die beiden Kliniken der Diako und der Malteser zu einem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital zusammengelegt werden. Der Siegerentwurf eines Ideenwettbewerbs wurde nun vorgestellt. Sieger ist ein Architekten-Team aus Ludwigshafen und Hannover. Sie setzten sich gegen sechs andere Bewerber durch. Im September dieses Jahres soll die nächste Planungsphase beginnen. Der Bauantrag soll Mitte 2026 eingereicht werden. Der erste Spatenstich ist für Anfang 2027 geplant. Läuft alles nach Plan, wird in fünf Jahren alles fertig sein. Die Kosten werden auf rund 400 Millionen Euro geschätzt. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Person deutet auf einen an einer Wand befestigten Lageplan © NDR Foto: NDR Screenshot

Sieger bei Architektur-Wettbewerb für neues Fördeklinikum Flensburg

Klarer Sieg: Einstimmig hat die Jury sich für den gemeinsamen Planungsentwurf von zwei Architekturbüros aus Hannover und Ludwigshafen entschieden. mehr


08:09 Uhr

DHB-Pokal: THW Kiel ist Handball-Pokalsieger 2025

Rekordsieger THW Kiel hat es wieder geschafft: Die Kieler besiegten am Sonntag im Endspiel in Köln die MT Melsungen mit 28:23 (10:9) und sicherten sich so den 13. Pokalerfolg in der Clubgeschichte. Beim sogenannten Final Four hatte der THW Kiel bereits am Sonnabend im Halbfinale die Rhein-Neckar Löwen bezwungen. "Es überwiegt der maximale Stolz auf die Jungs, auf meine Mannschaft", sagte Kiels Coach Filip Jicha nach dem Finale. | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Kiels Spieler präsentieren den zuvor gewonnenen DHB-Pokal. © picture alliance/dpa | Marius Becker

"Mentalitätsmonster" des THW Kiel holen in Köln den DHB-Pokal

Der Handball-Rekordchampion lässt im Endspiel des Turniers in Köln eindrucksvoll seine Muskeln spielen und straft mit dem Pokalsieg seine Kritiker Lügen. mehr


20:25 Uhr

Das Wetter: Erst Nebel, dann wolkig und etwas Regen

In der Nacht zum Dienstag ist es zunächst leicht bewölkt oder klar und trocken. Zum Morgen hin wird es regional wolkiger. Im Süden ist vereinzelt etwas Regen möglich. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 9 Grad in Lauenburg/Elbe und 6 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 14.04.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 15. April und die kommenden Tage. 2 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
8 Min

Nachrichten 17:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.04.2025 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Richterinnen und Richter sitzen zusammen © NDR Foto: Sylvia Aust

Urteil: Haushalt 2024 in SH verfassungswidrig

Die Landesregierung habe nicht ausreichend erläutert, warum Notkredite aufgenommen werden mussten, so die Richter. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?