Thema: Zeitgeschichte Bücher für alle: Bürger gründen Hamburger Bücherhalle Im Kaiserreich will eine frühe Bürgerinitiative mehr Bildung für alle. Am 2. Oktober 1899 eröffnet Hamburgs erste Bücherhalle. mehr Massensuizid in Demmin: "Wir wollten noch leben!" Vom 30. April bis zum 4. Mai 1945 nahmen sich in Demmin mehr als 900 Menschen aus Angst vor den Russen das Leben. Brigitte Roßow überlebte. mehr Ulrike Meinhof und die RAF: Wie sich eine Frau radikalisierte Sie galt als Stimme der ersten RAF-Generation. Um ihren Tod im Gefängnis ranken sich Spekulationen. Geboren wurde sie am 7. Oktober 1934. mehr Deutsche Einheit: Mecklenburg-Vorpommern wird 1990 neu gegründet Der 3. Oktober 1990 markiert nicht nur die Deutsche Einheit, sondern auch die erneute Gründung von Mecklenburg-Vorpommern. mehr 34 Jahre Deutsche Einheit: Sind wir jetzt zusammen? Wie unterschiedliche Generationen auf die deutsche Einheit blicken, wird in einem Dialog zwischen Zeitzeugen deutlich. mehr "Estonia": Die Tragödie einer Fähre 1994 Am 28. September 1994 sinkt die Ostseefähre "Estonia" mit fast 1.000 Menschen an Bord vor Finnland. Nur 137 überleben. mehr "Estonia"-Fähre geht 1994 in der tosenden Ostsee unter Am 28. September 1994 versinkt die Fähre "Estonia" in der tosenden Ostsee. 852 Menschen sterben bei der Schiffskatastrophe. mehr Verfolgt und gefoltert: Erster Stolperstein für Zeugin Jehovas in MV Der Stolperstein wurde am Mittwoch in Schwerin verlegt. Er erinnert an Emma Tiesel, die von Nationalsozialisten verhaftet wurde. mehr Stand der Wiedervereinigung: "Die Debatte ist intensiver geworden" In seinem neuen Buch setzt sich Soziologe Steffen Mau unter anderem mit den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland auseinander. mehr Südstadtklinik in Rostock sammelt Geschichte zum 60. Geburtstag In einer Ausstellung soll die Geschichte des Klinikums gezeigt werden. Zeitzeugen können sich melden. mehr Lost Places: Der Atombunker unter Hamburgs Reeperbahn 4.500 Menschen sollte er einst schützen: Unter der S-Bahn-Station liegt einer der größten Atomschutzbunker der Hansestadt - und verfällt. mehr 1949 erobert die "Mopo" den Hamburger Zeitungsmarkt Die Hamburger Morgenpost ist Deutschlands älteste Boulevardzeitung. Am 16. September 1949 erscheint sie zum ersten Mal. mehr 1 ... 6 7 8 ... 47