Thema: Meer und Küste GEOMAR Kiel: Ostsee durchlebt extreme Erwärmung Die Ostsee hat sich laut Meeresforschern in 30 Jahren um etwa 1,5 Grad erwärmt. Ein Experte plädiert dafür, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen. mehr Großeinsatz auf der Nordsee: Wer setzte den Notruf ab? Bei der aufwendigen Suche konnten die Retter niemanden finden. Zehn Boote und zwei Hubschrauber waren an der Aktion beteiligt. mehr "Amrum": Fatih Akins Historienfilm mit Diane Kruger läuft in Cannes Der historische Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm, mit dem Akin eine lange Freundschaft verbindet. mehr Audios & Videos 7 Min Ausgleichsflächen: Stadt Hamburg zerstört eigenes Naturschutzgebiet 7 Min Weggespülter Küstenweg: Naturschutz gegen Radwanderer 6 Min Der Peenemünder Haken: Vom Naturschutzgebiet zur Militärzone 6 Min Gletscherschmelze und die Auswirkungen für Norddeutschland 6 Min Forscher: Heringsbestand leidet vor allem unter dem Klimawandel ARD Mediathek Mecklenburgs geheime Wasserwildnis - Die Feldberger Seen 4 Min Das bedeuten NOAA-Entlassungen für die Klimaforschung 3 Min GEOMAR Helmholtz-Zentrum in Kiel möchte Seegras retten ARD Mediathek Madagaskar - Der achte Kontinent 5 Min Neue Regeln für Reusen: Kegelrobben-Schutz ab März 2025 5 Min Wissen: Noch nie so wenig Meereis ARD Mediathek Ein Halligtraum? Neuanfang im Wattenmeer 1 Min Toter Pottwal vor Sylt gefunden 26 Min Die Marken - das weniger bekannte Italien 4 Min Korallen können hüpfen 8 Min Industrieanlagen am Meer: Wie viele Fische müssen sterben? ARD Mediathek Die Küstenschützer 28 Min Lofoten - Norwegens Insel-Juwel ARD Mediathek Im Winter durchs Watt - Nichts für Warmduscher 4 Min Das Comeback der Blauwale Mehr anzeigen Mehr anzeigen Konzepte für Hochwasserschutz in der Schlei-Region gesucht Eine Machbarkeitsstudie soll untersuchen, was möglich ist. 2027 soll sie fertig sein. mehr Minsener Oog: Gestrandeter Buckelwal-Kadaver ist verschwunden Der Kadaver ist bei einer Flut weggespült worden. Der tote Wal war im Februar auf der Vogelschutzinsel aufgetaucht. mehr LNG in Wilhelmshaven: Erneut Stopp von Chlor-Einsatz gefordert Die Umwelthilfe fordert, das Terminal umzurüsten oder auf zwei Plattformen auszuweichen, die ohne Chlor betrieben werden. mehr Seit 35 Jahren Nationalpark: Hamburgs Wattenmeer rund um Neuwerk Das Wattenmeer rund um die Insel Neuwerk steht seit dem 9. April 1990 unter Schutz. Auf geführten Touren lässt es sich erkunden. mehr Umweltschützer wollen invasive Wollhandkrabben mit Fallen stoppen In Massen wandern die Krabben derzeit von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens. Dort bedrohen sie heimische Arten. mehr Wale hautnah: Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven Zum neunten Mal lädt das Wattenmeer-Besucherzentrum vom 17. bis 27. April zu diesem einzigartigen Naturschauspiel ein. mehr Angeln in SH: Das Wichtigste zu Angelschein, Kosten und Regeln Die Zahl der Angler pendelt sich auf einem hohen Niveau ein. Jährlich machen mehrere Tausend den Angelschein. mehr Camping 2025: Das sind die Trends für dieses Jahr Von Fünf-Sterne-Luxusplätzen bis hin zum einsamen Campen auf Naturschutzflächen ist in Schleswig-Holstein alles möglich. mehr Frühjahrsdeichschau startet auf Sylt Nur zwei Sturmfluten gab es im Herbst und Winter. Der Landesbetrieb für Küstenschutz erwartet keine größeren Schäden. mehr 1 2 3 ... 23