Thema: Tarifpolitik

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst in Lüneburg beteiligen sich am Warnstreik. Aufgerufen dazu hatte die Gewerkschaft ver.di. © NDR Foto: Dominik Semrau

Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Hunderte ziehen durch Lüneburg

Betroffen waren Kitas, Jobcenter und Winterdienst. Zuvor war die zweite Verhandlungsrunde ohne Annäherung geblieben. mehr

Beschäftigte der Helios Kliniken in Schwerin streiken vor dem Krankenhaus. © NDR Foto: Wiebke Heiden

200 Beschäftigte streiken vor Helios Kliniken in Schwerin

Neben der Forderung nach mehr Geld wird auch der Wunsch nach besseren Arbeitsbedingungen deutlich. Die Notfallversorgung soll trotz Streiks möglich sein. mehr

Ein Schlosser bei Schweißarbeiten © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

IG Metall: Unternehmen aus SH wollen im Ausland produzieren

Eine Produktion im Ausland ist für viele Unternehmen in Schleswig-Holstein inzwischen sehr attraktiv. Das hat mehrere Gründe. mehr

Audios & Videos

Menschen bei einem Warnstreik von ver.di in Wolfsburg. © ver.di Region Süd-Ost-Niedersachsen

Warnstreiks treffen Hannover, Wolfsburg und Göttingen

Die Arbeitsniederlegungen haben am Donnerstag zu massiven Ausfällen geführt: Kitas blieben zu, Busse fielen aus. mehr

Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes demonstrieren in Kiel unweit des Landtages. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Warnstreiks in SH - Öffentlicher Dienst im Tarifstreit

Erst letzte Woche wurde gestreikt. Am Donnerstag hat ver.di die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in SH erneut dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. mehr

Ein Briefkasten steht vor einem Verteilzentrum der Deutschen Post © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Neue Warnstreiks bei der Post - Ver.di: "Wir meinen es ernst"

Bundesweit hat die Gewerkschaft am Dienstag "ausgewählte Briefzentren" bestreikt - auch in Norddeutschland. mehr

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi,  der NGG-Vorsitzende Guido Zeitler und Verhandlungsführer Mark Baumeister halten ein Banner mit der Aufschrift "SOS Systemgastronomie". © Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Hamburg: Beschäftigte von Fast-Food-Ketten fordern mehr Lohn

In den derzeit laufenden Tarifverhandlungen ist bisher keine Lösung in Sicht. Die Gewerkschaft NGG fordert einen Stundenlohn von mindestens 15 Euro. mehr

Eine Gebäudereinigerin reinigt einen Foyerfußboden mit Spezialtechnik. © picture alliance / dpa Foto: Jens Büttner

Branchen-Mindestlöhne steigen: Mehr Geld für Reinigungskräfte

Mehr als 30.000 Reinigungskräfte arbeiten in Hamburg. Seit dem Jahreswechsel bekommen sie mehr Geld - ebenso wie eine ganze Reihe anderer Berufsgruppen. mehr

Eine verdi-Fahne hängt an einem geparkten Linienbus auf dem Betriebshof der Autokraft GmbH. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Im privaten Busgewerbe gab es wieder Streiks

Auch am Donnerstag legten die Beschäftigten ihre Arbeit nieder. Der Süden Schleswig-Holsteins war betroffen. mehr

Thorsten Gröger, IG Metall-Verhandlungsführer, und Daniela Cavallo, Gesamtbetriebsratsvorsitzende VW, sprechen bei einer Pressekonferenz über die Zukunft. © dpa Foto: Alicia Windzio

Krise bei VW: Mitarbeiter wären zu Gehaltsverzicht bereit

IG Metall und der Betriebsrat haben ein Konzept vorgelegt, um Kündigungen bei VW zu vermeiden. Der Autobauer reagierte zurückhaltend. mehr

Bei einem Warnstreik stehen mehrere Menschen mit gelben Warnwesten neben einem Bus. © dpa Bildfunk Foto: Hannes P. Albert

Tarifstreit im Busgewerbe: Streiks in SH gehen heute weiter

Auch heute fallen Busse aus, nachdem ein für Montag anberaumter Verhandlungstermin geplatzt war. Bestreikt werden private Busunternehmen. mehr

Ein Mann mit einem Helm trägt eine IG Metall-Fahne © picture alliance/dpa | Fabian Strauch Foto: Fabian Strauch

IG Metall verkündet Durchbruch im Tarifstreit

Arbeitgeber und Gewerkschaft haben in Hamburg einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie erzielt. Sie erhalten 5,1 Prozent mehr Lohn. mehr