Stand: 27.06.2024 20:00 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 27. Juni 2024.

Finanzierung der E-Highway-Teststrecke auf der A1 läuft aus

Die finanzielle Förderung der E-Highway-Teststrecke auf der A1 zwischen Reinfeld (Kreis Stormarn) und Lübeck wird voraussichtlich Ende 2024 auslaufen und nicht verlängert. Das hat das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium bekannt gegeben. "Es handelt sich um einen Testbetrieb und eine Forschungsleistung, deshalb ist eine weitere Finanzierung durch das Ministerium nicht vorgesehen", sagte ein Sprecher des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am Donnerstag. Zuvor hatten die "Lübecker Nachrichten" darüber berichtet. Erst vor gut einer Woche hatte Schleswig-Holsteins Verkehrs-Staatssekretär Tobias von der Heide (CDU) eine Fortführung des Projektes gefordert. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 19:30 Uhr

Ellerau: Greicht stoppt Bau des Logistikzentrums

Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat am Donnerstag entschieden, dass der Bau eines Logisitkzentrums in Ellerau im Kreis Segeberg vorerst gestoppt werden muss. Das löst Freude in der Nachbarstadt Quickborn (Kreis Pinneberg) aus. Grund für die Entscheidung des Gerichts ist ein neues Gutachten mit Verkehrssimulation. Demnach sei daraus erkennbar, dass mit dem Logistikzentrum täglich 350 zusätzliche Auto-Fahrten und 1.600 Lkw-Fahrten einhergehen würden. Laut OVG, ist dieses zusätzliche Verkehrsaufkommen damals nicht ausreichend in den Planungen berücksichtigt worden. Deshalb hat das Gericht dem Widerspruch der Stadt Quickborn gegen die Baugenehmigung jetzt zugestimmt. Nach Angaben des Gerichts ist die Entscheidung nicht anfechtbar. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 18:00 Uhr

Neues Staatsangehörigkeitsrecht: Behörden in SH vorbereitet auf mehr Anträge

Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht können jetzt Menschen mit ausländischem Pass schon nach fünf statt wie bisher nach acht Jahren den Antrag auf Einbürgerung stellen. Bei besonders guter Integration kann die Frist sogar auf drei Jahre sinken. Der Landkreistag SH geht davon aus, dass spürbar mehr Anträge eingereicht werden. "Durch die verkürzten Fristen werden wir anfangs eine Art Bugwelle in den Behörden sehen", sagt Landkreistag-Geschäftsführer Sönke Schulz. Für den Mehraufwand seien zusätzliche Stellen geschaffen worden, dennoch sei die Reform eine Herausforderung: "Insbesondere in Zeiten, wo in den Ausländerbehörden viele verschiedene Aufgaben liegen, die alle immer komplexer werden und auch immer personalintensiver werden." Sönke Schulz fordert, dass die Mehrbelastung durch Bund und Land finanziell ausgeglichen wird. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 17:00 Uhr

Unwetter auch in SH erwartet

Der Deutsche Wetterdienst erwartet auch in Schleswig-Holstein Unwetter mit Hagel, Sturm und starkem Regen und gab Unwetterwarnungen für den Norden heraus. Lokal bestehe die Gefahr von Starkregen mit bis zu 60 Litern Wasser pro Quadratmeter binnen weniger Stunden, Sturmböen und Hagel mit Korngrößen um zwei Zentimeter. Von der Wetterlage ist auch die Kieler Woche betroffen. Die findet am Donnerstagabend nach Meinung der Wetterexperten auf jeden Fall im Regen statt. Eine Gefahr für die Kieler Woche sehen die Veranstalter nach Angaben einer Sprecherin aktuell nicht. Man sei im Fall der Fälle aber vorbereitet. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 17:00 Uhr

Tarifstreit in Chemie-Branche an der Westküste gelöst

Für die Angestellen der großen Chemie-Unternehmen an der schleswig-holsteinischen Westküste sind bessere Rahmenbedingungen ausgehandelt worden. Bei den Tarifverhandlungen für die deutsche Chemie-Industrie vereinbarten IG BCE und Arbeitgeber einen zusätzlichen freien Tag nur für Gewerkschaftsmitglieder. Erstmals wurden damit neben den allgemeinen Gehaltssteigerungen um 6,85 Prozent exklusive Vorteile für Gewerkschafter in einem großen Flächentarifvertrag festgeschrieben. Sie müssen dem Arbeitgeber ihre Mitgliedschaft aber anzeigen und erhalten bei Mitgliedsjubiläen noch zusätzlich einen zweiten Tag frei. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 17:00 Uhr

Gebürtige Lübeckerin wird Chefin der Landespolizei

Die gebürtige Lübeckerin Maren Freyher übernimmt den Job der Landespolizeidirektorin. Ihr Vorgänger Michael Wilksen geht in den Ruhestand. Maren Freyher ist die erste Frau in Schleswig-Holstein, die das höchste Amt der Landespolizei übernimmt. Zuletzt hatte sie die Abteilung Aus- und Fortbildung der Bereitschaftspolizei in Eutin (Kreis Ostholstein) geleitet. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 17:00 Uhr

86 Vertretungslehrkräfte in SH in den Sommerferien arbeitslos

86 geschlossene Arbeitsverträge befristet angestellter Vertretungslehrkräfte enden laut Landesregierung in Schleswig-Holstein zum Ferienbeginn. Neue Arbeitsverträge für das folgende Schuljahr werden aber erst zum 1. August geschlossen. Das bedeutet, diese Lehrkräfte werden in den Sommerferien in die Arbeitslosigkeit entlassen. Das hat eine kleine Anfrage von SPD-Politiker Martin Habersaat ergeben. Er verwies darauf, dass es in Schleswig-Holstein eigentlich üblich sei, befristet angestellte Lehrkräfte bis zum Ende des Schuljahres, also dem 31. Juli, anzustellen. So wird es laut Landesregierung auch in fast 1.200 weiteren Fällen gehandhabt. Laut Bildungsministerium handelt es sich bei den 86 Vertretungslehrkräften um Sonderfälle mit anderen gesetzlichen Rahmenbedingungen. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 17:00 Uhr

Krankenhausreform: Von der Decken hofft auf Änderungen

Am Donnerstag kommt die Krankenhausreform in erster Lesung in den Bundestag. Die Länder lehnen die Reform in ihrer jetzt geplanten Form ab. Die Gesundheitsministerin von Schleswig-Holstein, Kerstin von der Decken (CDU), die auch Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz ist, sorgt sich vor allem um den Erhalt von Krankenhäusern auf dem Land. Diese würden laut von der Decken dringend gebraucht. Darum soll die Reform auf jeden Fall Kooperation erlauben, sagte von der Decken NDR Schleswig-Holstein. Der Gesetzentwurf könnte im Bundestag noch von den Bundestagsabgeordneten geändert werden. Darauf hofft nun die schleswig-holsteinische Gesundheitsministerin. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 10:00 Uhr

Immer mehr Rentner in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein ist die Zahl der Rentnerinnen und Rentner gestiegen. Laut Deutscher Rentenversicherung in Lübeck sind im vergangenen Jahr knapp 32.000 Menschen im Land in Rente gegangen - gut 3.200 mehr als im Jahr davor. Das liegt unter anderem daran, dass die Babyboomer-Generation zunehmend das Rentenalter erreicht. Aktuell liegt das gesetzliche Eintrittsalter bei 66 Jahren und zwei Monaten - wer früher aufhört zu arbeiten, bekommt Abzüge. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 11:00 Uhr

Timmendorfer Strand: Jazz Baltica startet

Bis Sonntag findet die Jazz Baltica in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) statt. Der Festsaal des Maritim Seehotels und der umliegende Strandpark verwandeln sich in diesen Tagen in eine maritime Kulisse für Jazzmusik. Das Team um den schwedischen Posaunisten Nils Landgren, der künstlerische Leiter des Festivals, freut sich unter anderem auf viele Newcomer in diesem Jahr. Zu den bekannten Musikerinnen und Musikern gehören Ulita Knaus, das Wolfgang Haffner Trio und die NDR Big Band. Insgesamt gibt es 39 Veranstaltungen - etwa die Hälfte davon ist kostenlos. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit rund 18.000 Gästen. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 10:00 Uhr

Holstein Kiel bereitet sich auf Bundesliga vor

Der Verein Holstein Kiel startet mit seinen Vorbereitung auf die erste Bundesligasaison der Vereinsgeschichte. Zunächst steht eine Leistungsdiagnostik und sportmedizinische Untersuchungen der Spieler an. Ihren Anhängern zeigen sich die Störche dann am kommenden Montag erstmals bei einem öffentlichen Training in Gettorf (Kreis Rensburg-Eckernförde). Das erste Testspiel für den neuen Bundesligisten findet am Samstag, 6. Juli, in Rendsburg gegen den dänischen Zweitligisten B.93 Kopenhagen statt. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 10:00 Uhr

B207 nach Unfall zwischen Mölln und Ratzeburg: Sperrung aufgehoben

Auf der B207 zwischen Mölln und Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist am Donnerstagmorgen ein Lkw von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Bundesstraße war in den Morgenstunden mehrere Stunden voll gesperrt. Der 48-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall im Lastwagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Warum der Lkw-Fahrer gegen den Baum fuhr, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 09:00 Uhr

ADAC warnt vor vollen Straßen

Die Straßen in Richtung Nord- und Ostsee werden an diesem Wochenende deutlich voller werden. Das meldet der ADAC. Denn: Niedersachsen und Bremen sowie Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt haben dann schon Sommerferien. Außerdem seien Reisende aus Nordeuropa Richtung Meer und Süden unterwegs, heißt es in der aktuellen Stauprognose des Verkehrsclubs. Mit Stau müsse man vor allem auf der A 7 vor einer Baustelle südlich von Hamburg sowie vor dem Elbtunnel rechnen. Auch zwischen Hamburg und Flensburg verlangsamen Baustellen bei Bordesholm und Owschlag (Kreis Schleswig-Flensburg) den Verkehr. Die richtig große Reisewelle komme aber erst noch - Anfang Juli. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 09:00 Uhr

Henstedt-Ulzburg: Ärztestreik beendet

Die Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) haben ihren Streik beendet. Das haben sowohl die Ärztegewerkschaft Marburger Bund als auch die Klinikleitung bestätigt, sie kehren jetzt an den Verhandlungstisch zurück. Der reguläre Krankenhausbetrieb wird wieder aufgenommen. Die Ärztinnen und Ärzte der Paracelsus-Klinik fordern, dass sie die gleiche Bezahlung wie ihre Kollegen an kommunalen Krankenhäusern bekommen. Dazu habe die Klinik jetzt ein Angebot vorgelegt, berichtet eine Sprecherin. Nach Angaben des Marburger Bundes verdienen die Ärzte in Henstedt-Ulzburg bisher 10 bis 15 Prozent weniger als beispielsweise in Hamburg. An den neun Streiktagen konnte nur ein Notbetrieb aufrechterhalten werden. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 08:30 Uhr

Umwelthilfe: Festes LNG-Terminal nicht genehmigungsfähig

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält den Bau des festen LNG-Terminals in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) für nicht genehmigungsfähig. Die vorliegenden Sicherheitskonzepte seien in großen Teilen lückenhaft, auch mit Blick auf die benachbarten Anlagen wie das abgeschaltete Atomkraftwerk, sagte ein Sprecher. Auch mögliche Brände oder andere Störfälle sowie die Auswirkungen des LNG-Terminals auf den Schiffsverkehr seien nicht ausreichend berücksichtigt worden. Die DUH will den Bau des festen LNG-Terminals verhindern. Bürgerinnen und Bürger können noch bis zum 1. Juli Einwendungen beim Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein einreichen. Der Betreiber will das Terminal 2026 in Betrieb nehmen. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 08:30 Uhr

Zwei Feuer im Kreis Schleswig-Flensburg

Zwei Feuer haben am Mittwochabend und in der Nacht zu Donnerstag die Feuerwehr im Kreis Schleswig-Flensburg beschäftigt. Dabei brannte gegen 18 Uhr zuerst das Dach einer Lagerhalle in Glücksburg. Laut Polizei wurden auch einige Maschinen in der Halle in der Gildestraße zerstört. Der Brand war gegen 22 Uhr gelöscht. Kurz nach Mitternacht brannte der Anbau eines Kuhstalls in Langballig. Nach Angaben der Feuerwehr brannten dort 20 Rundballen. Bei beiden Bränden kamen weder Menschen noch Tiere zu Schaden - sowohl die Brandursachen als auch die Schadenshöhen sind noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 08:30 Uhr

Fehmarnsundtunnel soll laut Bahn 2029 fertig werden

Vertreter des Landes Schleswig-Holstein, der Deutschen Bahn, der Infrastrukturgesellschaft DEGES und Verantwortliche aus der Region haben sich am Mittwoch in Großenbrode (Kreis Ostholstein) getroffen, um über den Zeitplan des Fehmarnsundtunnel-Baus zu sprechen. Die Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn, Ute Plambeck, sagte, dass 2026 die Hochphase des Baus starte. 2029 solle der Tunnel durch den Fehmarnsund fertig werden, zeitgleich mit dem neuen Ostseetunnel nach Dänemark. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 08:30 Uhr

Handball-Days starten in Lübeck

In Lübeck beginnen am Donnerstag die Handball Days, eines der größten Jugendhandball-Turniere der Welt. Bis Sonntag erwarten die Veranstalter 420 Mannschaften aus 13 Nationen. Das Turnier startet mit dem Grundschul-Cup, die regulären Spiele beginnen am Freitag am Stadion Lohmühle, auf dem Sportplatz Buniamshof sowie in der Hansehalle. Dort trifft beim Nations Cup die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft auf die Schweiz, Dänemark und Polen. Die U18-Männer spielen gegen die Niederlande und die Färöer-Inseln. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 08:30 Uhr

250.000 Euro Schaden nach Feuer in Marne

Nach dem Feuer in einem Wohnhaus in Marne (Kreis Dithmarschen) hat die Kriminalpolizei Heide die Ermittlungen aufgenommen. Laut einer Polizeisprecherin wird das zerstörte Haus in der Schulstraße am Donnerstag untersucht. Nach ersten Angaben war das Feuer im Erdgeschoss ausgebrochen. Laut Polizei wurden drei Personen leicht verletzt. Ein Bewohner war noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte von einem Handwerker mit einer Leiter aus dem Haus gerettet worden. Die Doppelhaushälfte ist aktuell unbewohnbar. Die Schadenshöhe beträgt nach ersten Schätzungen rund 250.000 Euro. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Häuser in der Schulstraße verhindern. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 08:30 Uhr

Phönix Lübeck gegen Borussia Dortmund im Volksparkstadion

Fußball-Regionalligist Phönix Lübeck trägt sein Erstrundenspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund im Volksparkstadion aus. Das hat der Hamburger SV am Mittwoch mitgeteilt. Der Landespokalsieger von Schleswig-Holstein darf die Partie wegen der Sicherheitsauflagen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nicht im Lübecker Stadion austragen. Die Partie gegen den Champions-League-Finalisten aus Dortmund findet am 17. August statt. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Unwetterartiger Starkregen mit anschließendem Nebel

In der Nacht zum Freitag ist es in Schleswig-Holstein oft bewölkt. Die Gewitter klingen zögernd ab. Teilweise muss noch mit unwetterartigem Starkregen gerechnet werden. Gebietsweise kommt Nebel dazu. Die Tiefstwerte liegen um 18 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos