Thema: Terrorismus

Zwei Polizisten stehen am frühen Morgen an einer Absperrung in der Innenstadt von Solingen (Nordrhein-Westfalen). © picture alliance/dpa Foto: Christoph Reichwein

Nach Anschlag in Solingen: Behrens fordert modernes Waffenrecht

Niedersachsens Innenministerin plädiert auch dafür, das Asylrecht stärker durchzusetzen. Die Opposition fordert schärfere Maßnahmen. mehr

ChemCoast Park Brunsbüttel. © NDR

Spionage? Drohnen über Brunsbüttel beschäftigen Politik und Polizei

Die Staatsanwaltschaft Flensburg ermittelt nach wiederholten Drohnen-Flügen über den ChemCoast Park. Das Innenministerium hält sich bedeckt. mehr

Henrik Schilling, Experte für maritime Strategie und Sicherheit an der Universität Kiel. © NDR

Drohnen über Brunsbüttel: "Man möchte Unsicherheit schaffen"

Der Kieler Sicherheitsexperte Schilling geht davon aus, dass die Drohnenflüge über Brunsbüttel auch dazu dienen könnten, Angst und Verwirrung zu stiften. mehr

Autonom fahrende U-Boote können hochauflösende Bilder vom Meeresgrund senden und dazu beitragen, "Geisterschiffe" aufzuspüren. © north.io Foto: north.io

Nach Nord-Stream-Anschlag: KI-Forscher wollen Pipelines schützen

Ein Kieler Software-Unternehmen entwickelt im Auftrag der Bundesregierung ein System zur großflächigen Überwachung der Meere. mehr

Beschlagnahmte Waffen liegen neben einer IS Flagge. © picture alliance / Swen Pförtner/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Islamistische Gefährder: Zahl in Niedersachsen weiter gesunken

Die Gefährdungslage bleibe trotzdem abstrakt hoch, so ein Ministeriumssprecher mit Verweis auf den vereitelten Anschlag in Wien. mehr

Ein Mann in einem Gerichtssaal verdeckt sein Gesicht mit einem Ordner © dpa-Bildfunk Foto: Daniel Bockwoldt

Reichsbürgerprozess in Hamburg endet mit Bewährungsstrafe

Der 67-jährige Angeklagte wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Er hatte mit anderen einen Umsturz geplant. mehr

Ein Hinweisschild mit Bundesadler und der Aufschrift Bundesgerichtshof, aufgenommen vor dem Bundesgerichtshof (BGH). © picture alliance/dpa Foto: Uli Deck

Mutmaßliches "Hisbollah"-Mitglied in Salzgitter festgenommen

Der Mann soll Bauteile für Kampfdrohnen beschafft haben. Er kommt in Untersuchungshaft. mehr

Kampfschwimmer der Bundeswehr (Marine), undatierte Aufnahme. © Bundeswehr (Marine)

Kampfschwimmer: Die Bundeswehr-Elite in Eckernförde

Die Kampfschwimmer sind die älteste und erfahrenste Eliteeinheit der Bundeswehr. Gegründet wurde sie am 1. April 1964. mehr

Bildkombination: Ein Foto von Ernst-Volker Staub (mutmaßlicher Ex-RAF-Terrorist) aus dem Jahr 2002 (re) und ein generiertes Aging-Foto (li). © Landeskriminalamt Niedersachsen

Fahndung nach Ex-RAF-Terrorist Staub: LKA veröffentlicht neue Fotos

Experten haben ein Foto von Ernst-Volker Staub von 2002 gealtert. Er soll ein Komplize der festgenommenen Daniela Klette sein. mehr

Ein Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes trägt einen als gefährlich eingestuften Gegenstand, der einer kleineren Granate ähnelt, vor dem Wohnhaus der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette. © dpa-Bildfunk Foto: Paul Zinken

Ex-RAF-Terroristin Klette: Waffe aus Überfall in Stuhr gefunden

Die Staatsanwaltschaft Verden ermittelt wegen Raubüberfällen gegen Daniela Klette und ihre mutmaßlichen Komplizen Garweg und Staub. mehr

Ein Mann mit einem Aktenordner vor dem Gesicht wird in den Gerichtssaal geführt. © dpa/picture Alliance Foto: Sven Hoppe

Dritter großer "Reichsbürger"-Prozess in München gestartet

Unter den Angeklagten der Gruppe um Prinz Reuß sind auch eine Hausärztin aus Velchede und ein Anwalt aus Hannover. mehr

Polizei vor einem Moscheeverein in Braunschweig. Hier finden Durchsuchungen statt. © NDR

Land verbietet Moscheeverein - Razzia in Braunschweig

Innenministerin Behrens beklagt "eine schwere Vergiftung einer jungen Generation". Für die CDU kommt das Verbot zu spät. mehr