Zwei Walrippen liegen auf nassem Sand. © NLPV Foto: NLPV

Minsener Oog: Gestrandeter Buckelwal-Kadaver ist verschwunden

Stand: 09.04.2025 19:50 Uhr

Der Buckelwal-Kadaver auf der unbewohnten Nordseeinsel Minsener Oog liegt nicht mehr an seinem Platz. Laut Nationalparkverwaltung wurden die Überreste zurück in die Nordsee gespült.

Am 31. März seien die Überreste mit dem Hochwasser zurück ins Meer gelangt, teilte die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer mit. Weil in dieser Nacht das Hochwasser höher als üblich gewesen sei, fiel den Angaben zufolge auch eine Überwachungskamera aus, die den Kadaver zu Forschungszwecken filmte.

Videos
Forscher untersuchen den Kadaver eines Buckelwals. © Screenshot
3 Min

Toter Buckelwal: Forscher untersuchen Kadaver

Nach dem Fund des Tieres vor Wangerooge waren auch Experten von der Tierärztlichen Hochschule Hannover vor Ort. 3 Min

Weggespülte Knochen für Schiffe ungefährlich

Die Nationalparkverwaltung geht davon aus, dass die Überreste einfach sinken werden. Den größten Teil des Fleisches vom Kadaver hatten Möwen und andere Tiere demnach bereits stark abgefressen, wie auf Aufnahmen der Überwachungskamera zu sehen sei. Dadurch seien auch die beim Verwesen entstehenden Gase entwichen, die sonst nun dafür gesorgt hätten, dass der Kadaver an der Wasseroberfläche schwimmt. Buckelwale sind laut der Nationalparkverwaltung eher selten in der Deutschen Bucht. Warum das Tier auf der Insel östlich von Wangerooge strandete, ist weiter unklar.

Eine Seltenheit: Kadaver durfte liegen bleiben

Forscher hatten den toten Buckelwal Ende Februar auf der Vogelschutzinsel Minsener Oog entdeckt. Normalerweise werden Kadaver in dieser Größe abtransportiert, damit sie keine Gefahr für die Schifffahrt darstellen. Weil der Kadaver aber in einer Senke lag, habe keine Gefahr bestanden, hieß es.

Weitere Informationen
Zwei Männer fotografieren einen toten Wal, der im Sand liegt. © NDR Foto: Matthias Schuch

Minsener Oog: Gestrandeter Buckelwal wird Forschungsobjekt

Der Kadaver soll auf der unbewohnten Insel verwesen - und zeigen, welchen Effekt große Mengen Aas aufs Ökosystem haben. (05.03.2025) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 09.04.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein beschädigter Pkw steht nach einem Unfall an einer Straße. © NonstopNews

Drei Unfälle in derselben Straße: Mehrere Verletzte in Hude

Seit vergangener Woche gab es drei Zusammenstöße. Laut Polizei ist das Zufall: Eigentlich sei die Strecke ungefährlich. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?