Stand: 17.01.2020 20:15 Uhr

Wie konnte der Holocaust passieren?

von Herfried Münkler

Die Juden als Fremdkörper

Geschichte
SA-Männer kleben ein Plakat mit der Aufschrift 'Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden' an die Schaufensterscheibe eines jüdischen Geschäfts. © picture-alliance / akg-images

Die NS-Zeit: Krieg und Terror

1933 wird der Nationalsozialist Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Fortan setzt das NS-Regime seinen absoluten Führungsanspruch durch - mithilfe von Terror und Propaganda. mehr

Etwas anders sieht dies bei der Vorstellung von einer ethnisch homogenen Volksgemeinschaft aus, in der die Ablehnung des Fremden oder des als fremd Erklärten die Hauptrolle spielte - in die also rassistische Ideen in einer weniger aggressiven Form eingegangen sind. Viele Untersuchungen sprechen dafür, dass sich die Idee der Volksgemeinschaft vor allem in der unteren Mittelschicht großer Beliebtheit erfreute und durch sie eine latente Bereitschaft zum Ausschluss der Juden aus der deutschen Gesellschaft transportiert wurde. Sicherlich gibt es keinen direkten Weg, der von der Vorstellung der Volksgemeinschaft zu den Krematorien von Auschwitz und Maidanek führt, aber die Akzeptanz einer Politik, die auf das Verschwinden der Juden angelegt war, hat sie deutlich befördert - verbunden mit großer Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal derer, die eben noch dazugehört hatten und nun nicht mehr da waren. Was die Rassevorstellung in offen aggressiver Form war, stellte die Idee der Volksgemeinschaft in abgeschwächter Gestalt dar, und zwar so, dass die dieser Idee Anhängenden sich oftmals nicht bewusst waren, worauf sie sich eingelassen hatten und was deren Konsequenzen waren. So konnten sie hinterher sagen, sie hätten von dem Mord an den Juden nichts gewusst und hätten ihn auch nie befürwortet. Und dabei hatten sie nicht das Gefühl, schamlos zu lügen.

Das Bedürfnis nach Gemeinschaft verweist auf die Schwierigkeiten, die viele Menschen mit dem Eintritt in die Moderne hatten. Der Soziologe Ferdinand Tönnies hat Gemeinschaft und Gesellschaft als zwei von Grund auf unterschiedliche Formen sozialen Zusammenlebens beschrieben. Die Gemeinschaft hatte dabei den Vorteil, romantisierbar zu sein, sodass Zwang und Kontrolle, Elemente einer jeden Gemeinschaft, als Geborgenheit erschienen, während die Gesellschaft als kalte, mechanische Organisation von nur auf ihren Vorteil bedachten Einzelnen erschien. Hinzu kam die verbreitete Vorstellung von den ungeordneten Massen in den Großstädten; gegen sie wurde die Idee einer geordneten, harmonischen Gemeinschaft gestellt - oder auch die der formierten Massen, wie sie auf den Nürnberger Parteitagen in Erscheinung traten. Romantische Sehnsüchte und Disziplinierungsbedürfnis verbanden sich damit auf eine verhängnisvolle Weise, denn diese Verbindung machte die Juden zum Fremdkörper.

Von diffuser Aggressivität zu systematischer Ermordung

Sendungsübersicht
Eine Reihe von Uhren steht in einem leeren Fabrikgebäude. Eine zeigerlose Uhr ist frontal zu sehen. © Roberto Agagliate / photocase.de Foto: Roberto Agagliate

Gedanken zur Zeit

Radio-Essays für neugierige Hörer: Immer sonntags diskutierten namhafte Autoren unsere Weltbilder. Die Reihe endete am 8. Juli 2023. mehr

Im Antisemitismus, dem Menschen jüdischen Glaubens gegenwärtig wieder in verstärkter Form begegnen, haben sich unterschiedliche Motivstränge gebündelt, und je nach der Zusammensetzung dieser Stränge erlangt dieser Antisemitismus eine unterschiedliche Ausprägung. Dass er in Deutschland, wo sich die Juden als ausgesprochen assimilationsoffen gezeigt hatten, zum Antriebsmoment des Massenmords an den europäischen Juden werden würde, hätte zu Beginn des 20. Jahrhunderts wohl kaum einer erwartet. In einer Reihe anderer Länder war der Antisemitismus damals sehr viel virulenter und aggressiver. Der verlorene Krieg und die Inflation mitsamt Entwertung der Vermögen, dazu der Verlust der gewohnten gesellschaftlichen Stabilität und die panische Angst der Mittelschicht vor der politischen Linken, schließlich die Wirtschaftskrise von 1929 und die anschließende Massenarbeitslosigkeit haben die aggressiven, auf Vertreibung, wenn nicht Vernichtung ausgerichteten Stränge des Antisemitismus in Deutschland gestärkt und ihnen den Einfluss verschafft, der zum Massenmord geführt hat.

Das ist keine Entschuldigung der Deutschen, sondern zeigt, dass kontingente Entwicklungen Einstellungen wirksam machen können, die man zuvor für randständig gehalten hat. Sie führten zu den Pogromen vom 9. November 1938. Und diese waren ein Schritt in Richtung Holocaust. Doch für die entscheidenden Schritte war eine Gruppe von bürokratischen Organisatoren verantwortlich, die eine diffuse Aggressivität gegen Juden in deren systematische Ermordung transformierten.

Weitere Informationen
Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee tragen Angehörige des Roten Kreuzes einen Jugendlichen aus dem Vernichtungslager. © picture alliance / akg-images | akg-images

Befreiung des KZ Auschwitz: Erinnern am Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar 1945 wurde das KZ befreit. Über eine Million Menschen starben dort. Seit 1996 wird am Tag der Befreiung der NS-Opfer gedacht. mehr

Ausgemergelte Männer liegen dicht an dicht in Holzkojen - Aufnahme von 1944 aus einer Gefangenen-Baracke in Auschwitz. © picture-alliance / Mary Evans Picture Library/WEIMA

Konzentrationslager:"Alltag" in der Hölle

Das Leben im KZ war ein Martyrium für die Gefangenen. Der Willkür der SS vollkommen ausgeliefert endete es oft mit dem Tod. mehr

Gedenkstein an die Opfer des Holocaust auf dem Jüdischen Friedhof in Rostock. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Wüstneck

Holocaust: Der Völkermord der Nazis an den Juden

Mehr als sechs Millionen Juden wurden während der NS-Zeit ermordet. Daran erinnert jedes Jahr am 27. Januar ein Gedenktag. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Gedanken zur Zeit | 19.01.2020 | 19:00 Uhr

Mehr Geschichte

Annemarie und Walter Kutter © Annemarie und Walter Kutter privat Foto: privat

"Eine Jahrhundertliebe": Das Geheimnis einer langen Liebe

Im NDR Fernsehen werden zwei Sendungen über die Liebe älterer Menschen gezeigt. Sie laufen am 22. und 29. Dezember. mehr

Norddeutsche Geschichte