Thema: Rechtsextremismus

Schaulustige stehen am 24. August 1992 vor dem von über 100 Vietnamesen bewohnten und von Randalierern in Brand gesetzten Haus neben dem Asylbewerberheim. © picture-alliance / dpa | DB Treder

Rostock-Lichtenhagen: Wo sich der Fremdenhass entlud

Rechte werfen Brandsätze, Anwohner klatschen: Im August 1992 schockieren die Übergriffe auf Ausländer. Politik und Polizei sind überfordert. mehr

Die beiden Angeklagten kommen in den Gerichtssaal des Landgerichts Mühlhausen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Fretterode-Prozess: Anklage fordert Haftstrafen für Nazis

Das Duo soll zwei Göttinger Foto-Journalisten bei der Arbeit angegriffen haben. Attacke soll politisch motiviert sein. mehr

Ein von Wasserwerfern durchnässter Mann gibt in der Nacht zum 26. August 1992 vor dem Zentralen Asylbewerberheim Mecklenburg-Vorpommern in Rostock-Lichtenhagen wahllos Schüsse mit einer Gaspistole ab. © picture-alliance/ dpa Foto: Jan Bauer

Rostock-Lichtenhagen 1992: Chronologie der Krawalle

Vier Tage dauern die fremdenfeindlichen Übergriffe im August 1992 an. Was geschah wann? Eine Chronik der Ereignisse. mehr

Das Innenministerium in Schwerin durch die Zweige eines Baumes gesehen. © NDR

Geteiltes Echo auf Verfassungsschutzbericht für MV

Laut Verfassungsschutzbericht bleibt der Rechtsextremismus die größte Gefahr im Land. SPD und Linke bewerten den Bericht ganz unterschiedlich. mehr

Das Innenministerium in Schwerin durch die Zweige eines Baumes gesehen. © NDR

Verfassungsschutz: Lage ist "Hochzeit für Extremisten"

Wenig Bewegung in der Extremisten-Szene, aber Sorgen vor einem heißen Protestherbst - das kennzeichnet den neuen Verfassungsschutzbericht. mehr

Peter Harry Carstensen lächelt in die Kamera. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Antisemitismus-Beauftragter: Carstensen nicht mehr im Amt

Der Ex-Ministerpräsident ist nicht mehr Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus. Wer ihm folgt, ist bisher offen. mehr

Horst und Birgit Lohmeyer © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

"Jamel rockt den Förster": 15. Ausgabe des Festivals gegen Hass

2007 haben Birgit und Horst Lohmeyer das Festival für eine demokratische, offene Gesellschaft auf die Beine gestellt - mittlerweile zum 15. Mal. mehr

Andrea Röpke im Portrait. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Fall Röpke: Grüne wollen LKA-Datenspeicherung aufklären

Das LKA Niedersachsen hatte die Daten der Journalistin rechtswidrig gespeichert. Das kritisieren die Grünen. mehr

Andrea Röpke im Portrait. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Fehler im Fall Röpke: LKA will Staatsschutz-Akten durchleuchten

Sind rechtswidrig weitere Daten über die Journalistin Andrea Röpke gesammelt worden? Gericht findet klare Worte. mehr

Ein Mann hält ein Heft mit dem Aufdruck "Deutsches Reich Reisepass" in der Hand. © picture alliance/dpa I Patrick Seeger Foto: Patrick Seeger

Rechtsextreme Schrift: Anklage gegen bekannten Neonazi

Der sogenannte "Reichsbürger" war zuletzt aufgefallen, weil er in Annenhof ein rechtsextremes Jugendcamp veranstaltet hatte. mehr

Auf einer Straßenkreuzung in Rostock steht ein Polizeiwagen mit Blaulicht. Im Hintergrund ziehen Demonstranten vorbei, im Vordergrund sind mehrere Polizisten zu sehen. © TeleNewsNetwork Foto: TeleNewsNetwork

Politisch motivierte Kriminalität in MV deutlich gestiegen

Im ersten Halbjahr 2022 sind die Fälle politisch motivierter Kriminalität im Nordosten weiter gestiegen. Auslöser sind die Corona-Pandemie und der russische Krieg in der Ukraine. mehr

Rechtes Jugendlager in Annenhof © isso.media

Neonazi-Sommerlager in der vorpommerschen Idylle

Nahe Demmin findet derzeit ein Camp für Jugendliche aus der rechten Szene statt. Der Staatsschutz sieht keinen Handlungsbedarf. mehr