Stand: 24.09.2014 20:00 Uhr

Liebe(r) im Westen

von Inga Bork

Penibel aufgelistet wurden auch ihre persönlichen Sachen, die sie in den Westen mitnehmen will. "Jeden Stift, jeden Eierbecher musste ich offiziell absegnen lassen." Auch das Geschenk ihres Vaters zur ihrer Hochzeit im Mai 1989, einen gut 200 Jahre alten Sekretär, der wegen seines Alters als "Kulturgut der DDR" nicht ausgeführt werden durfte. "Den hat die Bearbeiterin im Rathaus dann auf dem Papier einfach jünger gemacht." 

Gerahmte Erinnerungen

Gesine Lange (geb. Gauck) heute © NDR Foto: Inga Bork
Voller Erinnerungen: Gesine heute am Sekretär ihres Vaters.

Das Hochzeitsgeschenk ihres Vaters steht heute in Gesines Wohnzimmer. Das "Herzstück" des Hauses, wie sie sagt, umrahmt von Familienfotos. In den Schubfächern des Sekretärs stapeln sich Erinnerungen. Blau-weiß gepunkteter Schulhefte aus der DDR, Gesines Tagebücher, ihre Ausbürgerungsurkunde, handschriftlichen Briefe des Vaters. Wie der vom 27. Oktober 1989 an seine drei Kinder im Westen: "Ihr konntet nicht dabei sein! Aber ohne eure Schritte hätten die DDR-Bürger wohl noch länger geschlafen. ... aber kommt lieber und seht: Es sind historische Tage!"

Gleich nach Rostock, aber nicht zurück

Gesine Lange auf dem Weg nach Rostock - einen Tag nach Grenzöffnung
Viel Verkehr westwärts und Freiheit Richtung Osten: Gesine fährt einen Tag nach Grenzöffnung in ihre Heimatstadt.

Am Tag nach dem Mauerfall reist Gesine sofort in die alte, neue Heimat. Vor dem Rostocker Rathaus gerät sie am 10. November in eine Demonstration: "Wo früher staatlich organisierte Massenaufläufe stattgefunden hatten, demonstrierten Massen von Rostockern fröhlich fürs Neue Forum und gegen die Stasi - mit kunterbunten Plakaten und selbst ausgedachten Sprüchen. Unglaublich!" Doch zurückzukehren ist für Gesine keine Option. Ihr neues Leben in Bremen hat ja schon bekommen. Dort lebt die Mutter von vier Kindern bis heute, arbeitet als Kinderdiakonin unter dem Dach der Kirche.

(K)ein Happy End

Ihre Liebe in Bremen hat den Zeitenwechsel nicht überlebt. "Wir haben uns erst nach der Hochzeit richtig kennenlernen können. Vorher war das ja nur sehr begrenzt möglich in Rostock, richtigen Alltag hatten wir da ja nicht.“ Der Stadt ihrer Kindheit ist sie aber bis heute treu geblieben. Jugendfreunde sind Paten ihrer Kinder und Gesines ältester Sohn Johann studiert in Rostock Medizin. "Ganz und gar freiwillig", wie Gesine lachend betont. Auch musikalisch folgt er den Spuren seiner Mutter: "Johann spielt in der Jugendband der Petrikirche Klavier, macht christliche Popmusik, so wie ich damals, übt sogar im selben Probenraum!" An einen Zufall der Geschichte mag da glauben, wer will.

Weitere Informationen
Der Neue Markt in Rostock bei Nacht © NDR
6 Min

Joachim Gauck appelliert 1989 an Demonstranten

Am 19. Oktober 1989 spricht Joachim Gauck vor der Rostocker Marienkirche zu Demonstranten und ruft zur Gewaltfreiheit auf. 6 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 01.05.2014 | 19:05 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

DDR

Mauerfall, Wende und Deutsche Einheit

Ein Mann lehnt an einer Hauswand, auf der groß "Fuck it" geschrieben steht. © NDR

Botschaft aus Prag 1989: Rostocker schildert Abenteuer

Der Rostocker Lothar Kosz flüchtet 1989 in die deutsche Botschaft in Prag. In einem Brief schildert er "das größte Abenteuer meines Lebens". mehr

Bauwagen der" Geschichts Reporter" vor dunklem Himmel und menschlichen Silhouetten (Montage) © fotolia.com, NDR

Unsere Geschichte: Atlas des Aufbruchs

25 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR trägt der NDR einen norddeutschen Atlas des Aufbruchs zusammen. Von Güstrow bis Grimmen, von Schwerin bis Stralsund: Schreiben Sie mit! mehr

Dossier

Jubelnd laufen drei junge Ost-Berliner am 10. November 1989 durch einen Berliner Grenzübergang. © dpa

Mauerfall 1989: Umbruch eines Systems

Massenfluchten und Montagsdemos bringen 1989 das DDR-Regime ins Wanken. Am 9. November fällt in Berlin überraschend die Mauer. Ein Dossier. mehr

Mehr Geschichte

Eine Schwarzweißaufnahme eines gekenterten Schiffes in einem Hafen © NDR Foto: NDR Screenshot

Panzerkreuzer "Admiral Scheer" wird 1934 in Dienst gestellt

Am 12. November 1934 nahm die "Admiral Scheer" offiziell Fahrt auf. Der Verbleib des 1945 gekenterten Panzerkreuzers war lange unklar. mehr

Norddeutsche Geschichte

Eine Hand hält ein Smartphone mit dem News-Spiel "NDR Wohn-O-Mat" vor einer norddeutschen Landschaft mit Schafen und Leuchtturm © Fotolia.com Foto: JFL Photography

NDR Wohn-O-Mat: Welcher Wohnort im Norden passt zu dir?