Thema: Umweltschutz

Eine Baustelle, auf der ein Neubau entsteht. © NDR

Zu wenige Neubauten, zu hohe Mieten: Wer trägt die Schuld?

Wohnwagen statt Wohnung - das wird auch in Deutschland zunehmend normal werden, sagen Wohnraumforscher. Denn bezahlbarer Wohnraum ist so knapp wie lange nicht. mehr

Adithya Bhashyam, Wasserstoff-Experte © Screenshot

Bhashyam: "Sauberer Wasserstoff wird erstmal knappes Gut bleiben"

In Zukunft könne mehr als ein Viertel des aktuellen Wasserstoffbedarf sauber hergestellt werden, meint Wasserstoff-Experte Adithya Bhashyam. mehr

Aktivistinnen  der "Letzten Generation" sitzen mit einem Banner auf der Edmund-Siemers-Allee. © NDR Foto: Finn Kessler

Verfassungsschutz hält Bezeichnung "Klima-RAF" für falsch

Es gebe keine linksextremistischen Tendenzen bei Klima-Aktivisten in Niedersachsen, sagt Behördenchef Dirk Pejril. mehr

Ein Roh leitet Wasser in einen Fluss © NDR

Versalzen: Abwasser eines Erdgasunternehmens bedroht Flüsse

Immer wieder leiten Industriebetriebe salzhaltiges Abwasser in Flüsse. Mit schlimmen Folgen für Fauna und Flora. mehr

Frische Möhren und rote Beete mit Blattgrün © colourbox Foto: -

Regionale und saisonale Lebensmittel - gut für Mensch und Klima

Obst und Gemüse sind aufgrund von Importen ganzjährig verfügbar. Doch das schadet dem Klima. Saisonal und regional zu kaufen hilft. mehr

Teilnehmende eines naturkundlichen Pfingstkurses der Schutzstation Wattenmeer sitzen auf einer Düne. © Schutzstation Wattenmeer

Schutzstation Wattenmeer: Der Weg zum großen Naturschutz-Player

Gegründet 1962, ist die Schutzstation Wattenmeer mittlerweile eine der wichtigsten Naturschutz-Organisationen in Norddeutschland. mehr

Verschiedene Angelbleie liegen auf einem Holzuntergrund. © picture alliance / imageBROKER Foto: Hartmut Schmidt

Angeln ohne Blei - das sind die Alternativen

Um Köder richtig zu platzieren, wird beim Angeln vor allem Blei benutzt. Doch das Metall ist giftig. Gibt es Alternativen? mehr

Ein Braunkehlchen-Männchen sitzt auf einem Trieb © dpa Foto: Patrick Pleul

Das Braunkehlchen ist der "Vogel des Jahres" 2023

Fünf Vögel hatte der NABU ins Rennen um den Titel geschickt. Die Aktion soll auf die Gefährdung der Tiere aufmerksam machen. mehr

Ein Schiff liegt am Container-Terminal Tollerort. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

China auf Einkaufstour: Naive Hamburger?

Eine Beteiligung Chinas soll den Hamburger Hafen retten. Doch der Wirtschaftsminister ist dagegen - denn so wäre Einflussnahme auf die kritische Infrastruktur möglich. mehr

Blüten der Kleinen Braunelle. © Loki Schmnidt Stiftung Foto: Julian Denstorf

Blume des Jahres 2023 ist die Kleine Braunelle

Mit der Wahl der Wildblume ruft die Loki Schmidt Stiftung zum Erhalt artenreicher Wiesen und Wegränder auf. Was kann man tun? mehr

Rauchwolken steigen vom Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen auf. © picture alliance/dpa Foto: Lars Schröer

Moorbrand bei Meppen: Bundeswehr löst 2018 Großfeuer aus

Am 3. September 2018 fängt der trockene Torfboden nach Raketentests der Bundeswehr im Emsland Feuer - und brennt wochenlang. mehr

Aus Zellulose entstehen in einem ungiftigen Produktionsprozess textile Fasern. Forschungsprojekt der Universität Aalto. © Aalto University Foto: Joanna Witos

Birke, Pilze und CO2 - Die Mode der Zukunft

Weniger Schadstoffe und mehr Recycling: Umweltschonende Stoffe und vegane Materialien sind in der Modebranche im Kommen. mehr