Thema: Häfen

Dr. Matthäus Wuczkowski (Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Innovation bei NPorts), Jens Kampen (Elektrotechnik bei NPorts in Emden), Aiko Hollander (Leiter NPorts-Niederlassung in Emden) und Thomas Tröster (Teamleiter Elektrotechnik bei NPorts in Emden) stehen vor einer Container-Windkraftanlage. © NPorts/Mädler Foto: Mädler

Kleiner Alleskönner: Container-Windkraftanlage im Hafen von Emden

Die Anlage mit Windkraft, Photovoltaik, Batteriespeicher und Pkw-Lademöglichkeit ist momentan im Testbetrieb. mehr

Ein großer MSC Frachter im dunkeln, vorne ein Schlepper. © NDR

Kokain am Strand: Wie Drogenschmuggler deutsche Häfen nutzen

Sogar kleinere Häfen wie der in Brake werden von Drogenschmugglern genutzt, um Kokain nach Deutschland zu bringen. mehr

Luftaufnahme des Jade-Weser-Ports, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Rampfel

Erweiterung von JadeWeserPort in Wilhelmshaven wird geprüft

Der Ausbau soll den Umschlag von Bauteilen für Windanlagen ermöglichen. Der Automobilumschlag soll vereinfacht werden. mehr

Audios & Videos

Holger Stomberg ist Dockmeister bei Emden Dockyards. © NDR/Zentralfilm
ARD Mediathek
Zwei Kreuzfahrtschiffe liegen im Port of Kiel. © Seehafen Kiel Foto: Seehafen Kiel

Seehafen Kiel verfehlt Rekordergebnisse des Vorjahres knapp

Insgesamt sei man mit Blick auf den Frachtumschlag und die Passagierzahlen aber zufrieden, heißt es vom Seehafen. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt den JadeWeserPort in Wilhelmshaven. © picture alliance/dpa/Carmen Jaspersen Foto: Carmen Jaspersen

JadeWeserPort: Vom Ort im Schlick zum Tiefwasserhafen

Den Weg zur Eröffnung des JadeWeserPorts 2012 säumen etliche Miseren. Trotz geringer Auslastung ist eine Erweiterung immer wieder Thema. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt den Hafen von Cuxhaven. © Nports Scheer

Niedersachsen investiert in Häfen: Das ist 2025 geplant

Im Hafen von Cuxhaven etwa soll der Bau neuer Liegeplätze beginnen. Auch anderswo stehen Großprojekte an. mehr

Container der Reedereien Hapag-Lloyd und Maersk stehen im Hafen. © picture alliance Foto: Sven Simon/ Malte Ossowski

Neue Reederei-Allianz könnte für Wachstum in Wilhelmshaven sorgen

Die Reedereien Hapag-Lloyd und Maersk schließen sich zu einer neuen Allianz zusammen. Davon könnte Wilhelmshaven profitieren. mehr

Schriftzug "Feuerwehr" ist auf der roten Motorhaube eines Feuerwehrautos zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Leck in Öl-Pipeline in Brunsbüttel? Ölsperren ausgelegt

Im Brunsbütteler Hafen ist Rohöl ausgelaufen. Wieviel und warum ist noch unbekannt. Die Umweltpolizei ermittelt. mehr

Ein Frachter im Sonnenuntergang vor der niederländischen Küste. © picture alliance Foto: Jochen Tack

"Gruß an Bord" sendet Weihnachtsgrüße an Seeleute in aller Welt

Familien und Freunde wünschen Seeleuten frohe Festtage. Die NDR Traditionssendung können Sie hier online nachhören. mehr

Container lagern auf dem Containerterminal Burchardkai im Hamburger Hafen. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Bundesrat: Küstenländer fordern mehr Geld für die Häfen

Die norddeutschen Länder kritisieren, dass es keine ausreichende finanzielle Förderung des Bundes für die Häfen gibt - und wollen sie im Grundgesetz verankern. mehr

Ein Weihnachtsmann sitzt vor einem Schiff © picture-alliance / Lehtikuva | Martti Kainulainen Foto: picture-alliance / Lehtikuva | Martti Kainulainen

Weihnachten allein im Hafen: Seemannsmission beschenkt Seemänner

Viele Seemänner verbringen Weihnachten fernab der Heimat. Die Seemannsmission macht ihnen mit Geschenken eine Freude. mehr

Zwei Containerschiffe liegen am Terminal Burchardkai (CTB) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) im Hamburger Hafen. Am 12. März informiert der Verband Deutscher Reeder (VDR) auf seiner Jahres-Pressekonferenz in Hamburg zu den Themen Geopolitische Lage, die Bedeutung sicherer Seewege und Aktuelle Zahlen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Maritime Wirtschaft: Verbände fordern politische Unterstützung

Vor einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages äußerten Verbände Sorge - und stellten klare Forderungen. mehr