Giftig, klimaschädlich und trotzdem erlaubt: Sulfuryldifluorid

Stand: 15.04.2024 16:47 Uhr

Das Gas Sulfuryldifluorid ist hilfreich für den Export von Holz, denn es tötet schädliche Insekten ab. Es ist aber auch sehr klimaschädlich. Umweltschützer fordern den Einsatz von Alternativen.

von Niels Walker

Über den Hamburger Hafen werden jedes Jahr Hunderttausende Tonnen Holz exportiert - ein großer Teil davon in Form von Baumstämmen. Importierende Länder wie China bestehen darauf, dass das Holz frei von Schädlingen ist, wie zum Beispiel dem Borkenkäfer. Aus diesem Grund werden die Holzstämme noch in Deutschland durch zertifizierte Unternehmen mit einem Gas behandelt, das alle Insekten töten soll: Sulfuryldifluorid. Es ist hochgiftig und mehr als 4.600 Mal so schädlich für das Klima wie CO2.

Schädliche Holzbegasung: Hohe Dunkelziffer vermutet

Im Hamburger Hafen wurden nach Angaben des Hamburger Senats im Jahr 2019 mehr als 200 Tonnen Sulfuryldifluorid verwendet - das entspricht dem jährlichen CO2-Fußabdruck von mehr als 115.000 Deutschen.

Wie viel Sulfuryldiflourid in Deutschland pro Jahr in die Atmosphäre gelangt, ist unklar. Die offiziellen Zahlen des zuständigen Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) decken sich nicht mit denen der Länder. So meldet das BVL für das Jahr 2019 für ganz Deutschland einen Verbrauch von circa 150 Tonnen, der Senat gibt hingegen schon allein für Hamburg einen Verbrauch von mehr als 200 Tonnen an. Zudem veröffentlichen nicht alle Bundesländer Zahlen. Umweltschützer vermuten eine hohe Dunkelziffer.

Das Verfahren: Holzstämme werden in Containern begast

Die Holzstämme werden meist zusammen mit einer Gaskartusche in den Container gelegt. Die Türen werden dann fest verschlossen und das Gas tritt aus der Kartusche aus. Nach 24 Stunden Einwirkzeit werden die Türen wieder geöffnet, die leere Kartusche entnommen und das Gas entweicht in die Umwelt. Es wird nicht abgesaugt oder gefiltert, da es dazu derzeit keine erprobten und zugelassenen Verfahren gibt. Das Gas ist auch für den Menschen gefährlich, deswegen müssen Fachkräfte bei der sogenannten Begasung des Holzes Schutzkleidung tragen.

Alternativen scheitern in Deutschland an Bürokratie

Alternative Gase, die eine deutlich geringere Wirkung auf das Klima haben, sind für die Behandlung von Rundholz in der EU nicht zugelassen. Nach Angaben des BVL ist derzeit kein Antrag eines Mittels als Alternative zu Sulfuryldifluorid in Prüfung. Das liegt offenbar auch an bürokratischen Hürden: Eine Zulassung zu erhalten, sei zeit- und kostenintensiv, bemängelt der Grünen-Politiker Karl Bär. Zudem seien nur wenige Institutionen berechtigt, überhaupt einen Antrag zu stellen.

Andere Länder sind hier weiter: In Serbien und Tschechien ist Phosphorwasserstoff als Begasungsmittel für Rundholz zugelassen. Die Nutzung ist jedoch gefährlich, weil es explosiv ist. Auch andere Gase wie Ethandinitril, das bereits für die Behandlung von Lebensmitteln wie Kaffee oder Kakao zugelassen ist, sind in der Diskussion.

Weitere Informationen
Kiefern stehen in einem Wald und die Kronen und Stämme zeichnen sich gegen den Himmel ab. © dpa Bildfunk Foto: Markus Scholz/dpa

Wetter und Schädlinge machen dem Wald in MV zu schaffen

Um die Gesundheit der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern steht es nicht gut. Die Zustandserfassung beschreibt die Schwierigkeiten. mehr

Ein Borkenkäfer mit der Klingen eines Taschenmesser als Größenvergleich © NDR Foto: Marie-Luise Stiller

Borkenkäferwelle bedroht erneut Fichtenbestände in Harz und Solling

Experten zufolge könnten sich die Käfer massenhaft vermehren. Im Nationalpark sind 90 Prozent der Fichtenaltbestände tot. mehr

Im Harz sind in einer Baumrinde Spuren eines Borkenkäfers zu sehen. © NDR Info Foto: Nicole Ahles
8 Min

Klimawandel: Borkenkäfer sorgen für Baumsterben

Durch Dürreperioden im Sommer und Wetterextreme ist das Baumsterben wieder Thema geworden. Fragen dazu an Marcus Lindner vom European Forest Institute. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

Markt | 15.04.2024 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltpolitik

Häfen

Klimaschutz

Ein Borkenkäfer mit der Klingen eines Taschenmesser als Größenvergleich © NDR Foto: Marie-Luise Stiller

Borkenkäferwelle bedroht erneut Fichtenbestände in Harz und Solling

Experten zufolge könnten sich die Käfer massenhaft vermehren. Im Nationalpark sind 90 Prozent der Fichtenaltbestände tot. mehr

Mehr Verbrauchertipps

Eine kranke Frau putzt sich die Nase und schaut auf ein Fieberthermometer. © Colourbox

Krankgeschrieben: Was ist erlaubt?

Einkaufen gehen, sich mit Freunden treffen oder gar in Urlaub fahren: Was dürfen Arbeitnehmer, wenn sie krankgeschrieben sind? mehr