Mit der Deutschen Einheit und dem Ende des FDGB-Feriendienstes verlieren Hunderte in Kühlungsborn ihre Arbeit. Christian Mothes bleibt der Branche treu und macht sich mit einem Hotel selbstständig.
mehr
Verändert die Corona-Krise langfristig auch den Tourismus? Trendforscherin Anja Kirig prognostiziert einen Wandel unseres Reiseverhaltens. Auch der Massentourismus würde beeinflusst werden.
mehr
Einige Hauseigentümer können aufgrund der Corona-Krise ihre Kreditrate nicht mehr begleichen. Dann ist es möglich, die Rate zu minimieren oder Unterstützung zu beantragen.
mehr
Leere Busse, geschlossene Theater: Die Corona-Pandemie trifft die Kommunen hart. Denn die Steuereinnahmen werden sinken, doch die Kosten laufen an vielen Stellen weiter.
mehr
Jugendherbergen und Übernachtungsbetriebe in MV registrieren immer weniger reisende Kinder und Jugendliche. Gründe sieht der Verband in Demografie und Gesellschaft.
mehr
Im Jahr 2019 sind in MV sieben Jugendherbergen geschlossen worden, darunter auch der Standort in Ueckermünde. Nun übernimmt ein Unternehmer aus Torgelow die Immobilie.
mehr
Die Planungen für den Inselhafen Prerow sind fast abgeschlossen. Sie sehen 44 Liegeplätzen für Sportbootfahrer, Seenotretter und Fischer vor. Der Hafen soll 2021 eingeweiht werden.
mehr
Eckernförde hat sich von der Fischerstadt zum Touristen-Ort entwickelt. Ein Fischer setzte schon um 1900 auf Urlauber. Er hatte dafür einen guten Grund - und die richtige Adresse.
mehr
Booken auf Norderney ist für viele Camper zur zweiten Heimat geworden. Nun will die Gemeinde den Platz sanieren. Müssen die alten Camper dem Luxus weichen?
mehr
Die ehemalige JVA in Göttingen soll zu einem Hostel umgebaut werden. Die Unterkunft auf dem 1.200-Quadratmeter-Areal soll dann auch Flüchtlingen einen Arbeitsplatz bieten.
mehr
Von den Munitionsresten am Strand in Boltenhagen geht laut Munitionsbergungsdienst "durchaus noch eine Gefahr aus". Nun geben sich die Ministerien gegenseitig die Schuld.
mehr