Claus Graf Schenk von Stauffenberg in einer Aufnahme aus den frühen 1930er-Jahren. © Picture Alliance / dpa

Von Stauffenberg: Das missglückte Attentat

Sendung: ZeitZeichen | 20.07.2019 | 19:05 Uhr | von Schulz, Uwe
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 20. Juli 1944 bringt Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine Bombe ins "Führerhauptquartier". Hitler überlebte jedoch und der Versuch eines Staatsstreichs scheiterte.

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der "Kanzlei des Führers", Martin Bormann (l), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst Stauffenberg am 20. Juli 1944 eine Sprengladung zündete, mit der Absicht Hitler zu töten (Archivfoto vom 20.07.1944). Als am 20. Juli 1944 gegen 12.50 Uhr der Sprengsatz in der "Wolfsschanze" detoniert, ging Claus Schenk Graf von Stauffenberg vom Tod des Diktators aus. Für den Attentäter schien das größte Hindernis für den Sturz der Nazis beseitigt. © picture alliance / dpa Foto: Heinrich Hoffmann

Attentat vom 20. Juli 1944: Stauffenbergs Bombe soll Hitler töten

Heute vor 80 Jahren explodiert in Hitlers Hauptquartier eine Bombe. Doch von Stauffenbergs Versuch, den Führer zu töten, scheitert. mehr

Hans-Ulrich von Oertzen. © Gedenkstätte Deutscher Widerstand

20. Juli 1944: Der gescheiterte Tyrannenmord

Zu den Männern, die am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt waren, gehören auch vier Mecklenburger. Frauen, Kinder und Enkel erinnern sich. mehr

Kinderhäuser des NS-Kinderheims in Bad Sachsa inmitten einer Wiese. © Privatsammlung Ralph Boehm

"Sippenhaft": Hitler und seine Rache fürs Attentat vom 20. Juli 1944

Nachdem das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 scheitert, richten die Nazis die Widerstandskämpfer hin. Deren Kinder verschleppen sie nach Bad Sachsa im Harz. mehr

SA-Männer kleben ein Plakat mit der Aufschrift 'Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden' an die Schaufensterscheibe eines jüdischen Geschäfts. © picture-alliance / akg-images

Die NS-Zeit: Krieg und Terror

1933 wird der Nationalsozialist Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Fortan setzt das NS-Regime seinen absoluten Führungsanspruch durch - mithilfe von Terror und Propaganda. mehr

Deutsche Truppen besetzen im September 1939 die polnische Stadt Posen. © picture-alliance / akg-images

Der Zweite Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen beginnt am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Weltweit kostet er mehr als 50 Millionen Menschen das Leben. mehr

Konrad Adenauer unterzeichnet das Grundgesetz am 23. Mai 1949 © dpa/picture-alliance

Die 40er-Jahre: Aus einem Land werden zwei Staaten

Der Zweite Weltkrieg in der ersten Hälfte der 40er-Jahre schreibt das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Im Nachkriegsdeutschland werden mit Bundesrepublik und DDR zwei Staaten gegründet. mehr