Thema: Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Die Abgeordneten im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern wählen im Plenarsaal ein neues Mitglied des Landesverfassungsgerichts. © dpa Foto: Jens Büttner

Landtag in MV fordert Nothilfeprogramm für Krankenhäuser

Ein einmaliges Nothilfeprogramm sei nötig, um existenzbedrohte Kliniken im Zuge der erwarteten Krankenhausreform zu schützen. mehr

Eine alte Frau hält sich am Griff ihres Bettes. Eine 33-Jährige muss sich ab 27.03.2019 vor dem Amtsgericht Güstrow wegen Freiheitsberaubung und Misshandlung von Schutzbefohlenen verantworten. © dpa Foto: Jana Bauch

Vor Haushaltsberatungen: Pflegebündnis fordert mehr Hilfen des Landes

Die Initiative "Pflege in Not" will eine Extra-Unterstützung für Heimbewohner. Sie dringt auf die Wiedereinführung des Landes-Pflegewohngeldes. mehr

Grafik: Parteigründung durch Sahra Wagenknecht nach einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR MV. © Grafik NDR MV/infratest dimap/Imago Images/ Reto Klar Foto: Grafik NDR MV

MV-Trend: AfD-Anhänger setzen auf mögliche Wagenknecht-Partei

Auch Linken-Wähler unterstützen nach einer repräsentativen infratest-Umfrage des NDR mehrheitlich eine Partei-Neugründung. mehr

Grafik: Sonntagsfrage Landtagswahl nach einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR MV. © Grafik NDR MV/infratest dimap Foto: Grafik NDR MV

MV-Trend: AfD überholt SPD und wird stärkste politische Kraft

Laut einer NDR Umfrage rutscht die SPD von Ministerpräsidentin Schwesig mit deutlichem Abstand auf Platz 2. mehr

Das Theater Greifswald mit Blick auf den Besuchereingang. © picture alliance / dpa-Zentralbild Foto: Stefan Sauer

Letzte Vorstellung? Theater in Mecklenburg-Vorpommern in finanziellen Nöten

Weniger Produktionen und Personalentlassungen - das könnte den Theatern in Mecklenburg-Vorpommern ab 2024 blühen. mehr

Eine Rakete vor dem Ausstellungsgebäude. © HTM Peenemünde Foto: Johann Lühe

Land sperrt sich gegen Tarifvertrag am HTM Peenemünde

Doch keine Lösung: Warum will das Land keinen Tarifvertrag für das Historisch-Technische Museum Peenemünde? mehr

Eine Rakete vor dem Ausstellungsgebäude. © HTM Peenemünde Foto: Johann Lühe

Nun doch: Mehr Geld für Beschäftigte des HTM Peenemünde

Land MV beendet Tarifstreit im Raketenmuseum Peenemünde auf Usedom. Die Beschäftigten erhalten künftig den Tariflohn. mehr

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Umstrittene Klimastiftung: Landtag setzt Untersuchungs-Ausschuss ein

Die Opposition will die Hintergründe der Stiftung aufklären - dabei geht es auch um den russischen Einfluss. mehr

Eine Grafik zeigt, wie der Nothafen an der Prerower Seebrücke einst aussehen könnte. © Tinus Medien Foto: Visualisierung durch Tinus Medien

Prerower stimmen für Bau des Ersatzhafens

In einem Bürgerentscheid haben sich die Einwohner Prerows für den Bau eines Ersatzhafens für den Nothafen am Darßer Ort entschieden. Damit geht ein mehr als 20 Jahre langer Streit zu Ende. mehr

Eine Grafik zeigt, wie der Nothafen an der Prerower Seebrücke einst aussehen könnte. © ndr.de Foto: ndr.de

Landtag stützt Backhaus-Pläne für Nothafen

Der Plan, in Prerow einen neuen Nothafen zu bauen, ist im Landtag auf breite Zustimmung gestoßen. Auf dem Darß stößt der Inselhafen aber weiter auf Bedenken. mehr

Zwei Männer stehen auf einer Windkraftanlage © Nordex AG

Wenn Politiker Lobbyisten werden

Volker Schlotmann war bis 2013 Energieminister von Mecklenburg-Vorpommern - nun ist er Windkraft-Lobbyist. Immer wieder wechseln Politiker direkt vom Amt in die Wirtschaft. mehr

Luftbild der JVA Waldeck © picture-alliance Foto: Jens Büttner

Investorenbauten in der Kritik

Die Opposition fordert mehr Transparenz bei Investorenbauten wie der JVA Waldeck. Derweil plant das Land derzeit keine weiteren solchen Projekte, ein Polizeizentrum wird sogar zurückgekauft. mehr