Thema: LNG - News zu Flüssigerdgas-Terminals im Norden

Das mit verflüssigtem Erdgas beladene Tankschiff "Maria Energy" (hinten) liegt am schwimmenden Terminal, dem Spezialschiff "Höegh Esperanza". © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Baustart im Sommer geplant

Noch vor dem nächsten Winter soll die Anlage fertig sein. Betreiber TES setzt dafür auf eine spezielle Technik. mehr

Großes schwimmenden LNG-Terminal-Schiff liegt im Hafen von Brunsbüttel. © NDR

Anwohner klagen: LNG-Terminal in Brunsbüttel noch immer zu laut

Bereits im Februar wollte der Betreiber Geräuschmessungen durchführen und ein Gutachten erstellen. Das ist bisher nicht passiert. mehr

Der Hafen von Mukran auf Rügen (Drohnenbild) © NDR Foto: NDR

LNG in Mukran: Bundesregierung ignoriert Bitten der Landesregierung

Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Abstimmung zur Aufnahme Rügens ins LNG-Beschleunigungsgesetz gestartet - entgegen den Wünschen der Landesregierung. mehr

Die LNG Tanker "Seapeak Hispania" (l) und die "Seapeak Meridian" liegen vor der Küste der Insel Rügen. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal vor Rügen: RWE will aussteigen

Unklar ist bislang noch, wann RWE sich zurückzieht und ob der Ausstieg das LNG-Projekt vor Rügen gefährdet. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (l., Grüne) stehen bei einer Pressekonferenz nebeneinander. © dpa bildfunk Foto: Jens Büttner

Scholz und Habeck verteidigen LNG-Pläne auf Rügen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Notwendigkeit eines LNG-Terminals bekräftigt. Im Fokus der Planungen steht offenbar Mukran. mehr

Umweltschützer demonstrieren vor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf Rügen gegen die Pläne für den Bau eines LNG-Terminals vor der Insel. © NDR Foto: Anna-Lou Beckmann

Gegenwind in Binz: Scholz und Habeck zu Gesprächen auf Rügen

Die Spitzenpolitiker wurden mit lautstarken Protesten auf der Insel empfangen. Etwa 600 Menschen haben gegen die LNG-Pläne des Bundes demonstriert. mehr

Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" liegt auf der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminals vor Rügen: Von der Planung zum Kanzlerbesuch

Nach Lubmin soll nun auch vor Rügen ein Terminal gebaut werden. Die Entwicklungen im Überblick. mehr

Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" liegt auf der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

SPD-Bundesvorsitzende Esken: LNG vor Rügen notwendig

Im "Bericht aus Berlin" verteidigte Esken die Pläne für ein Flüssigerdgas-Terminal und fordert mehr Gespräche mit den Menschen vor Ort. mehr

Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" liegt auf der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

Bundestagspetition gegen Rügener LNG-Terminal

Der Petitionsausschuss des Bundestages wird sich schon bald mit den Plänen für ein Flüssigerdgas-Terminal beschäftigen. mehr

Demonstranten haben sich am Strand von Binz versammelt © NDR Foto: Mathias Krüger

Weitere Proteste auf Rügen: Menschenkette gegen LNG-Terminal

Über das Osterwochenende haben sich Menschen auf Rügen erneut zu Protesten gegen das geplante LNG-Terminal zusammengefunden. mehr

Das Spezialschiff «Höegh Esperanza» liegt während der Eröffnung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven vor Anker. © picture alliance/dpa/AP POOL | Michael Sohn Foto: Michael Sohn

Chlor-Reinigung: LNG-Terminal soll umgerüstet werden

Die Rohre der "Höegh Esperanza" in Wilhelmshaven sind nun auch Thema im Bundestag. Umweltverbände üben schon länger Kritik. mehr

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal in der Ostsee: Auch Bundestag hat Bedenken

Die Ampel-Parteien geben nur einen Teil der Mittel für das LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen frei. mehr