Stand: 06.04.2019 10:41 Uhr

Prerow: Planungen für Inselhafen fast abgeschlossen

Die Planungen für den Inselhafen Prerow und das anschließende Genehmigungsverfahren sind nahezu abgeschlossen. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD) stellte den Entwurf am Freitagabend auf einer Informationsveranstaltung im Kulturkaten "Kiek In" in Prerow vor.

Gegner üben erneut Kritik - Bürgermeister verständnislos

In einer teilweise hitzig geführten Diskussion haben Gegner des Hafens erneut ihre Skepsis deutlich gemacht. Sie kritisierten unter anderem die Belastung für die Umwelt und eine fehlende landseitige Infrastruktur. Prerows Bürgermeister René Roloff (parteilos) zeigte für die erneute Diskussion kein Verständnis. Man solle jetzt gemeinsam konstruktiv an der Verwirklichung arbeiten, so der Bürgermeister.

Liegeplätze für Sportbootfahrer, Seenotretter und Fischer

Nach Vorplanung und Hinweisen der Gemeinde hatte sich das Ministerium für die etwas größere Variante eines Inselhafens mit 44 Liegeplätzen für Sportbootfahrer, Seenotretter und Fischer entschieden. Die Kosten für den Bau wurden bislang mit rund 29 Millionen Euro beziffert. Diese und auch die Betriebskosten will das Land tragen. Im Frühjahr will das Umweltministerium die Planungsunterlagen auslegen. Damit beginnt dann das öffentliche Genehmigungsverfahren.

Einweihung 2021 geplant

Backhaus geht davon aus, den Hafen im Herbst 2021 einzuweihen. Der Bau des Hafens an der Prerower Seebrücke ist notwendig, weil der Nothafen am Darßer Ort geschlossen werden soll. Er liegt mitten in der Zone mit dem höchsten Schutzstatus im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Weitere Informationen
Die Visualisierung zeigt den geplanten Inselhafen Prerow an der Seebrücke in Prerow. © dpa-Bildfunk Foto: Tinus Medien

Planung für Ersatzhafen fast abgeschlossen

Die Planungen für den Ersatzhafen in Prerow stehen kurz vor dem Abschluss. Umweltminister Till Backhaus geht davon aus, dass der Hafen im Herbst 2021 eingeweiht werden kann. mehr

Strandmuscheln und Urlauber am Strand von Zingst, im Hintergrund das Kurhaus. © imago images / imagebroker

Zingst: Ostseebad mit feinem Sandstrand und viel Natur

Zwischen Bodden und Ostsee liegt das Seebad Zingst. Naturfans schätzen die schöne Lage ebenso wie Strandurlauber. mehr

Zwei Kraniche setzen beim Auffliegen. © NDR Foto: Klaus Purat aus Prerow

Nationalpark Boddenlandschaft: Seltene Tiere und Pflanzen

Flache Buchten, Inseln und Wälder: Die Vorpommersche Boddenlandschaft ist Heimat vieler Tiere und Pflanzen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 06.04.2019 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Archivbild: Der manövrierunfähige Tanker "Eventin" liegt zwischen Binz und Sassnitz auf der Reede Sassnitz. © picture alliance/dpa | Stefan Sauer Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Schattenflotte-Tanker vor Rügen: "Beschlagnahmung ist folgerichtig"

Sicherheitsexperten und Umweltschützer fordern rigorose Kontrollen von Tankern mit zweifelhaften Sicherheitsstandards, wie der "Eventin" vor Rügen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern