Thema: Umweltpolitik Umweltministerin Lemke lobt Beschlüsse der UN-Artenschutzkonferenz Im NDR Info Interview hob Lemke die Stärkung der Rechte indigener Völker und das Vorantreiben des Meeresschutzes hervor. mehr Kiels Weg zur Zero-Waste-Stadt: Müllsammeln reicht nicht Kiel will die erste deutsche Zero-Waste-Stadt werden. Damit das klappt, müssen auch Politik und Wirtschaft mitziehen. mehr Umweltverbände sehen keinen Bedarf für Weservertiefung Laut einer von ihnen beauftragten Studie schöpfen Schiffe den maximalen Tiefgang nicht aus. Wirtschaftsverbände widersprechen. mehr Behörde: LNG-Terminal-Reinigung schadet Jade und Wattenmeer nicht Das eingesetzte Chlor an der Anlage in Wilhelmshaven hat laut dem Bericht keine negativen Auswirkungen auf die Natur. mehr "Fridays for Future": Tausende beim "Klimastreik" in Hamburg Die Klimabewegung fordert den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Es kamen weniger Teilnehmer als erwartet zur Demo in die Hamburger Innenstadt. mehr "Fridays for Future": Mehr als 1.000 Menschen auf den Straßen in SH Am Freitag demonstrierten die Menschen in mehreren Städten im Land zu Fuß und auf dem Rad für den Klimaschutz. mehr Demos für das Klima: Proteste auch in Niedersachsen Aktivisten haben am Freitag unter anderem in Oldenburg, Hannover, Göttingen und Osnabrück demonstriert. mehr Dithmarscher Kreistag stimmt gegen neue Windräder in Schutzgebieten Lange Diskussion gestern Abend im Wirtschaftsausschuss im Kreistag: Weiterhin keine Windräder in Landschaftsschutzgebieten. mehr Riesen-Stromtrasse: Erörterungstermin zu NordOstLink Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, sich über die Hochleistungsstromtrasse zu informieren. mehr Blauzungenkrankheit: Symptome und Gefahren der Tierseuche Die vor allem für wiederkäuende Tiere gefährliche Seuche breitet sich derzeit in Deutschland aus. Fragen und Antworten zum Thema. mehr Hamburger Senat beschließt Altglas-Offensive Hamburg startet eine Altglas-Offensive, es soll deutlich mehr Altglas gesammelt werden. Mehr Container und ein Zwei-Farben-System sollen dabei helfen. mehr Urlaub in Niedersachsen: Auto bleibt wichtigstes Verkehrsmittel Angesichts ihrer Umfrage-Ergebnisse müsse die Politik reagieren, fordert die IHK Niedersachsen - und verweist auf Klimaziele. mehr 1 2 3 4 ... 18