Thema: Landtag Schleswig-Holstein: Nachrichten aus der Landespolitik

Umweltaktivisten der "Letzten Generation" haben sich auf der Straße festgeklebt. Detailaufnahme der Hände © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sachelle Babbar Foto: Sachelle Babbar

Landtag streitet über Kosten für Klimaproteste

Bisher bekommen Klimakleber keine Rechung - aus Sicht der FDP sollte das aber so sein. Der Innen- und Rechtsausschuss wird diskutieren. mehr

Flüchtlinge sind in einem der Zelte einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft unterwegs. © dpa Foto: Arne Dedert

Flüchtlingsgipfel: "Teilerfolg" und offene Fragen

Eine Milliarde Euro mehr für die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen - Land und Kommunen in Schleswig-Holstein sehen darin nur einen ersten Schritt. mehr

Autobahn (Symboldbild). © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto Foto: Eibner-Pressefoto

Viel Empörung im Landtag über A23-Entscheidung

Dass der Bund den sechsspurigen Ausbau der A23 nicht priorisiert hat, sorgte im Landtag für Diskussionen - und für Kritik am Bundeswirtschaftsminister. mehr

Geflüchtete Frauen und Kinder mit Rollkoffern überqueren einen Parkplatz © picture alliance/dpa Foto: Marton Monus

Flüchtlinge: Kommunen in SH warten auf Lösungen

Vor dem Gipfel von Bund und Ländern hofften Städte und Gemeinden auf mehr Geld. Und auf mehr Wohnraum für Geflüchtete. mehr

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur. © photocase.de Foto: PolaRocket

Cyberangriffe in SH: Ermittler suchen die "Haarspitze"

Nach Cyberangriffen auf das Landesportal und auf Unternehmen gestaltet sich die Suche nach den Hintermännern schwierig. mehr

Die Mitglieder einer Volksinitiative gegen Einschränkungen bei Bürgerbegehren stehen vor dem Kieler Rathaus. © NDR Foto: Constantin Gill

Initiative setzt sich gegen geplante Einschnitte bei Bürgerbegehren ein

Ein Bündnis aus Parteien und Verbänden will, dass die vom Landtag beschlossenen Einschränkungen rückgängig gemacht werden. mehr

Schauspieler*innen bei der Probe des Theaterstücks. © NDR Foto: Lukas Knauer

Schüler bringen Grenzgeschichte auf die Bühne

Schüler des Deutschen Gymnasiums im dänischen Apenrade zeigen im Theaterstück "Amphibien", was es heißt, Teil einer Minderheit zu sein. Anlass ist das deutsch-dänische Grenzjubiläum 2020. mehr

Ergebnisse der NDR Umfrage im April 2018 zur Kommunalwahl 2018 in Schleswig-Holstein als Balken-Grafik. © NDR

Umfrage: Große Zustimmung für Jamaika-Koalition

Knapp ein Jahr nach der Landtagswahl ist eine große Mehrheit der Schleswig-Holsteiner mit der Jamaika-Koalition zufrieden. Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, läge die CDU 12 Prozentpunkte vor der SPD. mehr

Ein Parteimitglied sitzt im Plenum beim Landesparteitag der Piraten-Partei in Osnabrück neben dem Modell eines Piratenschiffes. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Chancenlos: Die Piraten in Schleswig-Holstein

Mit 8,2 Prozent zogen die Piraten 2012 in den Landtag in Schleswig-Holstein. Fünf Jahre später werden sie kaum noch wahrgenommen, dabei waren sie eine fleißige Fraktion in Kiel. mehr

Britische Soldaten stehen Spalier, während die Abgeordneten des ersten Landtages am 26. Februar 1946 ins Kieler Schauspielhaus einziehen. © Landtag Schleswig-Holstein Foto: Landesarchiv

Landtag: Eine Geburtstagsparty zum 70.

Seit 1946 gibt es den Schleswig-Holsteinischen Landtag. Das Landesparlament hat den runden Geburtstag mit 400 geladenen Gästen in seinem ersten Sitzungssaal im Kieler Schauspielhaus gefeiert. mehr

Filmszene aus "Der Fall Barschel" mit der nachgestellten Aufnahme des toten Politikers Uwe Barschel (hier gespielt von Matthias Matschke) in der Badewanne © ARD Degeto / Stefan Rabold

"Der Fall Barschel regt Verschwörungsfantasien an"

Zum Spielfilm "Der Fall Barschel" hat die ARD auch eine neue Doku produziert. Der rätselhafte Tod des CDU-Politikers rege Verschwörungsfantasien an, sagt Autor Stephan Lamby auf NDR Info. mehr

Finanzministerin Monika Heinold bei einer Pressekonferenz © NDR

Nach Haushaltsurteil: Notstand soll Finanzierungen in SH sichern

CDU und Grüne wollen noch diese Woche eine Haushaltsnotlage beschließen, um bestehende Ausgaben zu sichern. mehr