Jiffer Bourguignon und ihr Mann Ingo Zamperoni. © NDR,  iStockphoto, traffic_analyzer Foto: Benjamin Hüllenkremer

Amerika, wir müssen reden!

Podcast | 61 Folgen
NDR Info

Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reichste Mann der Welt? Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu.

FOLGEN

Trump und Putin © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Alexei Druzhinin

Trumps eiskalte Weltpolitik

Sendung: Amerika, wir müssen reden! | 19.02.2025 | 19:00 Uhr | von Jiffer Bourguignon und Ingo Zamperoni
33 Min | Verfügbar bis 19.02.2027

In North Carolina herrscht in diesen Tagen Ausnahmezustand! Der Gouverneur hat die Schulen geschlossen, die Menschen richten sich auf das Schlimmste ein, kaufen Toilettenpapier, Brot und Wasser. Die Wetterstationen sagen ein Schneechaos voraus. "Dabei sind für den großen Teil von North Carolina nur fünf Zentimeter Schnee vorausgesagt", erzählt Jiffer Bourguignon, die derzeit auf Familienbesuch in Charlotte/North Carolina unterwegs ist. Aber so ist das im Süden der USA - sobald das "S-Wort" auch nur am Horizont auftaucht, herrscht "Frost-Panik". Frostig ist es aber nicht nur wegen des Wetters, auch Donald Trumps jüngste politischen Initiativen läuten eine eisige Phase in der internationalen Politik ein. "Die USA verabschieden sich von der Weltordnung, die sie nach dem Zweiten Weltkrieg selbst mit aufgebaut haben. Das erschüttert meine Gewissheit, dass die Amerikaner als wichtigste sicherheitspolitische Verbündete immer hinter uns stehen. Man hat das zwar kommen sehen, aber trotzdem ist es erschreckend", so Ingo Zamperoni. Das Telefonat mit Vladimir Putin, die Forderung nach Bezahlung amerikanischer Hilfen mit Rohstoffen aus der Ukraine und nicht zuletzt das Treffen zwischen dem russischen und amerikanischen Aussenminister in Riad haben die Verbündeten der USA in Europa aufgeschreckt. "Es sah aus wie ein Geschäfts-Meeting", meint Jiffer. Und so müsse man auch den Ansatz von Donald Trump verstehen. Politik als einen kurzfristigen Deal, bei dem jeder versucht, das Beste für sich herauszuholen. Die jahrzehntelangen Regeln internationaler Politik gelten offenbar nicht mehr. Die Suche nach Kompromissen zum Wohle möglichst vieler wirkt langsam und überholt. Der Stärkere gewinnt, so denkt Donald Trump! Von einer Empörung in den USA über Trumps brutalen Politikstil kann Jiffer Bourguignon allerdings nicht berichten. Viele Anhänger der demokratischen Partei finden erst langsam aus ihrer Schockstarre und Resignation nach der verlorenen Wahl zurück ins politische Leben. Und so richtig interessieren sich die meisten Amerikaner sowieso nicht für die politische Situation im fernen Europa. "Die meisten Amerikaner wissen nicht, was die Münchener Sicherheitskonferenz überhaupt ist", sagt Jiffer: "Und die provokative Rede von US-Vizepräsident JD Vance dort haben nur wenige US-Amerikaner wahrgenommen." Aber Jiffer ist genauso empört wie Ingo über die Einmischung in den deutschen Wahlkampf und irritiert über den offenkundigen Versuch, die "Make-America-Great-Again" Ideologie nach Europa zu exportieren. Was kommt als nächstes? Jiffer und Ingo mit frischen Eindrücken und Analysen aus den USA und zum europäisch-amerikanischen Verhältnis.

Kritik oder Anregungen bitte an: podcast@ndr.de

Podcast-Tipp: Reaktionen auf Trumps Ukraine-Politik https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/reaktionen-trump-ukraine-100.html

Alle Folgen

Die Journalisten Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer
3 Min

Das transatlantische Zerwürfnis

17.02.2025 15:30 Uhr

Da US-Journalistin Jiffer Bourguignon gerade erst in die USA geflogen ist, um ihren Vater Paul zu besuchen, verschiebt sich die aktuelle Produktion des Podcasts. 3 Min

Trump unterschreibt executive orders © picture alliance Foto: Jim LoScalzo
45 Min

Trump gegen den Rest der Welt

03.02.2025 18:00 Uhr

In den ersten zwei Wochen seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump als US-Präsident erneut für Aufruhr gesorgt. 45 Min

Trump und Melania bei der Amtseinführung am 20.Januar 2025 © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Saul Loeb Foto: Saul Loeb
51 Min

Trumps zweiter Amtsantritt - eine göttliche Mission

21.01.2025 16:20 Uhr

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon analysieren Donald Trumps ersten Tag im Amt. 51 Min

Großes Polizeiaufgebot am Tatort eines Anschlags in der Canal und Bourbon Street. © picture alliance / USA TODAY Sports via Reuters Foto: Stephen Lew
35 Min

Trauer in den USA und Trumps Zukunft

06.01.2025 13:50 Uhr

In dieser Folge erinnert sich das Ehepaar an Jimmy Carter und analysiert die aktuellen Geschehnisse in den USA. 35 Min

Donald Trump klopft Elon Musk auf die Schulter. © picture alliance Foto: Alex Brandon
33 Min

Trump, Tannenbaum und Traditionen

20.12.2024 15:50 Uhr

US-Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni blicken auf ein bewegtes US-Wahljahr zurück. 33 Min

Trump und Macron © Le Pictorium Foto: Julien Mattia
31 Min

Dilemmata, Diplomatie und Deutschlands Charme

09.12.2024 18:20 Uhr

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon haben diesmal hohen Besuch: Jiffers Vater Paul. 31 Min

Das Cover zeigt eine Montage mit Donald Trump und einen Truthahn vor dem Weissen Haus. © Ron Sachs - CNP /MediaPunch Foto: Ron Sachs
49 Min

Truthahn, Trump und TV-Moderatoren

25.11.2024 17:55 Uhr

Jiffer ist immer noch wegen der Wahl ein wenig betrübt. Ihr Vater Paul ist dagegen begeistert wegen Trumps Wirtschafts- und Einwanderungspolitik. 49 Min

Donald Trump spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung im Atrium Health Amphitheater am Sonntag, 3. November 2024, in Macon, Ga. © AP Photo Foto: Mike Stewart
35 Min

Trumps Rückkehr: Wie verändert er die USA?

12.11.2024 17:10 Uhr

Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon diskutieren die Auswirkungen von Donald Trumps Comeback als 47. Präsident der USA. 35 Min

From a TV screen in Foster City, California, United States on November 5, 2024. © Picture Alliance  / Anadolu Foto: Tayfun Coskun
24 Min

Triumph für Trump - ein beeindruckendes Comeback

06.11.2024 18:15 Uhr

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni meldet sich aus Washington. Seine Frau bewertet den Wahlausgang von Deutschland aus. 24 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Teilnehmende einer Demo gegen einen Rechtsruck in Deutschland versammeln sich in der Hamburger Innenstadt. © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Mehr als 10.000 Menschen demonstrieren gegen Rechtsruck

Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es heute zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide Aufzüge enden auf dem Heiligengeistfeld. mehr