Thema: Klimaschutz

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox Foto: -

Klimawandel: Dürre trifft Norddeutschland besonders stark

Hitze, Dürre, Starkregen: Welche Regionen im Norden sind vom Klimawandel stark betroffen? Und welche Klimaanpassungen ergreifen sie? mehr

Dunkle Wolken ziehen in der Region Hannover am Himmel. Im Vordergrund eine Windkraftanlage. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Klimafolgen: Mehr Starkregen, Hitze und Dürre in Niedersachsen

Laut einer exklusiven Umfrage erwarten die Landkreise und kreisfreien Städte immer häufiger Extremwetter. mehr

EIne Kuh steht auf einer Moor-Weide in Norddeutschland. © NDR

Die Moorbauern und das Klima

Aus trockengelegten Mooren entweichen klimaschädliche Treibhausgase. Deshalb müssen sie vernässt werden - für die Landwirtschaft ein Prozess wie der Kohleausstieg. mehr

Ein Borkenkäfer mit der Klingen eines Taschenmesser als Größenvergleich © NDR Foto: Marie-Luise Stiller

Borkenkäferwelle bedroht erneut Fichtenbestände in Harz und Solling

Experten zufolge könnten sich die Käfer massenhaft vermehren. Im Nationalpark sind 90 Prozent der Fichtenaltbestände tot. mehr

Das Containerschiff CMA CMG Zheng He der Reederei CMA CMG legt im Waltershofer Hafen an. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hohe Kosten, neue Chancen: Schifffahrt soll klimaneutral werden

Dies könnte sich auf die Warenpreise auswirken, wäre aber auch die Chance für ein internationales Comeback der deutschen Werften. mehr

Landwirt Dirk Hanken mit verschränkten Armen auf einer Moorweide. Hinter ihm weiden Kühe. © NDR

Landwirtschaft im Moor: Klimaschutz statt Kühe?

Würde man trockengelegte Moore komplett vernässen, wäre Weidehaltung dort nicht mehr möglich. mehr

HAW-Professorin Anika Sievers vor dem Reaktor für Bio-Diesel. © NDR Foto: Lena Haamann

Alternativer Kraftstoff: "Klimadiesel" aus altem Speisefett

Erste Tankstellen bieten sogenannten Klimadiesel an, der zum Beispiel aus altem Frittierfett gewonnen wird. In Hamburg wird dazu geforscht. mehr

Eine Solaranlage auf einem Hausdach in Hamburg. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Hamburger Klimabeirat fordert schnelleren Ausbau von Solaranlagen

Der Klimabeirat spricht sich dafür aus, dass auf allen geeigneten städtischen Gebäuden Solaranlagen errichtet werden. mehr

Eine Flagge der Klimabewegung "Fridays For Future" © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Sebastian Kahnert

"Fridays for Future": Gericht erlaubt Klimacamp in Oldenburg

Die Stadt hatte das Camp vor dem Kulturzentrum PFL zuvor untersagt. Die Aktivisten reagierten mit einem Eilantrag. mehr

Im Gerichtssaal nimmt der Angeklagte platz, dabei sind viele Kameras aus ihn gerichtet. © Frank Goldenstein Foto: Frank Goldenstein

Flensburg: Aktivisten der "Letzten Generation" vor Gericht

Den Klima-Aktivisten wird Nötigung vorgeworfen. Am Amtsgericht Flensburg hat am Donnerstag der Prozess begonnen. mehr

Ein Kleinflugzeug steht auf einem Rollfeld. © Daniel Kubirski Foto: Daniel Kubirski

Jeder zehnte Flug ab Hamburg mit dem Privatjet

Im Durchschnitt gibt es am Hamburger Flughafen rund 30 Privatflüge pro Tag. Bei den Top-Reisezielen ganz oben: Sylt und Mallorca. mehr

Ein Thermometer vor einer Sonne zeigt hohe Temperaturen an. © picture alliance / Chromorange Foto: Christian Ohde

Kommentar: Gemeinsam gegen die Hitze

Es sei notwendig, sich dem Problem zuzuwenden, meint Harald Likus von der "Braunschweiger Zeitung". Auch die Bedeutung der Wälder müsse ernst genommen werden. mehr