Thema: Tarifpolitik

Ein Mann geht einen Bahnsteig im Hauptbahnhof Hannover entlang. Auf dem Gleis steht ein Metronom-Zug. © dpa picture alliance Foto: Moritz Frankenberg

Nach Warnstreik: Regionalbahnen rollen wieder in Niedersachsen

Probleme gab es am Freitag zunächst im Fernverkehr. Bis zum Abend kam es noch zu Verspätungen und Ausfällen. mehr

Auf dem Display am Eingang zur geschlossenen Sicherheitskontrolle im Flughafen Hamburg ist "Gate geschlossen" zu lesen. © dpa Foto: Christian Charisius

Noch bis zum Abend Warnstreik am Hamburger Flughafen

Ver.di hat am Airport in Hamburg zu einem Warnstreik aufgerufen. Alle Abflüge und einige Ankünfte wurden gestrichen. mehr

Fahne der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie und Energie © picture-alliance/dpa/Rainer Jensen Foto: Rainer Jensen

Energiewirtschaft: Gewerkschaften rufen zu Warnstreiks auf

Die IG BCE bezeichnete die Verhandlungen als "katastrophal". Bestreikt werden sollte auch das Kernkraftwerk Grohnde. mehr

Ein Bus steht an einer Haltestelle. © NDR Foto: Ina Kast

Tarifabschluss: Busfahrer erhalten knapp 22 Prozent mehr Lohn

Damit gleichen sich die Gehälter im Arbeitgeberverband Nahverkehr (AVN) der Bezahlung im öffentlichen Dienst weiter an. mehr

Ein Fächer mit der Aufschrift "Wir sind es wert." liegt auf einem Tisch © picture alliance / dpa Foto: Arne Immanuel Bänsch

Schlichtung im Tarifstreit - vorerst keine größeren Streiks

Nach dem vorläufigen Scheitern der Verhandlungen herrscht nun eine Friedenspflicht. Der Ökonom Marcel Fratzscher hofft auf eine baldige Einigung. mehr

Demonstranten nehmen an einer Kundgebung auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Tarifverhandlungen gescheitert - jetzt wird geschlichtet

Sowohl der Arbeitgeberverband als auch die Gewerkschaften in Niedersachsen zeigen sich enttäuscht über das Scheitern. mehr

Mitarbeitende des Rettungsdienstes ziehen während einer Streik-Demonstration durch Westerstede. © dpa bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Kommentar: Echter Inflationsausgleich ist nicht zu viel verlangt

Die Forderungen der Gewerkschaften im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst sind nach Meinung von NDR Info Wirtschaftsredakteur Arne Schulz angemessen. mehr

Ein Fächer mit der Aufschrift "Wir sind es wert." liegt auf einem Tisch © picture alliance / dpa Foto: Arne Immanuel Bänsch

Tarifverhandlungen: Laut ver.di war keine Einigung in Sicht

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind gescheitert. Laut Gewerkschaft ver.di lagen Forderung und Angebot zu weit auseinander. mehr

Die Stadt Springe aus der Vogelperspektive.

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Was Kommunen zahlen müssten

Ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Geld. Kommunale Arbeitgeber müssen sich auf Mehrkosten in Millionenhöhe einstellen. mehr

Ein Mann steigt in eine Regionalbahn. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt

Zug und Flug: Verkehr läuft nach Warnstreik wieder weitgehend normal

Im Norden fahren die Regionalzüge wieder planmäßig, im Fernverkehr gab es am Morgen noch einzelne Ausfälle. Auch an den Flughäfen läuft der Betrieb wieder. mehr

Eine Frau schiebt ihren Koffer durch das Terminal 1 am Hamburger Flughafen an einer Schlange wartender Reisender vorbei. © picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt Foto: Daniel Reinhardt

Nach Warnstreik: Verkehr rollt in Hamburg wieder

Flughafen, Bahnhöfe und S-Bahnen: Nach dem bundesweiten Warnstreik ist der Verkehr auch in Hamburg wieder angelaufen. mehr

Streikende Mitglieder der EVG ziehen mit Fahnen und Streikwesten vom Hauptbahnhof zum Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Warnstreik in Hamburg: Züge, Flüge und Hafen in Hamburg betroffen

Züge standen still, Flugzeuge blieben am Boden und auch im Hafen waren die Folgen des Streiks am Montag zu spüren. mehr