Stand: 19.02.2025 10:56 Uhr

Zu wenig Fisch: NABU fordert mehr fangfreie Zonen in Nordsee

Ein Krabbenkutter mit ausgeworfenem Netz fährt auf der Nordsee, dahinter ein Schwarm Möwen. © NABU-Niedersachsen Foto: Horst Petersen
Laut NABU-Niedersachsen reichen die bisherigen Maßnahmen zur Regulierung der Fischerei nicht aus. (Themenbild)

Der Naturschutzbund Niedersachsen (NABU) fordert größere Schutzgebiete in der Nordsee, die nicht kommerziell genutzt werden dürfen. 75 Prozent der Meeresflächen im Nationalpark Wattenmeer sollten als nutzungsfreie Bereiche ausgewiesen werden, hieß es am Dienstag von den Umweltschützern. Zudem fordern sie, dass 30 Prozent der gesamten Nordsee als fischfangfreie Zone ausgewiesen werden. Laut Olaf von Drachenfels vom niedersächsischen NABU-Landesvorstand könnten sich strukturreiche Biotope und artenreiche Lebensgemeinschaften auf dem Meeresgrund nur ohne grundberührende Fischerei entwickeln. In fischereifreien Zonen könne sich die Fischpopulation ungestört vermehren und von dort aus wieder die intensiver genutzten Meeresbereiche besiedeln. Derzeit gebe es nur eine solche Zone von 50 Quadratkilometern im Sylter Außenriff. Das seien 0,6 Prozent der bestehenden deutschen Meeresschutzgebiete

Weitere Informationen
Ansaugstutzen zur Wasserentnahme © Screenshot
8 Min

Industrieanlagen am Meer: Wie viele Fische müssen sterben?

Für Industrieanlagen werden jährlich Millionen Kubikmeter Wasser entnommen. Dabei kommen viele Fische zu Tode. Wie viele genau, bleibt unklar. (11.02.2025) 8 Min

Die Iris, das neueste Schiff von "Kutterfisch" aus Cuxhaven liegt im dänischen Hanstholm. Von hier aus starten viele Fangschiffe aus ganz Europa in die Nordsee. © NDR/Candeo
ARD Mediathek

Auf Fangfahrt mit den Hochseefischern

Kapitän Fritz Flindt und seine Crew gehören zu den letzten Hochseefischern Deutschlands. Es geht auf Winterfahrt. (07.02.2025) Video

Ein Fischkutter auf dem Meer bei Nebel © Screenshot
1 Min

EU gibt neue Fangquoten für Nordsee bekannt

Weniger Hering und Kabeljau, dafür darf aber mehr Scholle gefischt werden. Umweltverbände üben Kritik an der Entscheidung. (11.12.2025) 1 Min

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 19.02.2025 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Artenschutz

Mehr Nachrichten aus der Region

Zwei Pkw stehen nach einem Frontalzusammenstoß auf einer Bundesstraße bei Wagenfeld. © Nord-West-Media TV

Drei schwer Verletzte bei Unfall im Landkreis Diepholz

Auf der L343 in Wagenfeld waren am Donnerstag zwei Autos zusammengestoßen. Zwei Verletzte kamen per Helikopter ins Krankenhaus. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen