Thema: Meer und Küste

Ein Muttertier liegt mit ihrer jungen Kegelrobbe auf einer Sandbank. © BioConsult SH Foto: Thomas Grünkorn

Erstes Kegelrobbenbaby im Nationalpark Wattenmeer gesichtet

Das Jungtier mit klassisch schneeweißem Fell wurde beim einem Zählflug entdeckt. mehr

Seegräser. © Seegräser: Geomar

Forschung in Kiel: Wie Seegräser gegen multiresistente Keime helfen können

Inwieweit Seegräser auch wichtig für die menschliche Gesundheit sind, erforscht zurzeit ein Team am Kieler Forschungsinstitut Geomar. mehr

Fischerboote fahren auf der Nordsee. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: Frank Molter

EU-Fangquoten für Nordsee: Weniger Hering, mehr Scholle

Die deutschen Nordsee-Fischer dürfen im kommenden Jahr rund ein Viertel weniger Hering aus dem Meer ziehen. Bei anderen Fischen gibt es ein Plus. mehr

Der Oberdeichgraf Rabeler im Portrait © NDR Foto: Sven Jachmann

Eiderstedts Oberdeichgraf Jan Rabeler: "Wir dürfen so nicht weitermachen"

Höhere Deiche, bessere Schöpfwerke und breitere Entwässerungsgräben: So will Oberdeichgraf Jan Rabeler Eiderstedt gegen das Hochwasser schützen. mehr

Ein Delfin zeigt seine Kunststücke in der Ostsee. © Andreas Benzin Foto: Andreas Benzin

Travemünde: Delfin "Delle" ist offenbar sehr gesprächig

Immer wieder taucht "Delle" an Schleswig-Holsteins Ostseeküste auf. Jetzt haben Forscher seine Laute untersucht. mehr

Ein Bagger steht auf einem Deich. © Screenshot

Hochwasserschutz: Deichbau in Schleswig-Holstein wird einfacher

Mit dem Landeswassergesetz sollen Flächeneigentümer kooperieren müssen. Der Entwurf ermöglicht auch höhere Abwassergebühren. mehr

Ein Seehund liegt auf einem kleinen Felsen oberhalb der Wasserlinie. © Kirsten Bruns Foto: Kirsten Bruns

Seehundbestand in der Nordsee nimmt langfristig ab

Im niederländischen, deutschen und dänischen Wattenmeer leben weniger Seehunde als noch vor rund zehn Jahren. Warum ist unklar. mehr

Eine Offshore-Windanlage. © picture alliance / Zoonar | Fokke Baarssen Foto: Fokke Baarssen

Sicherheitsbedenken im Ostseeraum: Schweden stoppt Pläne für Windparks

Weil die Anlagen unannehmbare Folgen für die schwedische Verteidigung hätten, gab es für 13 von 14 Projekten keine Genehmigung. mehr

Altmunition auf dem Meeresboden. © Screenshot

Vermessung der Meeresböden: Rostock will Führung bei Unterwassertechnik

Um das Thema Unterwassertechnologie geht es in Rostock bis Donnerstag bei der Fachmesse "Hydro 2024". mehr

Ein größerer Schwarm Wildgänse fliegt bei nebligem Wetter Richtung Süden. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Vogelgrippe: Zugvögel vergrößern das Infektionsrisiko

Laut Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts ist das Risiko für die Ausbreitung der Vogelgrippe in einigen Küstenregionen hoch. mehr

Der Tanker Baltico von unten. © NDR Foto: Frank Hajasch

Tankerliste: Greenpeace warnt vor russischer Ostsee-Schattenflotte

Die Zahl der Tanker, die unter verschiedenen Flaggen russisches Rohöl durch die Ostsee verschiffen, wächst demnach trotz des Öl-Embargos gegen Russland. mehr

Fünf Dorsche liegen an Bord des Angelkutters. © Bernd Wüstneck

EU-Fangquoten: Weiter Einschränkungen in der westlichen Ostsee

Die Fangquoten 2025 sind beschlossen: Kleine Küstenfischer dürfen weiter Hering fangen, doch die Lage bleibt angespannt. mehr