Jiffer Bourguignon und ihr Mann Ingo Zamperoni. © NDR,  iStockphoto, traffic_analyzer Foto: Benjamin Hüllenkremer

Amerika, wir müssen reden!

Podcast | 62 Folgen
NDR Info

Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.

FOLGEN

US-Präsident Donald Trump unterzeichnet im Rosengarten des Weißen Hauses zwei Executive Orders zu Gegenzöllen. © Andrew Leyden/ZUMA Press Wire

Trumps Zollpolitik: Strategie oder Show?

Sendung: Amerika, wir müssen reden! | 14.04.2025 | 16:25 Uhr | von Jiffer Bourguignon und Ingo Zamperoni
40 Min | Verfügbar bis 14.04.2027

In den USA jagt eine Schlagzeile die nächste – und Donald Trump erlässt Zölle, hebt sie wieder auf, erlässt weitere Zölle gegen China. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon fragen: Geht es um Zahlen – oder um Show? Trump stilisiert die USA zum defizitären Unternehmen, das er sanieren will. Doch ökonomisch hinkt der Vergleich. Politisch aber trifft er ins Schwarze: Seine Botschaften zielen auf jene im Rust Belt, die sich als Verlierer der Globalisierung sehen. Das Ehepaar analysiert Trumps Kalkül zwischen Chaos und Kontrolle – und fragt sich: Ist das Strategie oder reine Inszenierung?
Die Folgen für die Weltwirtschaft sind real: Nervöse Märkte und Aktienverluste. Obwohl Trumps Zolldrohungen und wirtschaftspolitische Maßnahmen angekündigt waren, ist die Welt oft überrascht von ihrer Konsequenz. Die Folge zeigt eindrücklich, wie schwer es ist, zwischen Kalkül und Instinkt, zwischen Strategie und Selbstinszenierung zu unterscheiden – und welche Risiken das für die Weltwirtschaft birgt. Und während Jiffers Vater zur Geduld mahnt, Jiffers Mutter demonstrieren geht, vermutet Ingo: Vielleicht steckt mehr dahinter – ein Spiel mit Erwartungen, mit der Binnenkonjunktur, mit uns allen.
Was bleibt, ist ein Bild der Unklarheit: Ob es Trumps Ziel ist, das Handelsdefizit auszugleichen, den Dollar zu schwächen oder einfach nur Aufmerksamkeit zu erzeugen, scheint offen. Fakt ist: Mit einem Tweet bringt Donald Trump die Weltwirtschaft ins Wanken – oder beruhigt sie wieder. Die einzige vernünftige Reaktion scheint daher: Ruhe bewahren, nicht jede Drohung sofort ernst zu nehmen.

Feedback bitte an: podcast@ndr.de

Alle Folgen „Amerika, wir müssen reden!“
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html

11KM Stories:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/72451786/

Alle Folgen

Das Cover für den Podcast "Amerika wir müssen reden!" zeigt Donald Trump und Pete Hegseth vor blauem Hintergrund (Collage). © ASSOCIATED PRESS | Uncredited und picture alliance / Sipa USA Foto: Anthony Behar
51 Min

Willkommen zur Kriegsplanung im Gruppenchat

31.03.2025 18:00 Uhr

Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon diskutieren, was wir aus dem geheimen Chat über Donald Trumps Regierung lernen können. 51 Min

US President Donald Trump addresses a joint session of Congress on Capitol Hill in Washington on March 4, 2025. © Yuri Gripas/ABACAPRESS.COM
51 Min

Widerstand gegen Trump? Frieden mit Putin?

17.03.2025 16:45 Uhr

Wo bleibt der Widerstand gegen Donald Trump? Wie reagieren die Demokraten in den USA? 51 Min

Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky spricht mit US-Präsident Donald Trump im Oval Office des Weißen Hauses in Washington, DC, USA, 28. Februar 2025. © picture alliance / Consolidated News Photos | Jim LoScalzo - Pool via CNP
41 Min

Von Trump im Stich gelassen

02.03.2025 16:02 Uhr

Was ist da im Oval Office am Freitag passiert? Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourguignon versuchen, die Eskalation vor laufenden Kameras zu verstehen. 41 Min

Trump und Putin © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Alexei Druzhinin
33 Min

Trumps eiskalte Weltpolitik

19.02.2025 19:00 Uhr

Donald Trumps jüngste politischen Initiativen läuten eine eisige Phase in der internationalen Politik ein. 33 Min

Die Journalisten Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer
3 Min

Das transatlantische Zerwürfnis

17.02.2025 15:30 Uhr

Da US-Journalistin Jiffer Bourguignon gerade erst in die USA geflogen ist, um ihren Vater Paul zu besuchen, verschiebt sich die aktuelle Produktion des Podcasts. 3 Min

Trump unterschreibt executive orders © picture alliance Foto: Jim LoScalzo
45 Min

Trump gegen den Rest der Welt

03.02.2025 18:00 Uhr

In den ersten zwei Wochen seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump als US-Präsident erneut für Aufruhr gesorgt. 45 Min

Trump und Melania bei der Amtseinführung am 20.Januar 2025 © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Saul Loeb Foto: Saul Loeb
51 Min

Trumps zweiter Amtsantritt - eine göttliche Mission

21.01.2025 16:20 Uhr

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon analysieren Donald Trumps ersten Tag im Amt. 51 Min

Großes Polizeiaufgebot am Tatort eines Anschlags in der Canal und Bourbon Street. © picture alliance / USA TODAY Sports via Reuters Foto: Stephen Lew
35 Min

Trauer in den USA und Trumps Zukunft

06.01.2025 13:50 Uhr

In dieser Folge erinnert sich das Ehepaar an Jimmy Carter und analysiert die aktuellen Geschehnisse in den USA. 35 Min

Donald Trump klopft Elon Musk auf die Schulter. © picture alliance Foto: Alex Brandon
33 Min

Trump, Tannenbaum und Traditionen

20.12.2024 15:50 Uhr

US-Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni blicken auf ein bewegtes US-Wahljahr zurück. 33 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (l-r), SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Boris Pistorius (SPD), geschäftsführender Verteidigungsminister, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

SPD-Treffen in Hannover: Spitze wirbt für Koalitionsvertrag

Die Parteispitze hat am Montag um Zustimmung geworben. Bis Ende April sollen die Mitglieder über den Koalitionsvertrag abstimmen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?