Thema: Grüne

Die Grünen-Landesvorsitzenden Alaa Alhamwi (li.) und Greta Garlichssprechen beim Landesparteitag in Celle. © Michael Matthey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Michael Matthey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Niedersachsens Grüne stellen sich neu auf

Beim Landesparteitag in Celle wählen die Grünen heute einen neuen Landesvorstand und ziehen Bilanz. mehr

Maryam Blumenthal, Leon Alam (beide Grüne) und Melanie Leonhard (SPD) kommen nach Sondierungsgesprächen aus dem Kurt-Schumacher-Haus. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Regierungsbildung in Hamburg stockt: SPD vertagt Vorentscheidung

Der SPD-Landesvorstand tagt erst am Sonnabend zur Frage, ob mit Grünen oder der CDU Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. mehr

Tür eines Polizeiautos © Colourbox

Starker Anstieg rechts motivierter Straftaten in Niedersachsen

Fast 58 Prozent mehr Delikte als 2023 registrierte das Innenministerium. Ministerin Behrens zeigte sich besorgt. mehr

Peter Tschentscher (SPD) steht vor Dennis Thering (CDU) und Katharina Fegebank (Grüne) in einem Fernsehstudio am Abend nach der Bürgerschaftswahl. © picture alliance/dpa

Sondierungen: Noch keine Entscheidung für Hamburgs neue Regierung

Die SPD hat am Mittwoch mehr als sechs Stunden intensive Gespräche mit CDU und Grünen geführt. Eine Entscheidung soll frühestens am Freitag fallen. mehr

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, aufgenomen bei einem Interview in seinem Büro in der Staatskanzlei. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Nach Söder-Attacke: Günther fordert Respekt für Grüne

CSU-Chef Söder stichelte erneut gegen die Grünen. Nun stellt sich Ministerpräsident Günther schützend vor die Partei. mehr

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sitzen nebeneinander in einem Raum im Weißen Haus in Washington. © IMAGO Images / ZUMA Press Wire Foto: Jim LoScalzo

Reaktionen aus Schleswig-Holstein auf Trump-Eklat

Neben Solidarität für die Ukraine sprechen sich die Politiker für eine Verbesserung der Verteidigung in Deutschland aus. mehr

Niedersachsens grüne Kultusministerin Julia Willie Hamburg spricht auf einer Pressekonferenz. © picture alliance / dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Kritik an Friedrich Merz: Kultusministerin Hamburg räumt Fehler ein

Die Kritik hatte sie über die Pressestelle ihres Ministeriums verschickt. Die CDU in Niedersachsen spricht von Verfassungsbruch. mehr

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) © dpa Foto: Marcus Brandt

Habeck bleibt in Berlin - Unterstützer sammeln über 425.000 Unterschriften

Am Montag hatte Habeck angekündigt, künftig keine führende Rolle in seiner Partei mehr zu beanspruchen. Sein Bundestagsmandat nimmt er allerdings an. mehr

Vanessa Münstermann sitzt während der Debatte im niedersäsischen Landtag in Hannover im Plenarsaal. © NDR

Fußfessel-Debatte: Münstermann kämpft im Landtag für Opferschutz

Münstermann hat einen Säure-Anschlag ihres Ex-Partners überlebt. Dauerhafte Überwachung des Täters bedeutet für sie Lebensqualität. mehr

Oleksii Makeiev, ukrainischer Botschafter in Deutschland, steht am Rednerpult im Niedersächsischen Landtag © Alicia Windzio/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Alicia Windzio

Ukrainischer Botschafter fordert im Landtag mehr Mut von Europa

Der Niedersächsische Landtag hatte Oleksij Makejew eingeladen. Der Diplomat betonte, dass "unsere Sicherheit" unteilbar ist. mehr

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Das war der Niedersächsische Landtag im Januar

Die CDU forderte 300 Millionen für Kliniken. Außerdem ging es um den Schutz von Kindern in sozialen Medien. mehr

Konstantin von Notz, Grüne. © wahlkreis-10.com

Neuer Bundestag: Konstantin von Notz (Grüne) aus Mölln ist gewählt

Mit 14 Prozent im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd zieht Konstantin von Notz über die Landesliste in den Bundestag ein. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?