Beschäftigte des öffentlichen Dienstes kommen zu einer Streikkundgebung auf dem Opernplatz. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Neue Tarifrunde im Öffentlichen Dienst beginnt

Sendung: Wirtschaft | 14.03.2025 | 05:42 Uhr | von NDR Info
4 Min | Verfügbar bis 21.03.2027

Die Vorstellungen der Tarifparteien liegen weit auseinander. Die Kommunen sind teils stark verschuldet und bezeichnen die Forderungen der Gewerkschaften als überzogen.

Mitarbeitende von Deutschem Schauspielhaus, Staatsoper, Thalia Theater und Elbphilharmonie streiken und führen eine Kundgebung vor der Elbphilharmonie durch. © picture alliance/dpa | Markus Scholz Foto: Markus Scholz

Warnstreiks in Hamburg: Schauspielhaus muss Vorstellung absagen

Auch die Hamburger Kulturszene war am Freitag von Warnstreiks betroffen. Vorstellungen fielen aus oder fanden nur eingeschränkt statt. mehr

Streik in Rostock © NDR/ Jürn-Jakob Gericke

Tarifkonflikt: Streiks auch bei Zoll und Bundeswehr in MV

Nach den Gewerkschaften ver.di und GEW protestierten nun auch die Mitglieder des Deutschen Beamtenbundes in Rostock für mehr Geld. mehr

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes stehen bei einer Streikkundgebung auf dem Opernplatz. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Öffentlicher Dienst: Tausende beteiligen sich an Warnstreiks

Der Streikaufruf galt bundesweit. Auch in Niedersachsen waren Entsorger, Kitas und der Nahverkehr betroffen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Kühlturm des ehemaligen Kraftwerkes Mehrum sackt nach seiner geplanten Sprengung in sich zusammen. © NDR

Kohlekraftwerk Mehrum: 130 Meter hoher Kühlturm gesprengt

150 Kilogramm Sprengstoff haben den Kühlturm zum Einsturz gebracht. Auch der Schornstein soll in diesem Jahr gesprengt werden. mehr