NDR Info Nachrichten vom 15.02.2025:

Scholz verbittet sich Einmischung der USA in Wahlkampf

In seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Kanzler Scholz noch einmal den amerikanischen Vize-Präsidenten Vance kritisiert. Vance hatte gestern den Europäern unter anderem vorgeworfen, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Mit Blick auf Deutschland sagte der Republikaner, es gebe keinen Platz für Brandmauern. Schon in einem Zeitungsinterview hatte Vance eine Zusammenarbeit mit der AfD gefordert. Scholz verbat sich heute jede Einmischung in den deutschen Wahlkampf. Ein Bekenntnis zum "Nie wieder", wie Vance es bei einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau abgelegt habe, sei nicht mit der Unterstützung für die AfD in Einklang zu bringen. Weiteres Thema in der Rede des Kanzlers war die Ukraine. Ziel sei es, die souveräne Unabhängigkeit des angegriffenen Landes zu erhalten. Scholz begrüßte auch, dass die Ukraine bei Gesprächen mit Russland einbezogen werden soll. Gleichzeitig mahnte er, dass Grenzen nicht mit Gewalt verschoben werden dürften. | 15.02.2025 11:20 Uhr

Hamas übergibt drei weitere Geiseln

Die Hamas hat drei weitere Geiseln freigelassen. Die Übergabe fand in Chan Junis im Süden des Gazastreifens statt. Wie schon in früheren Fällen stellte die Terrorgruppe die Geiseln zunächst auf einer Bühne zur Schau. Anschließend stiegen die drei Männer in Fahrzeuge des Roten Kreuzes. Die Hilfsorganisation sollte sie nach Israel bringen. Bei den Freigelassenen handelt es sich um Israelis, die auch die amerikanische beziehungsweise die russische und die argentinische Staatsbürgerschaft besitzen. Im Gegenzug sollen fast 370 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden. | 15.02.2025 11:20 Uhr

Ermittlungen nach dem Anschlag in München

Nach dem Anschlag auf einen Demonstrationszug in München laufen die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft. Sie hatte das Verfahren gestern übernommen. Zur Begründung hieß es, es bestehe der Verdacht, dass die Tat religiös motiviert gewesen und als Angriff auf die freiheitlich demokratische Grundordnung zu verstehen sei. Zuvor hatte die Generalstaatsanwaltschaft München mitgeteilt, der festgenommene Afghane habe eingeräumt, bewusst mit dem Auto in die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Demonstrationszugs gefahren zu sein. Bei der Tat wurden 39 Menschen verletzt; zwei von ihnen schweben weiter in Lebensgefahr.| 15.02.2025 11:20 Uhr

Faeser fordert Kompromisse in der Migrationspolitik

Bundesinnenministerin Faeser hat die CDU zu einem Kompromiss in der Migrationspolitik aufgerufen. Die SPD-Politikerin sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", ein Kompromiss sei notwendig und möglich. Beide Parteien wollten einen durchsetzungsfähigen Rechtsstaat und eine geordnete Migration. Die Bundesinnenministerin verwies dabei auf bisherige Vorschläge, die auch die Union unterstütze. Gleichzeitig warnte sie vor Zurückweisungen an den Grenzen, wie sie Unionskanzlerkandidat Merz fordert. Wenn die europäische Zusammenarbeit aufs Spiel gesetzt werde, kämen mehr statt weniger Flüchtlinge nach Deutschland, so Faeser. | 15.02.2025 11:20 Uhr

Kritik an Rabatten per App

Die Senioren-Union kritisiert Preisvorteile, die Supermärkte nur über Apps anbieten. Es dürfe nicht sein, dass ältere Menschen ohne Smartphone an der Kasse bestraft werden, sagte der kommissarische Vorsitzende der Senioren-Union, Benda, den "Funke"-Zeitungen. Er spricht von einer neuen Form der Ausgrenzung und fordert, dass Rabatte auch ohne Apps zugänglich sein müssen, zum Beispiel über Kundenkarten.| 15.02.2025 11:20 Uhr

Klage gegen Rapper Jay-Z und Combs zurückgezogen

Eine Frau, die nach eigener Aussage als Minderjährige von den US-Rappern Sean "Diddy" Combs und Jay-Z vergewaltigt worden ist, hat ihre Zivilklage zurückgezogen. Unklar ist, ob es eine außergerichtliche Einigung gibt. Die Frau hatte Combs und Jay-Z beschuldigt, sie auf einer Party im September 2000 vergewaltigt zu haben. Andere Partygäste hätten dabei tatenlos zugesehen. Jay-Z, der mit Popstar Beyoncé verheiratet ist, hatte die Vorwürfe bestritten. Combs sitzt derzeit wegen Sexhandels und weiterer schwerer Vorwürfe in Untersuchungshaft. Sein Prozess soll Anfang Mai beginnen. | 15.02.2025 11:20 Uhr

Bombenentschärfung in Osnabrück

In Osnabrück ist gestern Abend eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Die Bombe konnte nach Angaben der Stadtverwaltung nach mehr als zehn Stunden unschädlich gemacht werden. Für die Zeit der Arbeiten hatten die Behörden ein Sperrgebiet eingerichtet, in dem etwa 14.000 Menschen leben. Auch der Bahnverkehr war wegen der Sperrung des Hauptbahnhofs betroffen. Schon morgen ist in Osnabrück die nächste Bombenentschärfung geplant; dann müssen knapp 12.000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen.| 15.02.2025 11:20 Uhr

Tennis-Star Sinner drei Monate wegen Doping-Verstoß gesperrt

Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner wird wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regularien für rund drei Monate gesperrt. Wie die Welt-Anti-Doping-Agentur mitteilte, stimmte der Italiener überraschend einem entsprechenden Vergleich zu. Er kann damit an den French Open ab 24. Mai wieder teilnehmen. Eigentlich wäre der Fall im April vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt worden.  Sinner war im März letzten Jahres zweimal positiv auf Clostebol getestet worden, hatte aber geltend gemacht, dass das Steroid unabsichtlich bei einer Behandlung in seinen Körper gelangt sei. | 15.02.2025 11:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Dicht bewölkt, zwischendurch etwas Sonne. Gebietsweise etwas Schnee, sonst meist trocken. Maximal null bis 2 Grad. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, von der Ostsee her einzelne Schneeschauer. Höchstens minus 1 bis plus 2 Grad Am Montag und Dienstag meist freundlich und trocken bei minus 1 bis plus 3 Grad. | 15.02.2025 11:20 Uhr