Thema: Flugverkehr

. © Screenshot

Millionen-Förderung für Hamburger Quantencomputer-Projekt

Die Universität Hamburg und die Technische Universität haben ein Projekt zur Entwicklung zukünftiger Quanten-Computer gestartet. mehr

Umringt von Flugbegleiterinnen stehen Christian Kunsch (l-r), CEO von Hamburg Airport, Thierry Antinori, Chief Commercial Officer von Qatar Airways, Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, Lothar Freischlader, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Katar, und Malte Heyne, CEO der Handelskammer Hamburg, bei einem Pressetermin zum ersten Flug der Fluggesellschaft Qatar Airways von Doha zum Hamburger Flughafen auf dem Rollfeld vor einem A 350. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Qatar Airways fliegt jetzt täglich von Hamburg nach Doha

Neue Fernstrecke: Qatar Airways verbindet Hamburg mit Katars Hauptstadt. Vom Drehkreuz Doha kann man rund 170 Ziele anfliegen. mehr

Ein Lkw wird an der Anlage von Atmosfair beladen. Geschäftsführer Dietrich Brockhagen (l) und Sergej Holland testen die Anschlüsse. © Lars Penning/dpa Foto: Lars Penning

Klimafreundliches Fliegen? CO2-neutrales Kerosin aus Werlte

Mit speziellem Treibstoff soll die Flugreise etwas umweltfreundlicher werden. Im Emsland beginnt langsam die Produktion. mehr

Blick aus der Luft auf mehrere Flugzeuge, die am Hamburg Airport abgefertigt werden. (Archivfoto) © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Hamburger Projekt: Quantencomputer sollen Flughafen-Verkehr optimieren

Im Kooperationsprojekt der Uni Hamburg und Lufthansa Industry Solutions sollen mit Quantencomputern Parkabläufe an Flughafen besser berechnet werden. mehr

Eine Frau hält ein Mobiltelefon auf der eine Buchungsbestätigung zu sehen ist © przemekklos_photocase Foto: przemekklos

Urlaub buchen: Vorsicht vor Extra-Kosten und "Dynamic Pricing"

Schwankende Preise, gefälschte Bewertungen, zusätzliche Pauschalen: Urlaubsangebote lassen sich oft nur schwer vergleichen. mehr

Ein Beamter der Bundespolizei stoppt den Fahrer eines Autos bei der Einreise an der deutsch-polnischen Grenze. © Patrick Pleul/dpa Foto: Patrick Pleul/dpa

Fußball-EM: Polizei kontrolliert auch Grenzen in Norddeutschland

Bis zum 19. Juli sind an allen deutschen Grenzen Kontrollen möglich. Auch Pendler müssen sich auf Wartezeiten einstellen. mehr

Terminal des Flughafen Münster Osnabrück Airport (FMO). © picture alliance | Kirchner Media Foto: Christopher Neundorf

Flughafen Münster/Osnabrück: Flugzeug landet ohne Landeklappen

Der Pilot hat am FMO eine Sicherheitslandung durchgeführt. Die 189 Passagiere blieben unverletzt. mehr

Die Visualisierung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt eine Flugzeugkonfiguration der Zukunft. © DLR

Wie sehen die Verkehrsflugzeuge der Zukunft aus?

Dieser Frage sind Forscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt nachgegangen. Entwürfe wurden jetzt in Hamburg präsentiert. mehr

Grafische Darstellung von GPS-Störungen im Ostseeraum © CC-BY-SA @aunsson | Data: airplanes.live Foto: CC-BY-SA @aunsson | Data: airplanes.live

GPS über der Ostsee gestört: Flugzeuge mussten umkehren

Finnair fliegt den estnischen Airport Tartu vorerst nicht mehr an. Dieser nutzt ein ähnliches Anflugsystem wie ein Flughafen in Deutschland. mehr

Blick aus der Luft auf mehrere Flugzeuge, die am Hamburg Airport abgefertigt werden. (Archivfoto) © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Hamburger Flughafen: 13,6 Millionen Passagiere im vergangenen Jahr

Das entspricht einem Plus von 22 Prozent. Zudem erwirtschaftete der Airport erstmals seit der Corona-Pandemie wieder einen Gewinn. mehr

Haupteingang vom Werksgelände von Airbus in Hamburg. © picture alliance /  Eibner-Pressefoto

Leiharbeit und Werkverträge: Airbus und IG Metall einigen sich

Die IG Metall und Airbus haben sich auf Neuregelungen bei der Beschäftigung geeinigt. Leih- und Zeitarbeit werden stärker begrenzt und die Bezahlung angeglichen. mehr

Ein neues Falttor sichert eine Zufahrt am Hamburger Flughafen. © Screenshot

Neue Falttore sollen Hamburger Flughafen besser schützen

Der Flughafen trifft derzeit neue Sicherheitsmaßnahmen. Im November hatte ein Geiselnehmer eine Absperrung am Airport durchbrochen. mehr