Stand: 24.01.2020 14:18 Uhr

Wie fühlt sich jüdisches Leben heute an?

von Rebecca Seidler

Am 27. Januar 1945 erreichen Soldaten der Roten Armee Auschwitz - und befreien etwa 7.000 Menschen, die das Vernichtungslager überlebt haben. 75 Jahre nach dem Holocaust müssen Juden in Deutschland wieder um ihr Leben fürchten, wie im vergangenen Herbst der Anschlag auf die Synagoge in Halle gezeigt hat. Menschen jüdischen Glaubens sind antisemitischen Beschimpfungen ausgesetzt. Wie fühlt sich jüdisches Leben in Deutschland heute an? Welche Ängste haben Juden, die in Norddeutschland leben - und welche Hoffnungen? Rebecca Seidler, Sprecherin der israelischen Kultusgemeinde in Niedersachsen hat ihre Gedanken für NDR Kultur aufgeschrieben.

Rebecca Seidler © Rebecca Seidler
Rebecca Seidler ist Sprecherin der israelitischen Kultusgemeinden in Niedersachsen und engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus.

Um die Gegenwart zu verstehen, ist ein Blick in die Vergangenheit notwendig. Vor der Shoa stand jüdisches Leben in Deutschland in voller Blüte. So oder ähnlich klingen Formulierungen, die sich dem Judentum vor 1933 widmen. Dabei wird außer Acht gelassen, dass antisemitische Vorfälle - bis hin zum Mord - auch damals das jüdische Leben in Deutschland prägten. Geschäfte, die keine Juden bedienten, Hotels, die damit warben "judenrein" zu sein und antisemitische Vereine, Verbände und Parteien, die offen ihre Feindschaft zum Judentum auslebten. Antisemitismus beginnt nicht erst mit Auschwitz. Das Wissen um diese Umstände schärft den Blick auf die vergangene und gegenwärtige Lebensrealität der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland.

Das Ende des lebendigen Judentums

Von einer Blüte des Judentums vor der Shoa zu sprechen, ist dennoch nicht gänzlich verkehrt. So entstand etwa von Deutschland ausgehend das Reformjudentum. Die erste jüdische Frau weltweit wurde hier zur Rabbinerin ordiniert. Regina Jonas sollte den Weg ebnen für ein modernes und progressives Judentum. Doch sie teilte das Schicksal ihrer sechs Millionen Brüder und Schwestern. Das lebendige mitteleuropäische Judentum war vernichtet.

Die wenigen Überlebenden der Shoa feierten in kleinen Kreisen erste Gottesdienste. Die innerjüdische Pluralität war kaum mehr vorhanden. Die Erfahrungen während der Shoa waren der identitätsstiftende Faktor. Das jüdische Leben war geprägt vom orthodoxen Judentum der zumeist osteuropäischen Überlebenden. In dieser Zeit etablierte sich in den jüdischen Familien die Wortwendung der "gepackten Koffer". Denn die Gemeinden, mit ihren nur noch 15.000 Mitgliedern, verstanden sich als Übergangslösung, an eine Zukunft für das Judentum in Deutschland war kaum zu denken.

Weitere Informationen
Gedenkstein an die Opfer des Holocaust auf dem Jüdischen Friedhof in Rostock. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Wüstneck

Holocaust: Der Völkermord der Nazis an den Juden

Mehr als sechs Millionen Juden wurden während der NS-Zeit ermordet. Daran erinnert jedes Jahr am 27. Januar ein Gedenktag. mehr

Wiederbelebung der Gemeinden

Erst durch den Niedergang der Sowjetunion und die Einwanderung von mehr als 200.000 Jüdinnen und Juden aus den osteuropäischen Staaten in den 90er-Jahren, kam es zu einer Wiederbelebung der Gemeinden. Die kleine jüdische Gemeinschaft stand vor großen Herausforderungen. Zum einen galt es die Migrantinnen und Migranten - deren jüdisches Wissen aufgrund sowjetischer Repressalien gegenüber dem Judentum oft gering war - in das Gemeindeleben einzubinden. Zum anderen war eine Integrationshilfe in die deutsche Gesellschaft erforderlich, die maßgeblich die Gemeinden übernahmen. Diese Herausforderungen bestehen bis heute, dennoch ist es den zugewanderten Jüdinnen und Juden zu verdanken, dass die Gemeinden wieder mit Leben gefüllt wurden.

Aus dieser Entwicklung heraus erwachte das Bedürfnis nach Pluralität und nach einem neuen jüdischen Selbstbewusstsein. Das Gemeindeleben gewann wieder an Lebendigkeit - neben religiösen Gottesdiensten gehörten nun auch wieder kulturelle Veranstaltungen, soziale Aktivitäten und Familienfeste zum Alltag der jüdischen Gemeinden. Dieses Selbstbewusstsein und die Wiederbelebung ermöglichten die Gründung neuer Gemeinden und die Schärfung des innerjüdischen Profils. Verschiedene jüdische Strömungen wurden dadurch wieder sichtbar. Es war ein schwieriger Prozess. Keine Selbstverständlichkeit. Doch der starke Wille der Gemeindemitglieder vollbrachte das zuvor Undenkbare - Jüdinnen und Juden fanden wieder in Deutschland ein Zuhause. Trotz der seelischen und körperlichen Wunden der Shoa, die bis heute in den Gemeinden spürbar sind - generationsübergreifend.

Weitere Informationen
Esther Bejarano © dpa Foto: Unger

Esther Bejarano: Das Erbe der Hamburger Holocaust-Überlebenden

In der Nazi-Zeit hatte sie das KZ Auschwitz überlebt, weil sie im Orchester mitspielte. Am 15. Dezember 1924 wurde Esther Bejarano geboren. mehr

Jüdisches Leben pluralistischer denn je

Schaut man auf das jüdische Leben heute in Deutschland, so ist es pluralistischer denn je - von ultraorthodoxen über konservative bis hin zu liberalen Strömungen innerhalb der jüdischen Gemeinden. Auch die Vielzahl jüdischer Organisationen ist beachtlich - so ist es wieder möglich, sich in Deutschland zum Beispiel am Abraham Geiger Kolleg zur Rabbinerin bzw. zum Rabbiner ausbilden und ordinieren zu lassen. Jüdische und nichtjüdische Studierende können die Begabtenförderung der Ernst Ludwig Ehrlich Stiftung in Anspruch nehmen. Der Verein Keshet setzt sich für die Gleichberechtigung von jüdischen LGBTQ ein. Es gibt etliche jüdische Kunst- und Kultureinrichtungen wie die Villa Seligmann in Hannover, die nicht nur das jeweilige Stadtleben bereichern. Des Weiteren sind jüdische Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen entstanden.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Gedanken zur Zeit | 26.01.2020 | 19:00 Uhr

Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee tragen Angehörige des Roten Kreuzes einen Jugendlichen aus dem Vernichtungslager. © picture alliance / akg-images | akg-images

Befreiung des KZ Auschwitz: Erinnern am Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar 1945 wurde das KZ befreit. Über eine Million Menschen starben dort. Seit 1996 wird am Tag der Befreiung der NS-Opfer gedacht. mehr

Jüdische Deportierte aus Ungarn stehen vor Bahnwaggons, mit denen sie gerade im Todeslager Auschwitz-Birkenau angekommen sind. © picture alliance / AP Photo

Auschwitz - Geschichte einer Todesfabrik

Von 1940 bis 1945 sterben in Auschwitz mindestens 1,1 Millionen Menschen. Hunderttausende ermorden die Nazis mit Giftgas. Andere werden erschossen, zu Tode gefoltert oder sie verhungern. mehr

Mehr Geschichte

Elisabeth und Hans Gerdts als junges Paar © Elisabeth und Hans Gerdts privat Foto: privat

Elisabeth und Hans Gerdts: "Ohne ihn könnte ich gar nicht sein"

Elisabeth und Hans Gerdts aus Hamburg lernen sich als Studenten in Heidelberg kennen und lieben. Nicht immer herrscht eitel Sonnenschein. mehr

Norddeutsche Geschichte